Un sublime Error, Foto: Vibe Stalpaert 
Un sublime Error, Foto: Vibe Stalpaert 
 

Un sublime Error

(Brüssel / Madrid)
Text und Regie von Jan Lauwers
In einer Übersetzung von Micaela van Muylem

Globe

Gastspiel im Rahmen von FIND 2025

Ein fast perfektes Trio: Alex, Kristin und Gonzalo sind unzertrennlich. Gerade in ihrer Unterschiedlichkeit bilden sie ein spiegelhaft symmetrisches Dreieck. Alex ist finster und grüblerisch, Gonzalo fröhlich und stets zu Scherzen aufgelegt. Christine scheint in souveräner Gleichmut in der Lage, die Gegensätze im Gleichgewicht zu halten. Dennoch muss irgendetwas aus dem Ruder gelaufen sein. Zu Beginn des Stücks findet sich Gonzalo am Tag nach seiner eigenen Beerdigung wieder und versucht in scheinbarer Ruhe, die Stücke der Vergangenheit wieder zusammenzufügen. Das Kippen einer Statik, die so fragil ist wie das Bühnenbild, das ihn umgibt: eine Installation aus aufgetürmten, durchsichtigen Glasgefäßen, die bei jeder Berührung einzustürzen und in tausend Scherben zu zerbrechen drohen. Der Figur hat der argentinisch-spanische Schauspieler Gonzalo Cunill seinen eigenen Vornamen geliehen. Bald aber verkörpert er im virtuosen Wechselspiel alle drei Freund_innen und ihre Passionen, die plötzlich und ungewollt in Brutalität, Trennung und Entfremdung gleiten. Doch wo ereignete sich der titelgebende »erhabene Fehler«? Cunill, dem Festivalpublikum durch seine zahlreichen Aufritte in Stücken von Rodrigo García ebenso bekannt wie als Alter Ego von Pablo Fidalgo im Monolog »Die Enzyklopödie des Schmerzes« beim FIND 2023, tritt an der Schaubühne erstmals in einem von Jan Lauwers geschriebenen, inszenierten und mit seiner legendären »Needcompany« produzierten Monolog auf. Es ist das Produkt einer jahrzehntelangen Zusammenarbeit und Freundschaft zwischen den beiden Künstlern und führt zahlreiche Fäden aus Lauwers Werk als Autor und Regisseur zusammen.

JAN LAUWERS ist Regisseur, Dramatiker, Bildender Künstler und Künstlerischer Leiter der Performancegruppe »Needcompany «. Er studierte Malerei an der Kunstakademie in Gent. Im Januar 2011 erhielt er das Goldene Ehrenzeichnen für Verdienste um die Republik Österreich und bei der Biennale von Venedig 2014 den Goldenen Löwen für sein Lebenswerk.

PRODUKTION: Needcompany
BÜHNENBILDGESTALTUNG: Jan Lauwers
MUSIK: Rombout Willems
DRAMATURGIE: Elke Janssens
PRODUKTIONSLEITUNG: Rune Floryn
KÜNSTLERISCHE ASSISTENZ: Emma Kañas

MIT: Gonzalo Cunill

Dauer: ca. 90 Minuten

Koproduktion
Festival Temporade Alta (Girona) Heartbreak Hotel (Barcelona) Teatro La Abadia (Madrid)

Mit freundlicher Unterstützung der Flämischen Regierung 

Needcompany office
Pieter D'Hooghe, Elke Janssens, Rune Floryn, Vibe Stalpaert 

State_of_the_art_horizontal_yellow_full_version vlaamse-overheid-flemish 

Empfang beim FIND 2025 mit freundlicher Unterstützung von 

Bildschirmfoto 2025-03-12 um 12-53-33 State_of_the_art_horizontal_yellow_full_version