Freunde Aktivitäten
Bevorstehende Veranstaltungen
Studiobesuch | 20.09.2022
Studiobesuch bei der Künstlerin Lena Marie Emrich, die in dem Stück »Erinnerung eines Mädchens« von Annie Ernaux (Regie: Sarah Kohm) als Bühnen- und Kostümbildnerin debütiert hat.
60 Jahre Schaubühne und 22 Jahre Freundeskreis | 25.09.2022
Die Freudinnen und Freunde feiern exklusiv mit den Mitarbeiter_innes des Hauses 60 Jahre Schaubühne und 22 Jahre Freundeskreis.
Mitgliederversammlung | 17.10.202
Jährliche Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Schaubühne am Lehniner Platz e.V.
Vergangene Veranstaltungen
7. Freundeskreis-Vorstellung - »Peer Gynt« | 16.2.2020
Für jede neue Produktion bieten wir exklusiv für unsere Mitglieder eine Vorstellung an - und Sie können so viele Karten buchen, wie Sie möchten. Nach der Vorstellung erwartet Sie ein kleiner Empfang am »Mendelsohn-Tresen« (die alte Kasse). Immer eine schöne Gelegenheit, alte und neue Freunde zu treffen.
FIND-Einführungsveranstaltung | 16.1.2020
Das Festival Internationale Neue Dramatik (FIND) feiert dieses Jahr sein 20. Jubiläum unter dem Titel »Gegenbild und Gegenmacht« . Vom 11. Bis 22. März Runde versammeln sich internationale Autor_innen des Gegenwartstheaters an der Schaubühne und präsentieren ihre aktuellen Inszenierungen. Wie auch in den vergangenen Jahren hat der Freundeskreis zu einer FIND-Einführungsveranstaltung eingeladen. Die Dramaturgen Nils Haarmann und Florian Borchmeyer stellten das diesjährige Festivalprogramm in gewohnt charmanter Weise vor.
Freunde feiern: Neujahrsempfang | 17.1.2020
Gleich einen Tag später lud Schaubühnendirektor Dr. Friedrich Barner den Freundeskreis wieder zu einem Neujahrsempfang ein. Diese schöne Tradition fand bereits zum 9. Mal statt und war wie immer in Windeseile ausgebucht.
Bericht folgt!
Workshop zu »Orlando« | 30.11.2019
Zweimal pro Spielzeit laden wir zu einem theaterpraktischen Workshop passend zu einer aktuellen Inszenierung ein. Dieses Mal drehte sich alles um die vom Freundeskreis unterstützte Inszenierung »Orlando« von Regisseurin Katie Mitchell. Durch gemeinsames Diskutieren, Spielen und Ausprobieren von Neuem und Ungewohntem näherten sich die Teilnehmenden den Themen der Bühnenadaption und gewannen so neue Perspektiven auf das Werk.
Freundeskreis-Vorstellung: »Orlando« | 13.9.2019
Freundeskreis-Vorstellung: »Jugend ohne Gott« | 10.9.2019
Diese Vorstellungen waren im Vorverkauf nur für den Freundeskreis geöffnet und ohne Limit buchbar. Im Anschluss an die jeweilige Vorstellung treffen wir uns auf ein oder zwei Getränke am Mendelsohn-Tresen. Eine wunderbare Gelegenheit, andere Freundeskreismitglieder zu treffen und über das Gesehene zu diskutieren.
Freundeskreis-Brunch | 8.9.2019
Seit vielen Jahren lädt der Vorstand des Freundeskreises zu Beginn einer neuen Spielzeit alle Mitglieder zum Brunch in die Schaubühne ein. Auch dieses Jahr wollen wir mit Ihnen den Spielzeitauftakt feiern! Dies ist eine schöne und gern genutzte Gelegenheit, den anderen Mitgliedern zu begegnen. Langjährige Freunde treffen auf brandneue, junge auf alte. Bei leckeren Speisen und Getränken lässt es sich eben gut plaudern… Ein Highlight dieser Veranstaltung natürlich die exklusive Vorstellung der neuen Inszenierungen und ein Ausblick auf die Spielzeit durch die Theaterleitung.
