Genija  Rykova

Genija Rykova

Geboren 1986 in Irkutsk. Von 2008 bis 2012 Schauspiel- und Gesangsausbildung an der Bayrischen Theaterakademie August Everding. Bereits während des Studiums Engagement an den Münchner Kammerspielen für die Produktion »Satansbraten« (Regie: Stefan Pucher, 2011), welche 2012 als Beste deutschsprachige Inszenierung für den Nestroypreis nominiert wurde. Von 2012 bis 2018 Ensemblemitglied am Residenztheater München. Dort Zusammenarbeit u. a. mit Martin Kušej, Robert Gerloff, David Bösch, Jürgen Kuttner, Marius von Mayenburg, Mateja Koležnik und Dimiter Gotscheff. Seit 2018 Gastengagements am Residenztheater München, Burgtheater Wien und den Salzburger Festspielen. Zahlreiche Film- und Fernsehrollen, u. a. in »Schlussmacher« (Regie: Matthias Schweighöfer, 2012), diversen »Tatort«-Folgen und der Serie »Servus Baby« (Regie: Natalie Spinell, 2018). Außerdem Sängerin der Jazzband Genija Rykova & Band, die seit 2015 durch Deutschland tourt. Diverse Auszeichnungen, u. a. 2012 mit dem Bayrischen Kunstförderpreis, 2016 mit dem Kurt-Meisel-Förderpreis für junge Theaterleute und 2019 Auszeichnung der Kulturredaktion der Abendzeitung als Schauspielerin des Jahres für die Rolle der Nora in »Nora oder Ein Puppenheim« (Regie: Mateja Koležnik, 2016) und Vicki in »Der nackte Wahnsinn« (Regie: Martin Kušej, 2018).

Schaubühne

Die Affen von Marius von Mayenburg, Regie: Marius von Mayenburg (Uraufführung, 2020)
Michael Kohlhaas von Heinrich von Kleist, Regie: Simon McBurney (2020)
reden über sex von Maja Zade, Regie: Marius von Mayenburg (2021)
Ein Volksfeind von Henrik Ibsen, Regie: Thomas Ostermeier (2012) (Umbesetzung ab 2021)
Nachtland von Marius von Mayenburg, Regie: Marius von Mayenburg (Uraufführung, 2022)

 

In dieser Spielzeit

Ein Volksfeind

von Henrik Ibsen
In einer Bearbeitung von Thomas Ostermeier und Florian Borchmeyer
Regie: Thomas Ostermeier
Saal B

House of Dance

von Tina Satter
Aus dem Englischen von Gerhild Steinbuch
Regie: Tina Satter
Deutschsprachige Erstaufführung
Globe

Michael Kohlhaas

von Heinrich von Kleist
In einer Fassung von Simon McBurney, Annabel Arden, Maja Zade und dem Ensemble
Regie: Simon McBurney und Annabel Arden
Saal B

Nachtland

von Marius von Mayenburg
Regie: Marius von Mayenburg
Uraufführung
Globe

reden über sex

von Maja Zade
Regie: Marius von Mayenburg
Uraufführung
Globe