











Stephanie Eidt
Geboren in Limburg an der Lahn. Mitglied des Ensembles der Schaubühne von 1999–2005, 2015–17 und erneut seit der Spielzeit 2019/20. Von 1986 bis 1990 Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Hamburg. Es folgten Engagements u. a. am Burgtheater, Deutschen Schauspielhaus in Hamburg und Deutschen Theater Berlin. Von 2009 bis 2014 festes Ensemblemitglied am Schauspiel Frankfurt. Zusammenarbeit u. a. mit Michael Thalheimer, Karin Henkel, Andreas Kriegenburg, Kay Voges und Oliver Reese. Von 2017 bis 2019 festes Ensemblemitglied am Berliner Ensemble. Diverse Arbeiten für Film-, Fernseh- und Hörspielproduktionen, u. a. zu sehen in »Tatort – Schwindelfrei« (Regie: Justus von Dohnanyi, 2013), »Die Kanzlei – Irrwege« (Regie: Miko Zeuschner, 2016) und »Tatort – Das Monster von Kassel« (Regie: Umut Dag, 2018).
Schaubühne
Angelika in »Personenkreis 3.1.« von Lars Norén (Regie: Thomas Ostermeier, 2000)
Edith Mole in »Herr Kolpert« von David Gieselmann (Regie: Marius von Mayenburg, Wulf Twiehaus, 2000)
Die Mutter in »Der Name« von Jon Fosse (Regie: Thomas Ostermeier, 2000)
SIE in »Vor langer Zeit im Mai« von Roland Schimmelpfennig (Regie: Barbara Frey, 2000)
Ginevra in »Merlin oder Das wüste Land« von Tankred Dorst (Regie: Burkhard C. Kosminski, 2002)
Lena in »Das kalte Kind« von Marius von Mayenburg (Regie: Luk Perceval, 2002)
»Genua 01« von Fausto Paravidino (Regie: Wulf Twiehaus, 2003)
Serena Casini in »Der Würgeengel« von Karst Woudstra (Regie: Thomas Ostermeier, 2003)
Thekla in »Eldorado« von Marius von Mayenburg (Regie: Thomas Ostermeier, 2004)
Die Dummheit von Rafael Spregelburd (Regie: Tom Kühnel, 2005)
Françoise in Bella Figura von Yasmina Reza, Regie: Thomas Ostermeier (UA 2015)
Borgen nach der TV-Serie von Adam Price, Regie: Nicolas Stemann (2016)
Schatten (Eurydike sagt) von Elfriede Jelinek (Regie: Katie Mitchell, 2016)
Die Anderen von Anne-Cécile Vandalem, Regie: Anne-Cécile Vandalem (Uraufführung, 2019)
Das Leben des Vernon Subutex 1 von Verginie Despentes, Regie: Thomas Ostermeier (2021)
Kindheitsarchive von Caroline Guiela Nguyen, Regie: Caroline Guiela Nguyen (Uraufführung, 2022)
Die Möwe von Anton Tschechow, Regie: Thomas Ostermeier (2023)
In dieser Spielzeit
Das Leben des Vernon Subutex 1
von Virginie Despentes
Regie: Thomas Ostermeier
Saal A
Die Anderen
von Anne-Cécile Vandalem
Regie: Anne-Cécile Vandalem
Uraufführung
Saal A
Die Möwe
von Anton Tschechow
In einer Fassung des Ensembles unter Verwendung der Übersetzung von Ulrike Zemme
Regie: Thomas Ostermeier
Saal B
Kindheitsarchive
von Caroline Guiela Nguyen
Aus dem Französischen von Uli Menke
Regie: Caroline Guiela Nguyen
Uraufführung
Saal A