Robert Beyer

Robert Beyer

Geboren 1969 in Rostock. Seit 1999 Ensemblemitglied der Schaubühne. Von 1992–96 Schauspielausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« Berlin. Am Studiotheater bat spielte er 1996 u. a. in »Die Unbekannte« von Alexandr Blok (Regie: Thomas Ostermeier) und in »Gewisse Anzahl Gespräche« von Alexandr Vvedenskij (Regie: Bogdanow/Treskow). 1996 war er als Moritz Stiefel in Frank Wedekinds »Frühlings Erwachen« am Schauspiel Leipzig (Regie: Johanna Schall) zu sehen. 1996–99 Engagement am Schauspielhaus Düsseldorf, u. a. als Mortimer in »Maria Stuart« von Friedrich Schiller (Regie: Dietrich Hilsdorf, 1996), als Johannes in »Salome« (Regie: Einar Schleef, 1997) und als Crampas in »Effi Briest« nach Theodor Fontane (Regie: Kazuko Watanabe, 1998). Gast am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg als Kurt in »Feuergesicht« von Marius von Mayenburg (Regie: Thomas Ostermeier, 1999). Mehrere Fernseh- und Filmproduktionen, u. a. »Der Baader Meinhof Komplex« (Regie: Uli Edel, 2007), »Fräulein Stinnes fährt um die Welt« (Regie: Erica von Moeller, 2008), »Zwischen den Zeilen – Tote haben keinen Hunger (Regie: Sven Bohse, 2013), »Die Bücherdiebin« (Regie: Brian Percival, 2013), »Pinocchio« (Regie: Anna Justice, 2013), »Alles muss raus – Eine Familie rechnet ab« (Regie: Dror Zahavi, 2014) und »bestefreunde« (Regie: Jonas Grosch und Carlos Val, 2015).

Schaubühne (Auswahl)

Charly in »Goldene Zeiten« von Richard Dresser (Regie: Thomas Ostermeier, 2002)
Vati in »Das Kalte Kind« von Marius von Mayenburg (Regie: Luk Perceval, 2002)
George Garga in »Im Dickicht der Städte« von Bertolt Brecht (Regie: Grzegorz Jarzyna, 2003)
Nils von Falkenburg in »Der Würgeengel« von Karst Woudstra (Regie: Thomas Ostermeier, 2003)
Daniel de Bosola in Die Herzogin von Malfi von John Webster (Regie: Christina Paulhofer, 2004)
Thersites in Troilus und Cressida von William Shakespeare (Regie: James Macdonald, 2005)
Achim in Turista von Marius von Mayenburg (Regie: Luk Perceval, 2005)
Die Verstörung von Falk Richter (Regie: Falk Richter, 2005)
Ein Sommernachtstraum frei nach William Shakespeare (Regie/Choreographie: Thomas Ostermeier, Constanza Macras, 2006)
Andrej in Drei Schwestern von Anton Tschechow (Regie: Falk Richter, 2006)
Mann (Ego) in Stoning Mary von Debbie Tucker Green (Regie: Benedict Andrews, 2007)
Harry Binion in Room Service von John Murray und Allen Boretz (Regie: Thomas Ostermeier, 2007)
Wurm in Kabale und Liebe von Friedrich Schiller (Regie: Falk Richter, 2008)
Polonius und Osrik in Hamlet von William Shakespeare (Regie: Thomas Ostermeier, 2008)
Holger Voss in Die Tauben von David Gieselmann (Regie: Marius von Mayenburg, 2009)
Gunther in Die Nibelungen von Friedrich Hebbel (Regie: Marius von Mayenburg, 2009)
Was kann eine gute stehende Schaubühne eigentlich wirken? Teil 2 (Realisation: Patrick Wengenroth, 2009)
Robert in Perplex von Marius von Mayenburg (Regie: Marius von Mayenburg, 2010)
Puschkin in Eugen Onegin nach Alexander Puschkin (Regie: Alvis Hermanis, 2011)
Willy Batzler in Märtyrer von Marius von Mayenburg (Regie: Marius von Mayenburg, 2012)
Kirill Dudakow in Sommergäste von Maxim Gorki (Regie: Alvis Hermanis, 2012)
Pedro/John in Viel Lärm um Nichts von William Shakespeare (Regie: Marius von Mayenburg, 2013)
2666 von Roberto Bolaño (Regie: Àlex Rigola, 2014)
Die Ehe der Maria Braun nach Rainer Werner Fassbinder (Regie: Thomas Ostermeier, 2014)
Rauch in Kasimir und Karoline von Ödön von Horváth (Regie: Jan Philipp Gloger, 2014)
Richard III. von William Shakespeare (Regie: Thomas Ostermeier, 2015)
Stück Plastik von Marius von Mayenburg (Regie: Marius von Mayenburg, UA 2015)
Westberlin Ein Abend von und mit Rainald Grebe (Regie: Rainald Grebe, UA 2015)
Ungeduld des Herzens von Stefan Zweig (Regie: Simon McBurney, 2015)
Professor Bernhardi von Arthur Schnitzler, Regie: Thomas Ostermeier (2016)
Peng von Marius von Mayenburg, Regie: Marius von Mayenburg (UA 2017)
Champignol wider Willen von Georges Feydeau, Regie: Herbert Fritsch (2018)
Die Affen von Marius von Mayenburg, Regie: Marius von Mayenburg (Uraufführung, 2020)
Michael Kohlhaas von Heinrich von Kleist, Regie: Simon McBurney (2020)
reden über sex von Maja Zade, Regie: Marius von Mayenburg (2021)

 

In dieser Spielzeit

Die Ehe der Maria Braun

Nach einer Vorlage von Rainer Werner Fassbinder
Regie: Thomas Ostermeier
Saal A

Hamlet

von William Shakespeare
Regie: Thomas Ostermeier
Saal A

Michael Kohlhaas

von Heinrich von Kleist
In einer Fassung von Simon McBurney, Annabel Arden, Maja Zade und dem Ensemble
Regie: Simon McBurney und Annabel Arden
Saal B

Professor Bernhardi

von Arthur Schnitzler
Fassung von Thomas Ostermeier und Florian Borchmeyer
Regie: Thomas Ostermeier
Saal B

reden über sex

von Maja Zade
Regie: Marius von Mayenburg
Uraufführung
Globe

Richard III.

von William Shakespeare
Regie: Thomas Ostermeier
Globe