Falk Richter

Geboren 1969 in Hamburg, Autor und Regisseur. Regiestudium an der Hochschule für Musik und Theater Hmaburg. Seit 1994 Inszenierungen und Textarbeiten an nationalen und internationalen Theatern, u. a. am Schauspielhaus Hamburg, Schauspielhaus Zürich, Schauspiel Frankfurt, am Maxim Gorki Theater Berlin, am Nationaltheater Oslo, an der Toneelgroep Amsterdam, am Théâtre National de Bruxelles, an der Ruhrtriennale, an den Salzburger Festspielen und beim Festival d’Avignon. Zu seinen bekanntesten Texten gehören »Gott ist ein DJ« (1989), »Unter Eis« (2004) und »TRUST« (2009), die weltweit erfolgreich sind und nachgespielt werden. 2000 Einladung zum Theatertreffen für »Nothing hurts«. 2014 Auszeichnung von »For The Disconnected Child« an der Schaubühne mit dem Friedrich-Luft-Preis als beste Inszenierung. 2016 Auszeichnung mit der 5. Poetikdozentur für Dramatik der Universität Saarbrücken. 2018 Ernennung von der französischen Regierung zum Chevalier de l'Ordre des Arts et des Lettres (Ritter des Ordens der Künste und der Literatur), im selben Jahr Einladung zum Theatertreffen seiner Inszenierung von Elfriede Jelineks »Am Königsweg« am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg sowie Wahl zum Regisseur und zur Inszenierung des Jahres von der Zeitschrift Theater heute. Richter unterrichtet als Gastprofessor Regie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin und seit 2019 als Professor for Performing Arts an der Danish National School of Performing Arts in Kopenhagen.

Schaubühne

»PEACE« von Falk Richter (2000)
»In weiter Ferne« von Caryl Churchill (2001)
4.48 Psychose von Sarah Kane (2001)
Electronic City (Das System 1)« von Falk Richter (Regie: Tom Kühnel, 2004)
Unter Eis (Das System 2)« von Falk Richter (2004)
Amok WENIGER NOTFÄLLE (Das System 3)« mit Texten von Martin Crimp (2004)
Hotel Palestine (Das System 4)« von Falk Richter (2004)
Die Möwe von Anton Tschechow (2004)
Die Verstörung von Falk Richter (2005)
Drei Schwestern von Anton Tschechow (2006)
Im Ausnahmezustand von Falk Richter (2007)
Der Kirschgarten von Anton Tschechow (2008)
Kabale und Liebe von Friedrich Schiller (2008)
TRUST von Falk Richter und Anouk van Dijk (Regie und Choreographie: Falk Richter und Anouk van Dijk, 2009)
PROTECT ME Ein Projekt von Falk Richter und Anouk van Dijk (UA) (Regie und Choreographie: Falk Richter und Anouk van Dijk, 2010
For the Disconnected Child von Falk Richter (Regie und Choreographie: Falk Richter, 2013)
NEVER FOREVER von Falk Richter und TOTAL BRUTAL (Text und Regie: Falk Richter, 2014)
FEAR Ein Stück von Falk Richter (Regie: Falk Richter, UA 2015)