Gespräch mit Katie Mitchell | 3.9.2019
Im Rahmen der kommenden Premiere von »Orlando« werden wir mit der Regisseurin ein informatives Treffen haben. Details folgen in Kürze – es wird aber definitiv ein Termin am Nachmittag sein.
Probenbesuche »Orlando« | 17. und 18.6.2019
Zwei Termine waren nötig, um allen interessierten Mitgliedern einen Probenbesuch bei Katie Mitchells aktueller Inszenierung »Orlando« (Premiere an der Schaubühne am 05.09.2019) zu ermöglichen. Eine deutsch-englische Crew wuselte auf, hinter und vor der Bühne, und es wurde deutlich, wie aufwendig diese multimediale Produktion sein muss: Regisseurin Katie Mitchell dirigiert verschiedenste Kameraperspektiven und mehrfache, fließende Kostüm- und Szenenwechsel, dazu die Schauspieler und die Erzählerin aus dem Off. Man gewann dabei den Eindruck, dass für eine reibungslose Minute auf der Bühne mindestens zwei Stunden Proben notwendig sind. Der Probenbesuch endete um 18 Uhr und hinterließ Vorfreude auf die spannende Inszenierung und einen guten Eindruck, wie anstrengend und technisch die Vorbereitungen dafür sind, was dann auf der Bühne so einfach erscheint.
Mitgliederversammlung 2019 | 9.5.2019
Die Mitglieder des Freundeskreises trafen sich im Globe zur turnusmäßigen Mitgliederversammlung in Anwesenheit des Vorstands und der Geschäftsstelle. Hinter uns liegt ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr, über das der Vorstand detailliert berichtete. Weiterhin wurde die Planung für die kommende Spielzeit mit neuen, spannenden Fördervorhaben vorgestellt. Stand heute umfasst der Verein rund 1390 Mitglieder. Dank der Anpassung der Beiträge und der Beitragsstruktur können wir in diesem Jahr die Förderung des Theaters substanziell ausbauen. Zum Abschluss der Versammlung gaben Dr. Friedrich Barner und Tobias Veit als Direktoren einen Einblick in die Entwicklungen der Schaubühne, bevor die Teilnehmenden im Anschluss bei einem Umtrunk am Mendelsohn-Tresen zusammen kamen.
Atelierbesuch bei Christian Jankowski | 27.4.2019
Freunde der Schaubühne hatten exklusiv die Gelegenheit, bei einem Besuch im Atelier von Christian Jankowski den Gestalter der Fotokampagne der aktuellen Spielzeit persönlich zu befragen und bei einem anschließenden Umtrunk mit BBQ kennenzulernen. Das Atelier von Christian Jankowski liegt in den Reinbeckhallen in Oberschöneweide, direkt an der Spree. An den Wänden hingen seine auffälligen Kampagnen-Bilde in Großformat, außerdem lief ein Film, der während des Kampagnen-Shootings entstanden war, in Dauerschleife: Die Schauspieler_innen erzählen der Kamera mit geschlossenen Augen ihre Träume, wie sie sich im Moment fühlen – gemäß des Kampagnentitels »We are innocent when we sleep«. Jankowskis Fotos machen das aktuelle Spielzeitheft und die monatlichen Programme zu echten Hinguckern und prägen nicht zuletzt das Eingangsfoyer der Schaubühne – die quietschbunten, chaotischen Kompositionen erscheinen wie Wimmelbilder, aus denen sich die schlafenden Ensemblemitglieder der Schaubühne erst auf den zweiten Blick herausschälen.
