










Alina Stiegler
Geboren 1993 in Eresing bei München, Ensemblemitglied seit 2015. Von 2012–15 Schauspielstudium an der Otto-Falckenberg-Schule in München. Erste Engagements am Volkstheater München in »Yvonne, die Burgunderprinzessin« (Regie: Markus Bassenhorst, 2010) sowie an den Münchner Kammerspielen in »Schnapsbudenbestien. Der Fall einer Familie.« (Regie: Matthias Günther, 2013), »Ergüsse« (Regie: Katharina Mayrhofer, 2014) und »Ulrike Maria Stuart«, (Regie: Pia Richter, 2015). Mitwirkung in verschiedenen Film- und Fernsehproduktionen, u. a. in den Kinofilmen »Hirngespinster« (Regie: Christian Bach, 2013), »Kasimir und Karoline« (Regie: Ben von Grafenstein, 2010, Sonderpreis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste für eine herausragende Literaturverfilmung), »Zucchiniblüten« (Regie: Sonja Maria Kröner, 2010) und »Aus dem Tritt« (Regie: Pia Strietmann, 2007, Starter Filmpreis). Außerdem zu sehen in verschiedenen Fernsehserien, u. a. in »SOKO 5113« (2010, 2011) und »Hubert und Staller« (2011–2014). Sie erhielt 2014 ein Stipendium des Deutschen Bühnenvereins – Landesverband Bayern.
Schaubühne
Nachtasyl von Maxim Gorki, Regie: Michael Thalheimer (2015)
FEAR Ein Stück von Falk Richter (Regie: Falk Richter, UA 2015)
≈ [ungefähr gleich] von Jonas Hassen Khemiri, Regie: Mina Salehpour (2016)
Wallenstein von Friedrich Schiller (Regie: Michael Thalheimer, 2016)
Der eingebildete Kranke von Molière, Regie: Michael Thalheimer (2017)
Zeppelin frei nach Texten von Ödön von Horváth, Regie: Herbert Fritsch (2017)
Im Herzen der Gewalt von Édouard Louis, Regie: Thomas Ostermeier (2018)
Italienische Nacht von Ödön von Horváth, Regie: Thomas Ostermeier (2018)
abgrund von Maja Zade, Regie: Thomas Ostermeier (Uraufführung, 2019)
Jugend ohne Gott von Ödön von Horváth, Regie: Thomas Ostermeier (2019)
In dieser Spielzeit
abgrund
von Maja Zade
Regie: Thomas Ostermeier
Uraufführung
Im Herzen der Gewalt
von Édouard Louis
in einer Fassung von Thomas Ostermeier, Florian Borchmeyer und Édouard Louis
Regie: Thomas Ostermeier
Deutschsprachige Erstaufführung
Saal B