Bettina Pommer

Geboren in Graz, studierte an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe im Fachbereich Szenografie und Ausstellungsdesign. Nach ihrem Studium Bühnenbildassistentin an den Münchner Kammerspielen. Seit 2014 freischaffende Bühnenbildnerin in Deutschland sowie im Ausland, unter anderem an den Münchner Kammerspielen, dem Thalia Theater Hamburg, dem Schauspiel Köln, dem Schauspielhaus Bochum, der Ruhrtriennale, dem Deutschen Theater Berlin, dem Staatstheater Stuttgart, dem Residenztheater München, dem Schauspiel Leipzig, dem NTGent und dem Malmö Stadsteater. Zusammenarbeit unter anderem mit den Regisseur_innen Johan Simons, Pınar Karabulut, Katrin Plötner, Stefan Pucher, Philipp Becker, Liliane Brakema, Martin Laberenz und Julie van den Berghe.

Für das Bühnenbild der Inszenierung »Deutschstunde« unter der Regie von Johan Simons am Thalia Theater Hamburg erhielt Pommer den Eva-Bonacker-Preis 2015. Die Produktion »Dit zijn de Namen« unter der Regie von Philipp Becker am NTGent wurde zum Nederlands Theater Festival 2016 eingeladen, die Inszenierung »Der Schimmelreiter« unter der Regie von Johan Simons zum Theatertreffen 2017. 2018 Einladung der Produktion »Romeo und Julia« unter der Regie von Pınar Karabulut zu Radikal Jung.

Schaubühne

Der Krieg mit den Molchen nach Karel Čapek, Regie: Clara Weyde (2022)

In dieser Spielzeit

Der Krieg mit den Molchen

nach Karel Čapek
In einer Bearbeitung von Soeren Voima
Regie: Clara Weyde
Globe