Datenschutzhinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden DSGVO). Unsere Website soll Ihnen eine sichere und intuitive Nutzung sowie einfachen Zugang zu den angebotenen Inhalten und Services bieten.
Mit dieser Datenschutzhinweise möchten wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten informieren. Zudem erläutern wir die Zwecke der Datenverarbeitung, die zugrunde liegenden rechtlichen Grundlagen und die Rolle externer Dienstleister, die wir zur Optimierung und zur Verbesserung unserer Website einsetzen und die Ihre Daten gegebenenfalls eigenverantwortlich verarbeiten.
Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragte
Für diesen Internetauftritt ist im Sinne des Datenschutzrechts verantwortlich:
Schaubühne am Lehniner Platz
Gemeinnützige Theaterbetriebs GmbH
Kurfürstendamm 153
10709 Berlin
Tel.: 030 89002111
E-Mail: geschaeftsfuehrung@schaubuehne.de
Die Datenschutzbeauftragte der Schaubühne am Lehniner Platz ist:
LOROP GmbH
Elsa Mirapeix
Landgrafenstraße 16
10787 Berlin
E-Mail: datenschutz@lorop.de
Ihre Rechte als Betroffene
- Recht auf Widerruf der Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
- Auskunftsrecht der betroffenen Person gemäß Art. 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
- Recht auf Löschung (Vergessenwerden) gemäß Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
- Mitteilungspflicht gemäß Art. 19 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung gemäß Art. 21 DSGVO.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO
Serverdaten
Wir erfassen und speichern automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (Webseite, von der die angeforderte Seite aufgerufen wurde)
- Aufgerufene URL
- Uhrzeit und Datum der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Verknüpfung dieser Daten mit anderen Quellen erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten gestattet. Diese Interessen sind, die generelle Funktionsfähigkeit unserer Webseite zu gewährleisten.
Cookies
Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies, die für das grundlegende Funktionieren einer Website erforderlich sind, sowie Marketing-/ Statistik-Cookies von Matomo, als Webanalyse-Tool. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die von Ihrem Internetbrowser auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden. Cookies dienen dazu, bestimmte Informationen zu speichern, die im weiteren Verlauf entweder an uns oder an Dritte übermittelt werden. Sie helfen uns, unsere Website benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten.
Mit dem Start unseres WEB-Auftrittes wird dem Besucher ein Cookie-Banner gezeigt, wo der Besucher seine Präferenzen zur Cookie-Nutzung einstellen kann. Im Folgenden können Sie die einzelnen Details zu den Cookies nachlesen und finden Hinweise wie Ihre Auswahl die Cookie-Nutzung beeinflusst.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind essenziell für das Funktionieren der Webseite und werden unabhängig von Ihrer Einwilligung gesetzt. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, welches an der fehlerfreien Bereitstellung der Webseite besteht.
Marketing-/Statistik-Cookies von Matomo
Diese Cookies speichern Informationen, um Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch die Cookies erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
(Potenzielle) Drittanbieter-Cookies
Unsere Webseite lädt externe Ressourcen, die möglicherweise zusätzliche Cookies setzen könnten.
- Adobe Fonts: kann Tracking-Cookies für statistische Zwecke setzen.
- Social-Media-Links (Facebook, Instagram, X, YouTube): können Cookies durch die jeweiligen Plattformen setzten, sofern Sie unsere Webseite verlassen.
Verwaltung von Cookies
Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers oder unsere Cookie-Verwaltungsfunktion steuern. Sie haben folgende Möglichkeiten:
- Browsereinstellungen: Sie können festlegen, dass Cookies generell abgelehnt oder nur im Einzelfall zugelassen werden. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden.
- Cookie-Banner: Beim ersten Besuch unserer Website haben Sie die Möglichkeit, über unser Cookie-Banner auszuwählen, welche Cookies Sie zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
Verwendung von Adobe Fonts
Wir nutzen Adobe Fonts, einem Dienst der Adobe Systems Software Ireland Ltd. (4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Irland), der uns den Zugriff auf eine Schriftartenbibliothek ermöglicht.
Beim Besuch unserer Website lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten von den Servern von Adobe in den USA herunter. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Adobe übermittelt, um die Bereitstellung der Schriftarten zu ermöglichen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse gibt sich aus der ästhetischen Einheitlichkeit und Bedienbarkeit der Website.
Weitere Datenschutzhinweise: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html
Nutzung der Suchfunktion
Die von Ihnen eingegebenen Suchwörter sowie Ihre IP-Adresse werden an den externen Dienstleister speedata.de übertragen, um die Suchergebnisse bereitzustellen.
- Suchwörter: Ihre Suchanfragen werden nur temporär verarbeitet und nicht dauerhaft gespeichert.
- IP-Adresse: Ihre IP-Adresse wird ebenfalls nicht dauerhaft protokolliert oder gespeichert. Eine Speicherung kann nur in Ausnahmefällen erfolgen, falls der Serverbetreiber von speedata.de dies aufgrund notwendiger Ereignisse vorübergehend aktiviert.
Die von Ihnen übermittelten Daten werden ausschließlich für die Bereitstellung der Suchfunktion verwendet und nicht für andere Zwecke genutzt. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist unseres berechtige Interesse auf die Bereitstellung der Suchfunktion gemäß Art. 6 Abs lit. f DSGVO.
