



24.04.2023, 21.30 – 22.45
Auf EnglischWooster Group Films
Teil 2 (mit kurzer Einführung)
In Anwesenheit von Kate Valk
Regie: Elizabeth LeCompte
Saal A
Ein langer Abend ist dem experimentellen Filmwerk von The Wooster Group gewidmet, die in den vergangenen Jahrzehnten ein eigenes, vielfältiges Filmvokabular entwickelt hat – voller Anspielungen, Ironie und Surrealismus. Regelmäßiger Darsteller ihrer Filmarbeiten ist Willem Dafoe, der an diesem FIND-Filmabend in verschiedenen und überraschenden Rollen zu sehen ist. Insgesamt werden vier Filme in zwei Abschnitten gezeigt: Zunächst der Kurzfilm »Flaubert Dreams of Travel but the Illness of His Mother Prevents It«, der Wahrnehmungen und Einbildungen in einem engen Hotelzimmer verdichtet, das zu verlassen unmöglich erscheint, sowie der Experimental-Thriller »Wrong Guys«. Nach einer kurzen Pause folgt der von einer Episode aus Victor Hugos »Der Glöckner von Notre Dame« inspirierte Kurzfilm »Rhyme ’Em to Death«: In einem spätmittelalterlichen Setting wird einer Ziege der Prozess wegen Hexerei gemacht. Auf diesen Film über voraufklärerischen Wahn folgt die beängstigende strukturalistische TV-Krimi-Satire »White Homeland Commando«, in der eine Anti-Terror-Einheit der Polizei antisemitische, weiße Rassist_innen verfolgt, die durch Gewalt eine homogene Gesellschaft erzwingen wollen. Ein komisch groteskes und zugleich überaus reales, beängstigendes Panorama gewaltbereiter Verschwörer_innen, das in unserer Gegenwart einen unheimlichen Widerhall findet.
Kate Valk wird als Mitglied von The Wooster Group in das filmische Werk der Gruppe einführen. Die Filme werden im englischsprachigen Original ohne Untertitel gezeigt.
»White Homeland Commando« enthält rassistische und antisemitische Sprache.
»White Homeland Commando« enthält rassistische und antisemitische Sprache.