Probenbesuch »THE TOWN HALL AFFAIR« | 10.4.2019
Das Stück »The Town Hall Affair« des renommierten New Yorker Theaterkollektivs The Wooster Group zählte zu den gespannt erwarteten Highlights des FIND 2019. Nicht zuletzt, weil die Gruppe zum ersten Mal seit 10(!) Jahren überhaupt wieder in Berlin gastierte. Einen Tag vor der Premiere besuchten etwa 30 Mitglieder des Freundeskreises eine Probe der Inszenierung »The Town Hall Affair« und hatten die Chance, bereits vorab einen Eindruck von der multimedialen Umsetzung des spannenden Themas zu erhalten: Das Stück ist ein Reenactment eines Dokumentarfilms über eine Diskussion, die 1971 in New York stattfand. Hört sich kompliziert vielschichtig an, war aber genial gelöst, wie Besucher*innen der Probe und der folgenden Inszenierung bestätigten.
Workshop zu »status quo« | 2.3.2019
Etwa zwanzig Freund_innen trafen sich am 2. März zu einem stückvorbereitenden Workshop im Studio der Schaubühne. Es war bereits die zweite Ausgabe des Workshops, der aufgrund der großen Resonanz nochmals exklusiv für Mitglieder des Freundeskreises stattfand. Das theaterpädagogische Team um Wiebke Nonne und Philipp Rost setzte sich gemeinsam mit den Teilnehmer_innen mit Maja Zades Stück »status quo« auseinander. Welche Klischees verbinden wir mit den Kategorien »Frau/Mann«? Wie äußert sich Macht? Die Gruppe diskutierte und probierte eigene, kleine Szenen und spielte zum Abschluss sogar Ausschnitte aus »status quo« im Scheinwerferlicht der Probenbühne. Der vier Stunden spannende Workshop entließ die inspirierten Teilnehmenden mit neuen Gedanken und Impulsen – eine Neuauflage ist in Planung.
»Ein Volksfeind unterwegs – China«, Filmvorführung | 3.3.2019
Diplomatie hautnah: Mitglieder des Freundeskreises hatten am 3. März die Chance, den neuen Dokumentarteil des Films »Ein Volksfeind unterwegs – China«, in Anwesenheit von Thomas Ostermeier, Tobias Veit und dem Ensemble zu sehen. Der unveröffentlichte Film thematisiert den Konflikt um Kunst- und Meinungsfreiheit in China, in den die Schaubühne mit ihrer Aufführung des Ibsen-Stücks im September 2018 geriet. Durch die Unterstützung des Freundeskreises der Schaubühne konnte das Filmteam, das »Ein Volksfeind« schon einige Zeit auf Gastspielen begleitete, die Ereignisse in China filmisch dokumentieren.
FIND-Einführungsveranstaltung | 19.2.2019
Das Festival Internationale Neue Dramatik (FIND) startet diesmal unter dem Titel »Archäologie der Gegenwart« im April in die 19. Runde. Wie auch in den vergangenen Jahren wurde der Freundeskreis zu einer FIND-Einführungsveranstaltung eingeladen. Die Dramaturgen Florian Borchmeyer und Nils Haarmann haben das diesjährige Festivalprogramm vorgestellt, uns Hintergrundinformationen verraten und Ausblicke gegeben, auf was wir uns diesmal besonders freuen dürfen.
Freunde feiern: Neujahrsempfang | 22.1.2019
In schönster Tradition lud Schaubühnendirektor Dr. Friedrich Barner den Freundeskreis wieder zu einem Neujahrsempfang ein. Um die 130 Gäste waren dieses Mal dabei, ein kleiner Bericht mit Fotos folgt in Kürze!
Freundeskreis-Vorstellung »Italienische Nacht« | 23.12.2018
Am 23. Dezember fand die erste exklusive Freundeskreis-Vorstellung statt: Horvarths »Italienische Nacht« in der Inszenierung von Thomas Ostermeier. Etwa 80-85% der Zuschauer waren Mitglieder des Freundeskreises, im Anschluss an die Aufführung gab es Glühwein und einem vorweihnachtlichen Austausch. – Weitere Freundeskreis-Vorstellungen im Februar und April 2019.