Weitere Datenschutzhinweise: https://www.speedata.de/de/datenschutz/
Newsletter
Für die Newsletter-Bestellung wird Ihre E-Mail-Adresse aufgenommen. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote. Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.
Rechtsgrundlage für den Newsletterversand und die Analyse ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit, gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO, widerrufen, etwa über den Abmelden-Link am Ende eines jeden Newsletters.
Der Versand unseres Newsletters erfolgt über Brevo, ein Dienst der Sendinblue GmbH. Mit diesem Dienstleister haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Weitere Datenschutzhinweise: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/
Social Media
Über unsere Webseite verlinken wir ebenfalls auf unsere Social-Media-Auftritte:
- Facebook: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.
Weitere Datenschutzhinweise: https://www.facebook.com/privacy/policy/ - Instagram: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.
Weitere Datenschutzhinweise: https://privacycenter.instagram.com/policy/ - X (Twitter): Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 Irland.
Weitere Datenschutzhinweise: https://x.com/de/privacy
Youtube
Wir betten YouTube-Videos mit der Funktion No-Cookies auf unserer Webseite ein. Diensteanbieterin ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dieser erweiterte Datenschutz-Modus stellt sicher, dass YouTube zunächst keine Cookies auf Ihrem Gerät speichert.
Wenn Sie auf »Akzeptieren« klicken und ein eingebettetes Video abspielen, wird ein temporäres Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert. Dieses verhindert, dass diese Meldung für die Dauer von einer Stunde erneut angezeigt wird. Damit erklären Sie sich ausdrücklich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden.
Rechtsgrundlage für diese Datenübermittlung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sobald Sie ein eingebundenes YouTube-Video auf unserer Webseite abrufen, speichert YouTube Cookies auf Ihrem Gerät. Da der erweiterte Datenschutzmodus aktiviert ist, enthalten diese Cookies keine personenbezogenen Daten, es sei denn, Sie sind gerade bei einem Google-Dienst angemeldet. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass Ihre Daten in ein Drittland ohne Angemessenheitsbeschluss, insbesondere den USA, übermittelt werden, sodass ein Risiko für die Durchsetzbarkeit Ihrer Betroffenenrechte (bspw. Auskunft und Löschung) bestehen kann. Google ist derzeit allerdings nach dem Data Privacy Framework zertifiziert: https://www.dataprivacyframework.gov/list
Weitere Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy
Anfrage per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, speichern und verarbeiten wir Ihre angegebenen personenbezogenen Daten (z.B. Name und Anliegen), um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich mit Ihrer vorherigen Zustimmung.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist:
- 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern diese für die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
- 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, auf Basis unseres berechtigten Interesses Ihrer Anfrage effizient zu bearbeiten
- 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, wenn Sie Ihrer Einwilligung erteilt haben, die jederzeit widerrufen werden kann.
Die Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Kontaktanfrage übermitteln, bleiben so lange bei uns gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck für die Speicherung entfällt (z. B. nach abschließender Bearbeitung Ihres Anliegens). Gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen, beispielsweise aus dem Steuer- und Handelsrecht, werden eingehalten.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung wird über das Cookie-Banner eingeholt und kann von Ihnen jederzeit durch erneutes Aufrufen des Cookie-Banners widerrufen werden.
Es besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten in ein Drittland ohne Angemessenheitsbeschluss, insbesondere in die USA, übertragen werden. Dadurch könnte die Durchsetzbarkeit Ihrer Betroffenenrechte, wie etwa das Recht auf Auskunft oder Löschung, beeinträchtigt sein. Google ist derzeit allerdings nach dem Data Privacy Framework zertifiziert: https://www.dataprivacyframework.gov/list
Weitere Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy
Paypal
Wenn Sie sich für die Bezahlung über den Online-Zahlungsdienstleister PayPal entscheiden, werden Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Bestellung an PayPal übermittelt. Dies umfasst in der Regel Ihren Namen, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse sowie weitere Bestell- und Zahlungsinformationen, die zur Bearbeitung der Transaktion erforderlich sind. Als Online-Zahlungsdienstleister fungiert PayPal gleichzeitig als Treuhänder und bietet Käuferschutzdienste an.
PayPal ist ein Service der PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., mit Sitz in 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.
Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem reibungslosen und sicheren Zahlungsprozess).
Weitere Datenschutzhinweise: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Datenschutzhinweise für Bewerber_innen
Wir freuen uns, dass Sie sich für uns interessieren und sich für eine Stelle in unserem Unternehmen bewerben oder beworben haben.
Um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unseren Unternehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen, verarbeiten wir die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben oder zusenden werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. Zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
Daten von Bewerber_innen werden im Falle einer Ansage nach 6 Monaten gelöscht. Für den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, werden wir Ihre Daten in unseren Bewerber-Pool übernehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von zwei Jahren gelöscht.
Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerber_innendatensystem in unser Personalinformationssystem überführt.
Ihre Bewerber_innendaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von der Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die Abteilungsverantwortlichen für die jeweils offene Position weitergeleitet. Dann wird der weitere Ablauf abgestimmt. In unserem Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.
Die Daten werden ausschließlich in Rechenzentren der Bundesrepublik Deutschland verarbeitet.
Wir behalten uns vor, dieser Datenschutzhinweis bei Bedarf an die aktuellen gesetzlichen Datenschutzvorschriften anzupassen.
Stand: Februar 2025.