Annabel Arden

Regisseurin, Schauspielerin und Mitbegründerin der britischen Theatergruppe Complicité. Inszenierungen für Theater, Oper und TV. Als Regisseurin hat sie an der Opera North, der English National Opera, am National Theatre, am Almeida Theatre und für die BBC inszeniert. Nach ihrem Studium an der Universität Cambridge ließ sie sich 1981 bei Monika Pagneux und Philippe Gaulier in Paris ausbilden. Anschließend ging sie mit Neil Bartlett und dem Performance-Kollektiv »1982« auf internationale Tournee. 1983 schloss sie sich mit Simon McBurney und Marcello Magni zusammen und gründete mit ihnen das Théatre de Complicité.

In den folgenden fünfzehn Jahren war Arden eine zentrale Figur des Theatre de Complicité; sie spielte, führte Regie und unterrichtete. Ihre Inszenierung von Dürrenmatts »Der Besuch der alten Dame« (1988-1990) war die erste Inszenierung des Theatre de Complicité eines bestehenden Theatertextes und begründete die Zusammenarbeit von Complicité mit dem National Theatre. Sie führte Regie bei der ersten Shakespeare-Inszenierung von Complicité, »Das Wintermärchen«, mit Annie Castledine. Sie spielte in »The Street of Crocodiles«, das sieben Jahre lang durch die Welt tourte, und war künstlerische Mitarbeiterin bei »The three lives of Lucie Cabrol, out of a house walked a man» und bei »Mnemonic«. 2013 inszenierte sie das erste Familienstück von Complicité, »Lionboy«. An der Königlichen Oper von Kopenhagen soll sie 2023 »Aida« auf die Bühne bringen.

Schaubühne

Michael Kohlhaas von Heinrich von Kleist, Regie: Simon McBurney (2020)

 

In dieser Spielzeit

Michael Kohlhaas

von Heinrich von Kleist
In einer Fassung von Simon McBurney, Annabel Arden, Maja Zade und dem Ensemble
Regie: Simon McBurney und Annabel Arden
Saal B