Bettina Ehrlich
Geboren 1981 in Erfurt. Seit der Spielzeit 2015/16 Dramaturgin an der Schaubühne. Studium der Theaterwissenschaft und Publizistik an der Freien Universität Berlin und in Glasgow. Hospitanzen und Assistenzen am Deutschen Nationaltheater Weimar, Kunstfest Weimar und beim Theatertreffen. Während des Studiums Gastdramaturgin am Ballhaus Ost in Berlin. Im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von 2009 bis 2011 am Berliner Ensemble, in der Spielzeit 2011/12 an der Komischen Oper Berlin. 2012 bis 2015 Schauspieldramaturgin am Theater Basel. Dort Zusammenarbeit u.a. mit den Regisseur_innen Viktor Bodó, Barbara-David Brüesch, Niklaus Helbling, Thom Luz, Bettina Oberli und Tomas Schweigen.
Schaubühne
Borgen nach der TV-Serie von Adam Price, Regie: Nicolas Stemann (2016)
≈ [ungefähr gleich] von Jonas Hassen Khemiri, Regie: Mina Salehpour (2016)
Der Fremde von Albert Camus, Regie: Philipp Preuss (2016)
Zeppelin frei nach Ödön von Horváth, Regie: Herbert Fritsch (2017)
NULL von Herbert Fritsch, Regie: Herbert Fritsch (2018)
Champignol wider Willen von Georges Feydeau, Regie: Herbert Fritsch (2018)
HE? SHE? ME! FREE. Ein Projekt von Patrick Wengenroth und dem Ensemble, Realisation: Patrick Wengenroth (2018)
Ja heißt ja und ... von und mit Carolin Emcke (2018)
Prometheus Ein Projekt von Bastian Reiber, Regie: Bastian Reiber (2019)
THE HUMAN CONDITION nach Hannah Arendt, Realisation: Patrick Wengenroth (2019)
Amphitryon von Molière, Regie: Herbert Fritsch (2019)
Das Leben des Vernon Subutex 1 von Verginie Despentes, Regie: Thomas Ostermeier (2021)
Eurotrash von Christian Kracht, Regie: Jan Bosse (Uraufführung, 2021)
In dieser Spielzeit
Das Leben des Vernon Subutex 1
von Virginie Despentes
Regie: Thomas Ostermeier
Saal A
Eurotrash
von Christian Kracht
Regie: Jan Bosse
In einer Fassung von Jan Bosse und Bettina Ehrlich
Uraufführung
Saal B
House of Dance
von Tina Satter
Aus dem Englischen von Gerhild Steinbuch
Regie: Tina Satter
Deutschsprachige Erstaufführung
Globe