Theaterpraktischer Workshop mit Wiebke Nonne | 24.11.2018
Wiebke Nonne, Leiterin der Theaterpädagogik, lud zu einem exklusiven theaterpraktischen Freundeskreis-Workshop ein. Wir haben uns intensiv und spielerisch mit der Inszenierung »Shakespeare’s Last Play« von Dead Centre beschäftigt. Dabei wollten wir nachvollziehen, mit welchen Fragen sich das Produktionsteam bei der Erarbeitung dieser Stückentwicklung auseinandergesetzt hat. Wir haben auch eigene Szenen entwickelt und das Stück in Auszügen selbst gespielt.
Freundeskreis-Brunch | 23.9.2018
Seit vielen Jahren lädt der Vorstand des Freundeskreises zu Beginn einer neuen Spielzeit alle Mitglieder zum Brunch in die Schaubühne ein. Auch dieses Jahr wollen wir mit Ihnen den Spielzeitauftakt feiern! Dies ist eine schöne und gern genutzte Gelegenheit, den anderen Mitgliedern zu begegnen. Langjährige Freunde treffen auf brandneue, junge auf alte. Bei leckeren Speisen und Getränken lässt es sich eben gut plaudern… Ein Highlight dieser Veranstaltung natürlich die exklusive Vorstellung der neuen Inszenierungen und ein Ausblick auf die Spielzeit durch die Theaterleitung.
Jährliche Mitgliederversammlung | 14.5.2018
Die Mitgliederversammlung wurde von rund 80 Mitgliedern besucht. Auf der Tagesordnung standen die neue Beitragsordnung, die Wahl des Vorstands, des Kuratoriums und der Kassenprüfer. Ein vollständiges Protokoll erhalten alle Mitglieder in Kürze!
Freunde auf Reisen: Lyon | 3.–6.5.2018
Dieses Jahr haben wir unser Theater nach Frankreich begleitet, wohin die Schaubühne und insbesondere ihr Künstlerischer Leiter Thomas Ostermeier seit Jahren enge Verbindungen haben. Genauer gesagt ging es nach Lyon, der wunderschönen Stadt am Zusammenfluss von Rhône und Saône. Die Schaubühne gastierte dort im Mai mit Thomas Ostermeiers Inszenierung »Professor Bernhardi«, jenem Stück von Arthur Schnitzler, in dem in der Arbeitswelt eines Krankenhauses sowohl der Karrierismus und die Konkurrenz als auch die antisemitischen Ressentiments und der zunehmende gesellschaftliche Populismus seziert werden. Drei vollgepackte Tage mit Stadtführungen, Kultur und vielen Begegnungen standen auf dem Programm.
Einführung FIND 2018 | 6.3.2016
Alle Jahre wieder informieren uns die Dramaturgen Florian Borchmeyer und Nils Haarmann über das bevorstehende Festival Internationale Neue Dramatik, kurz FIND. Der Sitzungsraum war sehr voll, denn viele wollten mehr über die eingeladenen Produktionen erfahren. Der Freundeskreis unterstützt dieses Jahr das Festival mit einer nennenswerten Summe, ohne die die Produktion »Ibsen Huis« aus Amsterdam nicht hätte realisiert werden können.
