

Streitraum: Antisemitismus – eine europäische Realität?
Uwe-Karsten Heye und Stefanie Schüler-Springorum im Gespräch mit Carolin Emcke
Jeder vierte europäische Jude scheut sich, in der Öffentlichkeit eine Kippa zu tragen. Das geht aus einer in diesem Herbst publizierten Studie der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte hervor. Ist der Antisemitismus wieder salonfähig geworden in Europa? Warum reagieren die politischen Institutionen so zögerlich auf den nun schon seit Jahren gedeihenden Antisemitismus in Europa? Gibt es strukturell ähnliche Quellen für den Antisemitismus in Ungarn, Griechenland und Frankreich? Welche Strategien und Instrumente haben sich historisch als die erfolgversprechendsten erwiesen im Kampf gegen Antisemitismus? Was braucht es an öffentlichen politischen, künstlerischen, ästhetischen Interventionen?