Anton Lukas

Geboren 1971 in Neumarkt in der Oberpfalz. Grafik-, Design- und Innenarchitektur-Studium sowie Kostüm- und Bühnenbild-Studium bei Prof. Andrea Kleber, Dietlinde Calsow und Peter Sykora. Seit 2002 ist er freischaffender Bühnen- und Kostümbildner. Er entwickelte gemeinsam mit der Choreographin Anna Konjetzky die Bühnenräume für Tanzperformances (u. a. »Die Summe der Öffnungen«, 2010; »Fern«, 2011; »Chipping« 2014) und realisierte Ausstattungen für zahlreiche Produktionen an festen Theaterhäusern (u. a. Theater Konstanz, Theater Aachen), wie auch in der freien Szene. Seit 2009 ist er fester Ausstatter und Bühnenbildner von Milo Rau/IIPM– International Institute of Political Murder, wo er das Design für Fernseh- und Filmproduktionen, Ausstellungen und Theaterproduktionen wie zuletzt »Hate Radio« (Einladung zum Berliner Theatertreffen 2012), »The Civil Wars« (Kunstenfestivaldesarts Beursschouwburg, 2014), »The Dark Ages« (Residenztheater München, 2015) und »Das Kongo Tribunal« (Sophiensaele Berlin, 2015) entwarf.

Schaubühne

Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs von Milo Rau, Regie: Milo Rau (2016)
LENIN von Milo Rau & Ensemble, Regie: Milo Rau (Uraufführung, 2017)
Die Wiederholung von Milo Rau & Ensemble, Regie: Milo Rau (2018)

In dieser Spielzeit

Das Philoktet-Syndrom

von Milo Rau
Regie: Milo Rau
Uraufführung

Everywoman

von Milo Rau und Ursina Lardi
Regie: Milo Rau
Uraufführung
Globe