Freunde feiern: Sektempfang | 25.2.2018
Das neugestaltete Kassenfoyer ist fertig und schön geworden. Der Freundeskreis hat dieses für die Schaubühne wichtige Projekt durch seine großzügige finanzielle Unterstützung erst möglich gemacht. Zum Abschluss der Umbauarbeiten wurden die Freunde daher von der Schaubühne eingeladen, auf das gelungene Projekt anzustoßen. Am letzten Sonntag im Februar wurde dazu der »Mendelsohn«-Tresen eingeweiht…
Theaterpraktischer Workshop mit Wiebke Nonne | 3.2.2018
In dem vierstündigen exklusiven Workshop haben sich ca. 25 Mitglieder des Freundeskreises mit der Inszenierung »ZEPPELIN« von Herbert Fritsch auseinandergesetzt. Es wurden Übungen gemacht, die die Gruppe als Ensemble zusammenschweißen und um die Arbeitsweise von Fritsch nachzuempfinden. Am Ende des Workshops standen kleine Performances – und wie man hört, soll es sehr viel Spaß gemacht haben!
Freunde feiern: Neujahrsempfang | 18.1.2018
Schaubühnendirektor Dr. Friedrich Barner lud den Freundeskreis bereits zum 7. Mal zu seinem legendären Neujahrsempfang ein. Das Interesse an dieser außergewöhnlichen Veranstaltung war naturgemäß sehr groß und am Ende feierten fast 120 Menschen in der Privatwohnung unseres Direktors.
Bericht und Fotos
Vorführung »Ein Volksfeind unterwegs« | 21.11.2017
Seit der Premiere im Juli 2012 ist »Ein Volksfeind« in der Regie von Thomas Ostermeier weltweit getourt. In über 30 Städten war das Ensemble der Schaubühne zu Gast – jede Aufführung anders als die vorherige, jede Diskussion je nach politischer Stimmung im Land eine unterschiedliche. Einige der Touren wurden von einem Kamerateam begleitet und teilweise von arte ausgestrahlt, doch konnte man bislang nie alle Filme zusammen sehen. Jetzt sind die einzelnen Filmteile zu einer großen Dokumentation in Spielfilmlänge editiert worden. Der Freundeskreis hat die Filmproduktion finanziell maßgeblich unterstützt. Daher war es ein besonderes Anliegen des Künstlerischen Leiters Thomas Ostermeier, uns die finale Version persönlich vorzustellen. Auch die beiden Filmemacher Matthias Schellenberg + Andreas Nickel waren vor Ort.
»Der gute Mensch von Sezuan« | Gespräch mit Regisseur Peter Kleinert & Ensemble | 17.11.2017
Am 15. November hatet »Der gute Mensch von Sezuan« in der Regie von Peter Kleinert Premiere. Es handelt sich um eine Koproduktion mit der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, das Ensemble aus angehenden Schauspielerinnen und Schauspielern. Nach der dritten Aufführung gab es ein exklusives Nachgespräch mit Regisseur und Ensemble.
»LENIN« und »General Assembly«| Gespräch mit Regisseur Milo Rau | 20.10.2017
In »LENIN« blicken Milo Rau und das Ensemble der Schaubühne auf die wohl folgenreichste Revolution der Menschheitsgeschichte: in eine Gesellschaft zwischen Aufbruch und Apathie, Revolutionssehnsucht und reaktionären Widerständen – ein Labyrinth der Hoffnungen und Ängste, der politischen Ideale und kollektiven Gewalterfahrung. Einen Tag nach der Uraufführung hatte Milo Rau Zeit für ein Gespräch mit dem Freundeskreis und wir konnten über »LENIN« und die kommende »General Assembly« sprechen.
Künstlergespräch mit Herbert Fritsch | 21.9.2017
Nach der dritten Vorstellung von »ZEPPELIN« gab es ein exklusives Gespräch mit Regisseur Herbert Fritsch und Dramaturgin Bettina Ehrlich. Die beiden standen für Fragen rund um »Zeppelin«, der ersten Schaubühnen-Inszenierung von Fritsch, gut eine Stunde zur Verfügung. Auch Fragen zum Intendantenwechsel an der Volksbühne wich Fritsch nicht aus.
