Nina Wetzel

Geboren 1969. Bühnen- und Kostümbildstudium in Paris. Seit 1996 als Bühnen- und Kostümbildnerin tätig. Arbeiten u.a. am Schauspielhaus Hamburg, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Schauspielhaus Zürich, Münchner Kammerspiele, Residenztheater München, Maxim Gorki Theater, Burgtheater Wien, Schaubühne Berlin, Théâtre Vidy-Lausanne, Wiener Festwochen, Festival d’Avignon, Opéra de Dijon und an der Comédie-Française. Zusammenarbeiten mit: Christoph Schlingensief, Alexander Kluge, Schorsch Kamerun, Tom Kühnel, Stefan Pucher, Jan-Christoph Gockel, Marius von Mayenburg, Mikaël Serre, Bush Moukarzel & Ben Kidd (Dead Centre) und Thomas Ostermeier.
Installationen und Bühnenbilder für Inszenierungen, Performances und Aktionen von Christoph Schlingensief, unter anderen »48 Stunden Überleben« (Documenta X, 1996), »Hotel Prora« (Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, 1998), »Chance 2000«, (Volksbühne am Rosa-Luxemburg- Platz, 1998), »7X Installation« (Museum Folkwang, 1999), »Ausländer raus« (Wiener Festwochen, 2000) sowie »Former West« (HKW, 2013). 

Schaubühne

Bühne

Die Tauben von David Gieselmann (Regie: Marius von Mayenburg, 2009)
Die Ehe der Maria Braun nach einer Vorlage von Rainer Werner Fassbinder (Regie: Thomas Ostermeier, 2009)
Dämonen von Lars Norén (Regie: Thomas Ostermeier, 2010)
Perplex von Marius von Mayenburg (Regie: Marius von Mayenburg, 2010)
Der talentierte Mr. Ripley nach Patricia Highsmith (Regie: Jan-Christoph Gockel, 2011)
Märtyrer von Marius von Mayenburg (Regie: Marius von Mayenburg, 2012)
»Hotel Bogota«, Autorentheaterprojekt (Einrichtung: Jan-Christoph Gockel, 2012)
Viel Lärm um Nichts von William Shakespeare (Regie: Marius von Mayenburg, 2013)
Stück Plastik von Marius von Mayenburg (Regie: Marius von Mayenburg, UA 2015)
Peng von Marius von Mayenburg, Regie: Marius von Mayenburg (UA 2017)
Rückkehr nach Reims nach Didier Eribon, Regie: Thomas Ostermeier (2017)
Im Herzen der Gewalt von Édouard Louis, Regie: Thomas Ostermeier (2018)
Italienische Nacht von Ödön von Horváth, Regie: Thomas Ostermeier (2018)
abgrund von Maja Zade, Regie: Thomas Ostermeier (UA, 2019)
Das Leben des Vernon Subutex 1 von Virginie Despentes, Regie: Thomas Ostermeier (2021)
Qui a tué mon père (Wer hat meinen Vater umgebracht) von Édouard Louis, Regie: Thomas Ostermeier (2021)
Nachtland by Marius von Mayenburg, Director: Marius von Mayenburg (World Premiere, 2022)

Kostüm

»Macbeth« von William Shakespeare (Regie: Christina Paulhofer, 2002)
Hedda Gabler von Henrik Ibsen (Regie: Thomas Ostermeier, 2005)
Hamlet von William Shakespeare (Regie: Thomas Ostermeier, 2008)
John Gabriel Borkmann von Henrik Ibsen (Regie: Thomas Ostermeier, 2008) 
Die Tauben von David Gieselmann (Regie: Marius von Mayenburg, 2009)
Die Ehe der Maria Braun nach einer Vorlage von Rainer Werner Fassbinder (Regie: Thomas Ostermeier, 2009)
Dämonen von Lars Norén (Regie: Thomas Ostermeier, 2010)
Othello von William Shakespeare (Regie: Thomas Ostermeier, 2010)
Perplex von Marius von Mayenburg (Regie: Marius von Mayenburg, 2010)
Der talentierte Mr. Ripley nach Patricia Highsmith (Regie: Jan-Christoph Gockel, 2011)
Märtyrer von Marius von Mayenburg (Regie: Marius von Mayenburg, 2012)
»Hotel Bogota«, Autorentheaterprojekt (Einrichtung: Jan-Christoph Gockel, 2012)
Ein Volksfeind von Henrik Ibsen (Regie: Thomas Ostermeier, 2012)
Viel Lärm um Nichts von William Shakespeare (Regie: Marius von Mayenburg, 2013)
2666 von Roberto Bolaño (Regie: Àlex Rigola, 2014)
Stück Plastik von Marius von Mayenburg (Regie: Marius von Mayenburg, UA 2015)
Professor Bernhardi von Arthur Schnitzler, Regie: Thomas Ostermeier (2016)
Peng von Marius von Mayenburg, Regie: Marius von Mayenburg (UA 2017)
Rückkehr nach Reims nach Didier Eribon, Regie: Thomas Ostermeier (2017)
Shakespeare's Last Play von Dead Centre, Regie: Ben Kidd und Bush Moukarzel (2018)
Im Herzen der Gewalt von Édouard Louis, Regie: Thomas Ostermeier (2018)
Italienische Nacht von Ödön von Horváth, Regie: Thomas Ostermeier (2018)
abgrund von Maja Zade, Regie: Thomas Ostermeier (UA, 2019)
Das Leben des Vernon Subutex 1 von Virginie Despentes, Regie: Thomas Ostermeier (2021)
reden über sex von Maja Zade, Regie: Marius von Mayenburg (2021)
Nachtland by Marius von Mayenburg, Director: Marius von Mayenburg (World Premiere, 2022)

In dieser Spielzeit

abgrund

von Maja Zade
Regie: Thomas Ostermeier
Uraufführung

Das Leben des Vernon Subutex 1

von Virginie Despentes 
Regie: Thomas Ostermeier
Saal A

Die Ehe der Maria Braun

Nach einer Vorlage von Rainer Werner Fassbinder
Regie: Thomas Ostermeier
Saal A

Ein Volksfeind

von Henrik Ibsen
In einer Bearbeitung von Thomas Ostermeier und Florian Borchmeyer
Regie: Thomas Ostermeier
Saal B

Hamlet

von William Shakespeare
Regie: Thomas Ostermeier
Saal A

Hedda Gabler

von Henrik Ibsen
Regie: Thomas Ostermeier

Im Herzen der Gewalt

von Édouard Louis
in einer Fassung von Thomas Ostermeier, Florian Borchmeyer und Édouard Louis
Regie: Thomas Ostermeier
Deutschsprachige Erstaufführung
Saal B

Nachtland

von Marius von Mayenburg
Regie: Marius von Mayenburg
Uraufführung
Globe

Professor Bernhardi

von Arthur Schnitzler
Fassung von Thomas Ostermeier und Florian Borchmeyer
Regie: Thomas Ostermeier
Saal B

Qui a tué mon père (Wer hat meinen Vater umgebracht)

von Édouard Louis
Regie: Thomas Ostermeier
Globe

reden über sex

von Maja Zade
Regie: Marius von Mayenburg
Uraufführung
Globe

Rückkehr nach Reims

nach dem gleichnamigen Roman von Didier Eribon
Wiederaufnahme in neuer Version
Regie: Thomas Ostermeier
Globe