
















Laurenz Laufenberg
Geboren 1990 in Köln. Seit der Spielzeit 2014/15 Ensemblemitglied der Schaubühne. Von 2009–13 Schauspielstudium am Max Reinhardt Seminar in Wien. Erste Arbeiten am Theater in der Josefstadt Wien in »Frühlings Erwachen« von Frank Wedekind (Regie: Stephanie Mohr, 2010) und im Körber Studio Junge Regie Hamburg in »In euren Augen« von Jens Bluhm (Regie: Jens Bluhm, 2011). 2012 Teilnahme an den Werkstatttagen des Burgtheaters Wien (Regie: Helene Vogel und Alexander Wiegold, 2012). Von 2013–14 Ensemblemitglied am Schauspiel Graz, u. a. zu sehen in »Thalerhof« von Andrzej Stasiuk (Regie: Anna Badora, 2013), »Waisen« von Dennis Kelly (Regie: Lina Hölscher, 2013), »Holzfällen« von Thomas Bernhard (Regie: Krystian Lupa, 2013), »Das Ballhaus, Le Bal« von Júlia Róbert und Viktor Bodó (Regie: Viktor Bodó, 2014) und »Ivanow« von Anton Tschechow (Regie: Jan Jochymski, 2014). Mitwirkung u. a. in den Kinofilmen »Liebemacht« (Regie: Dieter Brenner, 2013) und »Adam« (Regie: David Lapuch, 2014) sowie in diversen Hörspielproduktionen, u. a. vom ORF und Deutschlandradio Kultur.
Schaubühne
The Forbidden Zone von Duncan Macmillan, Regie: Katie Mitchell (2014)
Richard III. von William Shakespeare, Regie: Thomas Ostermeier (2015)
Stück Plastik von Marius von Mayenburg, Regie: Marius von Mayenburg (UA 2015)
thisisitgirl Ein Abend über Frauen und Fragen und Frauenfragen für Frauen und Männer, Realisation: Patrick Wengenroth (2015)
Ungeduld des Herzens von Stefan Zweig, Regie: Simon McBurney, (2015)
Wallenstein von Friedrich Schiller, Regie: Michael Thalheimer (2016)
Professor Bernhardi von Arthur Schnitzler, Regie: Thomas Ostermeier (2016)
Im Herzen der Gewalt von Édouard Louis, Regie: Thomas Ostermeier (2018)
Italienische Nacht von Ödön von Horváth, Regie: Thomas Ostermeier (2018)
abgrund von Maja Zade, Regie: Thomas Ostermeier (Uraufführung, 2019)
Jugend ohne Gott von Ödön von Horváth, Regie: Thomas Ostermeier (2019)
Michael Kohlhaas von Heinrich von Kleist, Regie: Simon McBurney und Annabel Arden (2021)
Die Möwe von Anton Tschechow, Regie: Thomas Ostermeier (2023)
In dieser Spielzeit
abgrund
von Maja Zade
Regie: Thomas Ostermeier
Uraufführung
Die Möwe
von Anton Tschechow
In einer Fassung des Ensembles unter Verwendung der Übersetzung von Ulrike Zemme
Regie: Thomas Ostermeier
Saal B
Ein Volksfeind
von Henrik Ibsen
In einer Bearbeitung von Thomas Ostermeier und Florian Borchmeyer
Regie: Thomas Ostermeier
Saal A
Im Herzen der Gewalt
von Édouard Louis
in einer Fassung von Thomas Ostermeier, Florian Borchmeyer und Édouard Louis
Regie: Thomas Ostermeier
Deutschsprachige Erstaufführung
Saal B
Michael Kohlhaas
von Heinrich von Kleist
In einer Fassung von Simon McBurney, Annabel Arden, Maja Zade und dem Ensemble
Regie: Simon McBurney und Annabel Arden
Saal B
Professor Bernhardi
von Arthur Schnitzler
Fassung von Thomas Ostermeier und Florian Borchmeyer
Regie: Thomas Ostermeier
Saal B
Richard III.
von William Shakespeare
Regie: Thomas Ostermeier
Globe