







Isabelle Redfern
Geboren 1976 in München. Schauspiel- und Musikstudium an der Musikhochschule Hannover und der Universität der Künste Berlin. Engagements u. a. am Burgtheater in Wien (»Geächtet« von Ayad Akhter, Regie: Tina Lanik, 2016, ausgezeichnet 2017 mit dem Nestroy-Theaterpreis), den Münchner Kammerspielen (»Mittelreich« nach dem gleichnamigen Roman von Josef Bierbichler, Regie: Anta Helena Recke, 2017, eingeladen zum Theatertreffen 2018, ITI Preis 2019) und dem Thalia Theater (»POEtry« von Robert Wilson und Lou Reed, Regie: Robert Wilson, 1999), sowie am Schauspielhaus Hamburg, am Staatstheater Hannover und am Residenztheater München. In Film und Fernsehen war sie in »Schoßgebete« (Regie: Sönke Wortmann, 2013), dem Fernsehfilm »Papa und die Braut aus Kuba« (Regie: Thorsten Schmidt, 2015), »Letzte Spur Berlin« und »Ein Fall für Zwei« (Regie: Thomas Nennstiel, 2017/18) zu sehen. Neben ihrer Tätigkeit als Schauspielerin ist sie als Mezzosopran aktiv, u. a. als Chormitglied der Bayreuther Festspiele 2010/11, in »Tristan und Isolde« (Prater/Volksbühne, Regie: Franziska Kronfoth, 2009), und »Morgen früh, wenn Gott will … Britten, Opus 41« (Sophiensaele, 2014), sowie »Brehms Frauenleben, Schumann Op. 42« (Ballhaus Naunynstraße 2013) in eigener Regie mit ihrem Ensemble MamaNoSing.
Schaubühne
Big in Bombay von Constanza Macras (Regie und Choreographie: Constanza Macras, 2005)
Nora von Henrik Ibsen, Regie: Thomas Ostermeier (2002, Umbesetzung 2006)
abgrund von Maja Zade, Regie: Thomas Ostermeier (UA, 2019)
Orlando von Virginia Woolf, Regie: Katie Mitchell (2019)
Rückkehr nach Reims nach Didier Eribon, Regie: Thomas Ostermeier (Wiederaufnahme in neuer Version, 2020)
ödipus von Maja Zade, Regie: Thomas Ostermeier (Uraufführung, 2021)
In dieser Spielzeit
abgrund
von Maja Zade
Regie: Thomas Ostermeier
Uraufführung
ödipus
von Maja Zade
Regie: Thomas Ostermeier
Uraufführung
Saal A
Orlando
von Virginia Woolf
Regie: Katie Mitchell
Saal A
Rückkehr nach Reims
Wiederaufnahme in neuer Version