Lily McLeish

Geboren 1985 in Sheffield. Studium der Anglistik und Kunstgeschichte an der Universität Köln. Als Regisseurin Arbeiten unter anderem für »While You Are Here« von Eve Leigh bei DanceEast and The Place, »Schism« von Athena Stevens (nominiert für den Olivier Award am Park Theatre), »The White Bike« von Tamara von Werthern bei The Space, »Unlocked« für das Glenside Hospital Museum in Zusammenarbeit mit Alldaybreakfast, »A Colder Water Than Here« von Matt Jones für das Vaults Festival London (ausgezeichnet mit dem Origins Award für herausragende neue Arbeiten), »Absence« von In-Sook Chappell im Young Vic, »This Despised Love« für das RSC Fringe Festival, »Old Times« von Harold Pinter am Artheater und »Footfalls« von Samuel Beckett am Severins-Burg-Theater. Regie-Mitarbeit unter anderem bei »Norma Jeane Baker of Troy« von Anne Carson (Regie: Katie Mitchell, 2019) im New Yorker The Shed, bei »La Maladie de la Mort« nach Marguerite Duras (Regie: Katie Mitchell, 2018) für die Bouffes du Nord, »Anatomy of a Suicide« von Alice Birch (Regie: Katie Mitchell, 2017) und »2071« von Duncan Macmillan und Chris Rapley (Regie: Katie Mitchell, 2014) am Royal Court Theatre, London, sowie »Bluets« nach Maggie Nelson (Regie: Katie Mitchell, 2019), »Schlafende Männer« von Martin Crimp (Regie: Katie Mitchell, 2018), »4.48 Psychosis« nach Sarah Kane (Regie: Katie Mitchell, 2017), »Traveling On One Leg« von Herta Müller (Regie: Katie Mitchell, 2015) und »Happy Days« von Samuel Beckett (Regie: Katie Mitchell, 2015) am Deutschen Schauspielhaus Hamburg.

Schaubühne

Ophelias Zimmer mit Texten von Alice Birch, Regie: Katie Mitchell (2015)
Schatten (Eurydike sagt) von Elfriede Jelinek (Regie: Katie Mitchell, 2016)
Orlando von Virginia Woolf, Regie: Katie Mitchell (2019)
Kein Weltuntergang von Chris Bush, Regie: Katie Mitchell (2021)


In dieser Spielzeit

Kein Weltuntergang

von Chris Bush
Aus dem Englischen von Gerhild Steinbuch
Regie: Katie Mitchell
Uraufführung
Globe

Orlando

von Virginia Woolf
Regie: Katie Mitchell
Saal A