Freundeskreis-Brunch | 17.9.2017
Wie jedes Jahr zu Beginn der neuen Spielzeit lud der Vorstand zum Freundeskreis-Brunch ein. Bei herrlichstem Wetter trafen sich alte und neue Mitglieder, es gab reichlich zu Essen und zu Trinken und über die kommende Saison zu diskutieren. Die Theaterleitung, allen voran Thomas Ostermeier, stellten die neuen Inszenierungen ausführlich vor.
Theaterpraktischer Workshop mit Wiebke Nonne | 8.7.2017
Männer weinen nicht und Frauen sind die besseren Zuhörerinnen. Oder umgekehrt? Was sind denn wirklich die Unterschiede zwischen den Geschlechtern und wie bestimmen diese unsere Identitäten? In dem Workshop zu der Inszenierung »thisisitgirl« von Patrick Wengenroth haben sich Freundeskreismitglieder unter der Leitung von Wiebke Nonne mit Frauen- und Männerfragen auseinandergesetzt – natürlich auf spielerische und theatralische Art und Weise mit viel Spaß, Bewegung und in freudigem Miteinander.
Freunde auf Reisen: Mailand | 24.–27.5.2017
Unsere letzte Freundeskreis-Reise führte uns Ende Mai 2017 nach Mailand. Neben einem umfangreichen Kulturprogramm war natürlich das größte Highlight, unser Ensemble im Piccolo Teatro Strehler zu erleben! »Richard III.« in der Regie von Thomas Ostermeier wurde dreimal vor ausverkauftem Haus aufgeführt.
Regie-Workshop mit Thomas Ostermeier | 20.5.2017
Drei Szenenausschnitte aus William Shakespeares »Was ihr wollt« in der Fassung von Marius von Mayenburg wurden in diesem Workshop bearbeitet. Unter Anleitung von Thomas Ostermeier versuchten sich die gut vorbereiteten Mitglieder an einer Regieaufgabe. Mit dabei waren Veronika Bachfischer, Iris Becher und Konrad Singer aus dem Ensemble und ein Thron.
Großer Dank an alle Beteiligten für einen außergewöhnlichen und exklusiven Nachmittag!
Freunde treffen Künstler: Ein Abend mit Christoph Gawenda | 28.4.2017
Seit 2010 ist Schauspieler Christoph Gawenda Ensemblemitglied der Schaubühne. Über zwei Stunden nahm er sich Zeit, um die vielen Fragen der Mitglieder zu beantworten. Herzlichen Dank!
Jährliche Mitgliederversammlung | 20.3.2017
Ende März lud der Vorstand seine Mitglieder zur jährlichen Mitgliederversammlung ein. Neben den Tätigkeitsberichten und Vorstellung neuer Veranstaltungen wurde auch eine Wahl durchgeführt. Diese war notwendig geworden, da David Kastner vorzeitig von seinem Amt als Vorsitzender zurückgetreten ist. Die Mitglieder wählten Vincent Steinl, den bisherigen Schatzmeister, zum neuen Vorsitzenden. Als neuer Schatzmeister wurde Dr. Jan Bonhage gewählt.
Freunde feiern: Neujahrsempfang | 7.1.2017
Schaubühnendirektor Dr. Friedrich Barner lud den Freundeskreis dieses Jahr bereits zum 6. Mal zum Neujahrsempfang ein. Das Interesse war ungebrochen groß, am Empfang teilzunehmen – einzig das Wetter machte vielen einen Strich durch die Rechnung…
Theater-Workshop | 15.10.2016
Zum dritten Mal haben wir einen exklusiven Workshop für den Freundeskreis angeboten. Zusammen mit dem Theaterpädagogen Philipp Rost und seinem Team haben wir uns einer aktuellen Inszenierung – diesmal »Richard III.« – auf praktische und spielerische Weise angenähert. Schnell war der Workshop ausgebucht, weshalb es in der zweiten Spielzeithälfte einen weiteren Theater-Workshop nur für die Freunde der Schaubühne geben wird.
