Kay Bartholomäus Schulze
Seit 1999 Ensemblemitglied an der Schaubühne. Geboren in Quedlinburg. Schauspielstudium an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« in Berlin. Von 1990 bis 1999 Ensemblemitglied am Deutschen Theater Berlin. Zusammenarbeit u. a. mit Alexander Lang, Thomas Langhoff, Jürgen Gosch, Manfred Karge und Heiner Müller. Mehrere Rollen in Film-, Funk- und Fernsehproduktionen, u. a. in »Ich, Thomas Münzer, Sichel Gottes« (Regie: Kurt Veth, 1989), »Der Himmel kann warten« (Regie: Brigitte Müller, 2000), »Unbelehrbar« (Regie: Anke Hentschel, 2010) und »Shadows in the Distance« (Regie: Orlando Bosch, 2015).
Alle Produktionen
Personenkreis 3.1 von Lars Norén, Regie: Thomas Ostermeier (2000)
Peace von Falk Richter, Regie: Falk Richter (2000)
Dantons Tod von Georg Büchner, Regie: Thomas Ostermeier (2001)
4.48 Psychose von Sarah Kane, Regie: Falk Richter (2001)
Nora von Henrik Ibsen, Regie: Thomas Ostermeier (2002)
Woyzeck von Georg Büchner, Regie: Thomas Ostermeier (2003)
Der Würgeengel von Karst Woudstra,Regie: Thomas Ostermeier (2003)
Hedda Gabler von Henrik Ibsen, Regie: Thomas Ostermeier (2006)
Platonow von Anton Tschechow, Regie: Luk Perceval (2006)
MOLIERE (Der Menschenfeind – Don Juan – Tartuffe – Der Geizige) von Feridun Zaimoglu, Günter Senkel und Luk Perceval, Regie: Luk Perceval (2007)
Room Service von John Murray und Allen Boretz, Regie: Thomas Ostermeier (2007)
Der Kirschgarten von Anton Tschechow in einer Bearbeitung von Falk Richter, Regie: Falk Richter (2008)
Der Stein von Marius von Mayenburg, Regie: Ingo Berk (2008)
Kabale und Liebe von Friedrich Schiller, Regie: Falk Richter (2008)
TRUST von Falk Richter und Anouk van Dijk, Regie und Choreographie: Falk Richter und Anouk van Dijk (2009)
Entgrenzung, ein Projekt von Frank Oberhäußer, Realisation: Frank Oberhäußer (2010)
PROTECT ME, ein Projekt von Falk Richter und Anouk van Dijk, Regie und Choreographie: Falk Richter und Anouk van Dijk (Uraufführung, 2010)
Die Macht der Finsternis von Leo Tolstoi, Regie: Michael Thalheimer (2011)
Edward II von Christopher Marlowe, Regie: Ivo van Hove (2011)
Der Tod in Venedig/Kindertotenlieder nach Thomas Mann/Gustav Mahler, Regie: Thomas Ostermeier (2013)
Romeo und Julia von William Shakespeare, Regie: Lars Eidinger (2013)
Viel Lärm um Nichts von William Shakespeare, Regie: Marius von Mayenburg (2013)
Tartuffe von Molière, Regie: Michael Thalheimer (2013)
NEVER FOREVER von Falk Richter und TOTAL BRUTAL, Text und Regie: Falk Richter (Uraufführung, 2014)
Der geteilte Himmel von Christa Wolf, Regie: Armin Petras (2015)
FEAR Ein Stück von Falk Richter, Regie: Falk Richter (Uraufführung, 2015)
Der eingebildete Kranke von Molière, Regie: Michael Thalheimer (2017)
LENIN von Milo Rau & Ensemble, Regie: Milo Rau (Uraufführung, 2017)
Jeff Koons von Rainald Goetz, Regie: Lilja Rupprecht (2018)
Danke Deutschland – Cảm ơn nước Đức von Sanja Mitrović, Text und Regie: Sanja Mitrović (Uraufführung, 2019)
Die Anderen von Anne-Cécile Vandalem, Regie: Anne-Cécile Vandalem (Uraufführung, 2019)
Beyond Caring von Alexander Zeldin, Regie: Alexander Zeldin (2022)
Berliner Affären von Berliner_innen und Ensemble, Regie: İlknur Bahadır (Uraufführung, 2023)
Bad Kingdom von Falk Richter, Regie: Falk Richter (Uraufführung, 2023)
Angriffe auf Anne von Martin Crimp, Regie: Lilja Rupprecht (2024)
Im Repertoire
von Martin Crimp
In einer Übersetzung von Falk Richter
Regie: Lilja Rupprecht
von Falk Richter
Regie: Falk Richter
Uraufführung
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bei Klick auf die Schaltfläche "Akzeptieren" wird ein Cookie auf Ihrem Computer abgelegt, so dass Sie für die Dauer einer Stunde, diese Meldung nicht mehr angezeigt bekommen.
von Alexander Zeldin
Deutsch von Gerhild Steinbuch
Regie: Alexander Zeldin
Deutschsprachige Erstaufführung
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bei Klick auf die Schaltfläche "Akzeptieren" wird ein Cookie auf Ihrem Computer abgelegt, so dass Sie für die Dauer einer Stunde, diese Meldung nicht mehr angezeigt bekommen.
von Henrik Ibsen
Regie: Thomas Ostermeier
Saal B
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bei Klick auf die Schaltfläche "Akzeptieren" wird ein Cookie auf Ihrem Computer abgelegt, so dass Sie für die Dauer einer Stunde, diese Meldung nicht mehr angezeigt bekommen.