Florian Borchmeyer

Geboren 1974 in Wasserburg am Inn und war von 2013 bis 2019 leitender Dramaturg an der Schaubühne. Seit 2011 Dramaturg. Studium der Literaturwissenschaft in Berlin, Havanna und Paris. 2006 Promotion zum Doktor der Philosophie mit einer Dissertation über die Chroniken der Entdeckung Amerikas. Bayerischer Filmpreis 2006 für den Dokumentarfilm »Havanna – Die neue Kunst, Ruinen zu bauen«. Er ist als Filmemacher und Literaturkritiker tätig und kuratiert das Internationale Programm beim Filmfest München.

Schaubühne

Die Heimkehr des Odysseus nach Claudio Monteverdi (Regie: David Marton, 2011)
Eugen Onegin nach Alexander Puschkin (Regie: Alvis Hermanis, 2011)
Das wohltemperierte Klavier Musiktheater nach Johann Sebastian Bach unter Verwendung des Romans »Melancholie des Widerstands« von László Krasznahorkai (Regie: David Marton, 2012)
Ein Volksfeind von Henrik Ibsen (Regie: Thomas Ostermeier, 2012)
Galaxy (Regie und Konzept: BLITZ, 2012)
Sommergäste von Maxim Gorki (Regie: Alvis Hermanis, 2012)
Hyperion. Briefe eines Terroristen nach Friedrich Hölderlin (Regie: Romeo Castellucci, 2013)
Romeo und Julia von William Shakespeare (Regie: Lars Eidinger, 2013)
For the Disconnected Child von Falk Richter (Regie und Choreographie: Falk Richter, 2013)
Die kleinen Füchse – The Little Foxes von Lillian Hellman (Regie: Thomas Ostermeier, 2014)
2666 von Roberto Bolaño (Regie: Àlex Rigola, 2014)
Kasimir und Karoline von Ödön von Horváth (Regie: Jan Philipp Gloger, 2014)
Die Ehe der Maria Braun nach einer Vorlage von Rainer Werner Fassbinder, Regie: Thomas Ostermeier (Wiederaufnahme in neuer Besetzung 2014)
Richard III. von William Shakespeare (Regie: Thomas Ostermeier, 2015)
Ödipus der Tyrann nach Sophokles/Friedrich Hölderlin (Regie: Romeo Castellucci, 2015)
Bella Figura von Yasmina Reza (Regie: Thomas Ostermeier, UA 2015)
Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs von Milo Rau, Regie: Milo Rau (2016)
Professor Bernhardi von Arthur Schnitzler, Regie: Thomas Ostermeier (2016)
Toter Hund in der Chemischen Reinigung: die Starken von Angélica Liddell, Regie: Angélica Liddell (2017)
Rückkehr nach Reims nach Didier Eribon, Regie: Thomas Ostermeier (2017)
LENIN von Milo Rau & Ensemble, Regie: Milo Rau (Uraufführung, 2017)

Im Herzen der Gewalt von Édouard Louis, Regie: Thomas Ostermeier (2018)
Italienische Nacht von Ödön von Horváth, Regie: Thomas Ostermeier (2018)
Jugend ohne Gott von Ödön von Horváth, Regie: Thomas Ostermeier (2019)
Rückkehr nach Reims nach Didier Eribon, Regie: Thomas Ostermeier (Wiederaufnahme in neuer Version, 2020)
Qui a tué mon père (Wer hat meinen Vater umgebracht) von Édouard Louis, Regie: Thomas Ostermeier (2021)