Freunde brunchen | 18.9.2016
Der Vorstand lud ein: Nach den Theaterferien trafen sich die Freunde der Schaubühne wie jedes Jahr zum gemeinsamen Brunch im Café der Schaubühne. Thomas Ostermeier, künstlerischer Leiter der Schaubühne, hat wieder exklusive Einblicke in die geplanten Inszenierungen der neuen Spielzeit gegeben und darüber hinaus den rund 100 Mitgliedern verraten, was sich künftig noch tun wird…
Freunde hinter den Kulissen: Große Führung durch die Schaubühne | 16.7.2016
Jürgen Schitthelm, der 1962 mit Anfang 20 die Schaubühne gegründet hat, hat uns am 16.7. durch das Theater geführt und Interessantes und Bewegendes aus der 54-jährigen Geschichte erzählt. In der rund zweistündigen Führung durften wir einen Blick in die Unter- und Obermaschinerie werfen, die Maskenbildnerei, die Kostümwerkstätten sowie die Bühnen betreten.
Freunde hinter den Kulissen: Führung durch die Kostümwelt | 6.7.2016 | 23.6.2016
Wer wollte nicht schon einmal wissen, wie die Kostüme für die vielen unterschiedlichen Produktionen an der Schaubühne entstehen? Werden sie jedem Schauspieler, jeder Schauspielerin auf den Leib geschneidert oder wird auch fertig konfektionierte Kleidung eingesetzt? Wo kommen die Schuhe her? Und wird nach jeder Vorstellung alles gewaschen oder gibt es die Kostüme etwa in doppelter Ausführung? Diese und viele andere Fragen hat uns Dagmar Fabisch, Leiterin des Kostümwesens an der Schaubühne, bei einem Rundgang durchs Haus ausführlich beantwortet.
Freunde treffen Künstler: Gespräch zur »Wallenstein«-Inszenierung | 27.6.2016
Nach der beeindruckenden Premiere wurde über diese Inszenierung viel diskutiert – ein Grund mehr, um uns im Freundeskreis mit »Wallenstein« zu beschäftigen. Die Schauspieler Ingo Hülsmann, Peter Moltzen und Andreas Schröders haben uns Rede und Antwort gestanden, um über ihre spezifischen Rollen und die Arbeit mit Regisseur Michael Thalheimer sprechen.
Mitgliederversammlung | 29.4.2016
Der Vorstand der Freunde der Schaubühne hat im April alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung am 29. April 2016 ins STUDIO der Schaubühne eingeladen. Neben dem ausführlichen Tätigkeitsbericht des vergangenen Jahres wurde über die Zukunft des Vereins diskutiert und Veranstaltungen für die neue Spielzeit vorgestellt.
Einführung FIND 2016 | 22.2.2016
Auch in diesem Frühjahr kamen im Rahmen des Festivals für Internationale Neue Dramatik (FIND) Theatermacher/innen aus der ganzen Welt an der Schaubühne zusammen. Wie in den vergangenen Jahren gab es für die Freunde eine exklusive Einführung in das Programm, mit allen Details und neuesten Infos. Die Dramaturgen Florian Borchmeyer und Nils Haarmann standen für unsere Fragen zur Verfügung.
Freunde treffen Künstler: Ein Abend mit Ulrich Hoppe | 12.2.2016
Unter dem Motto »Nehmse ’n andern« stand der Gesprächsabend mit Schauspieler Ulrich Hoppe, seit 2007 festes Ensemblemitglied der Schaubühne. Volle zwei Stunden erzählte der gebürtige Berliner aus seinem Leben, würdigte die Zusammenarbeit mit seinen Regisseuren und war auch danach noch für viele Fragen der Teilnehmer offen.
Freunde feiern: Neujahrsempfang | 18.1.2016
Schaubühnendirektor Dr. Friedrich Barner lud den Freundeskreis dieses Jahr bereits zum 5. Mal zum Neujahrsempfang ein. Das Interesse war überwältigend und mehr als 120 Freundinnen und Freunde kamen, um miteinander zu feiern. Unter den Gästen viele neue Gesichter – immerhin konnten wir an diesem Abend unser 600. Mitglied begrüßen.
