










Joachim Meyerhoff
Geboren 1967 in Homburg. Seit der Spielzeit 2019/20 Ensemblemitglied der Schaubühne. Von 1989 bis 1992 Schauspielstudium an der Otto-Falckenberg-Schule. Danach Engagements u. a. am Staatstheater Kassel, am Theater Dortmund, den Bühnen der Stadt Köln und dem Maxim Gorki Theater Berlin. Von 2002 bis 2005 Ensemblemitglied am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg und von 2005 bis 2019 Ensemblemitglied am Wiener Burgtheater. Zusammenarbeiten im Besonderen mit Jan Bosse, Sebastian Hartmann und Herbert Fritsch, sowie mit u. a. Jürgen Gosch, Karin Beier, Stephan Kimmig und Barbara Frey. Ausgezeichnet u. a. mit dem Nestroy-Preis und dem Rolf Mares Preis für seine Darstellung des Arnolphe in »Die Schule der Frauen« (Regie: Herbert Fritsch, 2014). 2007 wählte ihn die Kritikerjury der Zeitschrift Theater heute zum Schauspieler des Jahres, 2017 wurde er für seine Darstellung in »Die Welt im Rücken« (Regie: Jan Bosse) erneut mit diesem Titel ausgezeichnet. Im selben Jahr Aufnahme in die Akademie der Künste in der Sektion Darstellende Kunst. Neben seiner Tätigkeit als Schauspieler auch Tätigkeit als Autor. Die ersten drei Teile der Serie »Alle Toten fliegen hoch« wurden 2009 zum Theatertreffen eingeladen und sind als Romane erschienen.
Bis 2020 erschienen zwei weitere Teile, wobei die letzten beiden Romane ohne vorherige Bühnenvorlage entstanden sind. Im September 2020 erschien der Roman »Hamster im hinteren Stromgebiet«, aus dem er bereits vor Veröffentlichung des Buches über mehrere Abende hinweg an der Schaubühne gelesen hat.
Schaubühne
Amphitryon von Molière, Regie: Herbert Fritsch (2019)
Das Leben des Vernon Subutex 1 von Verginie Despentes, Regie: Thomas Ostermeier (2021)
Eurotrash von Christian Kracht, Regie: Jan Bosse (Uraufführung, 2021)
Die Möwe von Anton Tschechow, Regie: Thomas Ostermeier (2023)
In dieser Spielzeit
Das Leben des Vernon Subutex 1
von Virginie Despentes
Regie: Thomas Ostermeier
Saal A
Die Möwe
von Anton Tschechow
In einer Fassung des Ensembles unter Verwendung der Übersetzung von Ulrike Zemme
Regie: Thomas Ostermeier
Saal B
Eurotrash
von Christian Kracht
Regie: Jan Bosse
In einer Fassung von Jan Bosse und Bettina Ehrlich
Uraufführung
Saal B