Foto: Daniel Seiffert, 2016
Foto: Daniel Seiffert, 2016 
Foto: Daniel Seiffert, 2016
Foto: Daniel Seiffert, 2016 
Foto: Daniel Seiffert, 2016
Foto: Daniel Seiffert, 2016 
Foto: Daniel Seiffert, 2016
Foto: Daniel Seiffert, 2016 
Foto: Daniel Seiffert, 2016
Foto: Daniel Seiffert, 2016 
Foto: Daniel Seiffert, 2016
Foto: Daniel Seiffert, 2016 
Foto: Daniel Seiffert, 2016
Foto: Daniel Seiffert, 2016 
Foto: Daniel Seiffert, 2016
Foto: Daniel Seiffert, 2016 
Foto: Daniel Seiffert, 2016
Foto: Daniel Seiffert, 2016 
Foto: Daniel Seiffert, 2016
Foto: Daniel Seiffert, 2016 
Foto: Daniel Seiffert, 2016
Foto: Daniel Seiffert, 2016 
Foto: Daniel Seiffert, 2016
Foto: Daniel Seiffert, 2016 
Foto: Daniel Seiffert, 2016
Foto: Daniel Seiffert, 2016 
 

Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs

von Milo Rau
Mitarbeit Text: Ursina Lardi, Consolate Sipérius
Uraufführung
Regie: Milo Rau
Globe

Auf Deutsch und Französisch mit deutschen Übertiteln

01.11.2018, 18.30–20.15

Im vergangenen Sommer übermannte das Schicksal der Flüchtlinge ganz Europa, zahllose Intellektuelle und Politiker solidarisierten sich mit dem Elend der Menschen aus dem Nahen Osten und Afrika. Seien es die Bilder der Ertrunkenen am Mittelmeerstrand oder die Bürgerkriegs- und Krankheitsopfer in Zentralafrika: Die Krisen und Unglücksfälle unserer Zeit sind allgegenwärtig in unserer Facebook-Timeline, im Fernsehen und in den Zeitungen.

Der Autor und Regisseur Milo Rau unternahm zuletzt mit seinen international gefeierten Produktionen »The Civil Wars« (Koproduktion der Schaubühne, zu sehen bei F.I.N.D. 15) und »The Dark Ages« eine »politische Psychoanalyse« Europas und inszenierte mit »Das Kongo Tribunal« einen Volksprozess im ostkongolesischen Bürgerkriegsgebiet gegen internationale Minenfirmen. In »Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs« begibt sich Milo Rau gemeinsam mit seinem Team in die politischen Brennpunkte der heutigen Zeit: auf die Mittelmeerroute der Flüchtlinge aus dem Nahen Osten und ins kongolesische Bürgerkriegsgebiet. Der aus Interviews mit NGO-Mitarbeitern, Geistlichen und Kriegsopfern in Afrika und Europa gespeiste Doppel-Monolog betritt dabei bewusst widersprüchliches Gelände: Wie ertragen wir das Elend der Anderen, warum schauen wir es uns an? Warum wiegt ein Toter an den Toren Europas mehr als 1000 Tote in den kongolesischen Bürgerkriegsgebieten? So ist »Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs« nicht nur ein Nachdenken über die Grenzen unseres Mitleids – sondern auch über die Grenzen des europäischen Humanismus.

Im Rahmen des europäischen Theaternetzwerks Prospero (Schaubühne Berlin, Théâtre National de Bretagne/Rennes, Théâtre de Liège, Emilia Romagna Teatro Fondazione, Göteborgs Stadstheater, Croatian National Theatre/World Theatre Festival Zagreb, Athens & Epidaurus Festival)

Altersempfehlung: ab 16 Jahren

Regie: Milo Rau
Bühne und Kostüme: Anton Lukas
Video und Sound: Marc Stephan
Dramaturgie: Florian Borchmeyer
Mitarbeit Recherche/Dramaturgie: Mirjam Knapp, Stefan Bläske
Licht: Erich Schneider
Dauer: ca. 105 Minuten

Premiere war am 16. Januar 2016

Gastspiele

Hamburg (Februar 2016)
Lausanne (März 2016)
Mannheim (Juni 2016)
Belgrad (Oktober 2016)
Thessaloniki (Oktober 2016)
Moskau (Oktober 2016)
Girona (November 2016)
Chur (November 2016)
Göteborg (November 2016)
Straßburg (Dezember 2016)
Bologna (März 2017)
Liège (März 2017)
Zürich (April 2017)
Riga (September 2017)
Belfast (Oktober 2017)
Paris  (November 2017)
Prag (November 2017)
Köln (Dezember 2017)
Colombo, Kalkutta, Delhi, Chennai (March 2018)
Besançon (Mai 2018)
Braunschweig (Juni 2018)
Cluj-Napoca (November 2018)
São Paulo (März 2019)