Kay Bartholomäus Schulze

Kay Bartholomäus Schulze

Geboren 1966 in Quedlinburg. Seit 1999 Ensemblemitglied der Schaubühne. Schauspielausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« Berlin. 1990–99 Engagement am Deutschen Theater Berlin. Dort spielte er u. a. in »Gespenstersonate« von Johan A. Strindberg (Regie: Fiedo Solter, 1993), »Quai West« von Bernard-Marie Koltès (Regie: Wilfried Minks, 1994), »Torquato Tasso« von Johann Wolfgang v. Goethe (Regie: Alexander Lang, 1996), »Ithaka« von Botho Strauß (Regie: Thomas Langhoff, 1997), »Othello« von William Shakespeare (Regie: Alexander Lang, 1998) und »Der blaue Vogel« von Maurice Maeterlink (Regie: Thomas Ostermeier, 1999). Außerdem Arbeiten mit Jürgen Gosch, Manfred Karge, Anselm Weber, Heiner Müller und Fritz Marquardt. Mehrere Arbeiten für Film und Fernsehen.

Schaubühne (Auswahl)

»Personenkreis 3.1« von Lars Norén (Regie: Thomas Ostermeier, 2000)
Marco in »Peace« von Falk Richter (Regie: Falk Richter, 2000)
Georg Danton in »Dantons Tod« von Georg Büchner (Regie: Thomas Ostermeier, 2001)
4.48 Psychose von Sarah Kane (Regie: Falk Richter, 2001)
Rechtsanwalt Krogstad in »Nora« von Henrik Ibsen (Regie: Thomas Ostermeier, 2001)
Doktor in »Woyzeck« von Georg Büchner (Regie: Thomas Ostermeier, 2003)
Klaus von Potzlow »Der Würgeengel« von Karst Woudstra (Regie: Thomas Ostermeier, 2003)
Eilert Lövborg in Hedda Gabler von Henrik Ibsen (Regie: Thomas Ostermeier, 2006)
Glagoljew 2 in »Platonow« von Anton Tschechow (Regie: Luk Perceval, 2006)
»MOLIERE. Der Menschenfeind – Don Juan – Tartuffe – Der Geizige« von Feridun Zaimoglu, Günter Senkel und Luk Perceval (Regie: Luk Perceval, 2007)
Dr. Glass in Room Service von John Murray und Allen Boretz (Regie: Thomas Ostermeier, 2007)
Gajew in Der Kirschgarten von Anton Tschechow in einer Bearbeitung von Falk Richter (Regie: Falk Richter, 2008)
Wolfgang in Der Stein von Marius von Mayenburg (Regie: Ingo Berk, 2008)
Miller in Kabale und Liebe von Friedrich Schiller (Regie: Falk Richter, 2008)
TRUST von Falk Richter und Anouk van Dijk (Regie und Choreographie: Falk Richter und Anouk van Dijk, 2009)
Entgrenzung Ein Projekt von Frank Oberhäußer (Realisation: Frank Oberhäußer, 2010)
PROTECT ME Ein Projekt von Falk Richter und Anouk van Dijk (UA) (Regie und Choreographie: Falk Richter und Anouk van Dijk, 2010)
Pëtr in Die Macht der Finsternis von Leo Tolstoi (Regie: Michael Thalheimer, 2011)
Königin Isabella in Edward II von Christopher Marlowe (Regie: Ivo van Hove, 2011)
Der Tod in Venedig/Kindertotenlieder nach Thomas Mann/Gustav Mahler (Regie: Thomas Ostermeier, 2013)
Bruder Laurence/Montague/Apotheker in Romeo und Julia von William Shakespeare (Regie: Lars Eidinger, 2013)
Leonato/Margaret in Viel Lärm um Nichts von William Shakespeare (Regie: Marius von Mayenburg, 2013)
Cléante in Tartuffe von Molière (Regie: Michael Thalheimer, 2013)
NEVER FOREVER von Falk Richter und TOTAL BRUTAL (Text und Regie: Falk Richter, UA 2014)
Der geteilte Himmel von Christa Wolf, Regie: Armin Petras (2015)
FEAR Ein Stück von Falk Richter (Regie: Falk Richter, UA 2015)
Der eingebildete Kranke von Molière, Regie: Michael Thalheimer (2017) 
LENIN von Milo Rau & Ensemble, Regie: Milo Rau (Uraufführung, 2017)
Jeff Koons von Rainald Goetz, Regie: Lilja Rupprecht (2018)
Danke Deutschland – Cảm ơn nước Đức von Sanja Mitrović, Text und Regie: Sanja Mitrović (Uraufführung, 2019)
Die Anderen von Anne-Cécile Vandalem, Regie: Anne-Cécile Vandalem (Uraufführung, 2019)
»Beyond Caring« von Alexander Zeldin, Regie: Alexander Zeldin (2022)

 

In dieser Spielzeit

Beyond Caring

von Alexander Zeldin
Regie: Alexander Zeldin
Deutsch von Gerhild Steinbuch
Deutschsprachige Erstaufführung
Saal B

Die Anderen

von Anne-Cécile Vandalem
Regie: Anne-Cécile Vandalem
Uraufführung
Saal A

Hedda Gabler

von Henrik Ibsen
Regie: Thomas Ostermeier