Freunde auf Probe: Durchlauf »Die Mutter« | 8.+9.1.2016
Regisseur Peter Kleinert inszeniert wie in jeder Spielzeit ein Stück in Koproduktion mit der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch«. Zusammen mit der Schauspielerin Ursula Werner, von 1974 bis 2009 Protagonistin und Ensemblemitglied des Maxim Gorki Theaters Berlin, haben Peter Kleinert und sein Team »Die Mutter« von Bertolt Brecht umgesetzt. Kurz vor der Premiere wurden die Freundinnen und Freunde zu zwei Durchlaufproben eingeladen und knapp 50 nahmen die Gelegenheit wahr.
Westberlin: Theaterpraktische Werkstatt für die Freunde | 7.11.2015
Die Insel im roten Meer, das Schaufenster des Westens, die letzte Bastion westlicher Werte, Auswanderungsziel der westdeutschen Jugend: West-Berlin. Vom Kriegsende 1949 bis zum Mauerfall 1989 gab es diese Stadt, die nie mehr als 2,23 Millionen Einwohner hatte und von der DDR umringt war… Was ist davon geblieben? – Der Workshop hat sich inhaltlich und theatralisch mit Grebes Inszenierung auseinandergesetzt – in herrlich spielerischer Weise.
Freunde diskutieren: Ein Abend mit Bernd Stegemann | 27.10.2015
Die Nachfolgeregelung für die Volksbühne durch den Kultursenator Müller und seinen Staatssekretär Tim Renner hat die theaterinteressierte Öffentlichkeit überrascht und eine heftige Debatte in Gang gesetzt und die Frage nach der Form des Theaters aufgeworfen. Mit Bernd Stegemann hat ein interessierter Kreis über das Ensembletheater versus Kuratoriumstheater diskutiert. Ein Bericht folgt in Kürze!
Freunde treffen Künstler: Ein Abend mit Jenny König | 16.10.2015
Für die Shakespeare-Inszenierung »Maß für Maß« holte Thomas Ostermeier Jenny König zur Spielzeit 2011/12 an die Schaubühne, seitdem ist sie in vielen Produktionen zu sehen und begeistert das Publikum. Gerne ist sie unserer Einladung gefolgt, um von ihrem Werdegang als Schauspielerin zu berichten.
Freunde auf Reisen: Sarajevo | 1.–4.10.2015
Unsere alljährliche Reise führte uns Anfang Oktober nach Sarajevo, wo die Schaubühne beim MESS Festival »The Forbidden Zone« von Katie Mitchell aufgeführt hat. Diese Reise war allerdings mehr als eine fröhliche Bildungsfahrt zu alten Kulturstätten und neuen Theaterinszenierungen. Der Bosnienkrieg, die Verwundungen der Stadt, das Trauma der Menschen sind auch heute – 20 Jahre nach Kriegsende – immer noch spürbar. Sie waren die zentralen Themen unserer Reise und haben uns nachhaltig berührt.
Freunde brunchen | 13.9.2015
Zu Beginn der Spielzeit trafen sich über 100 Freunde der Schaubühne zum gemeinsamen Brunch im Café der Schaubühne. Der Vorstand hatte eingeladen und sich den vielen neuen Mitgliedern vorgestellt. Aus erster Hand erfuhren die Mitglieder alles Wissenswerte zur neuen Spielzeit – der Künstlerische Leiter Thomas Ostermeier informierte ausführlich über die neue Spielzeit und die anstehenden Inszenierungen.
Ute und Werner Mahler: Plakatkampagne der Schaubühne | 8.7.2015
Sie fallen ins Auge: die Waschkes, Eidingers und Meckbachs überall in der Stadt. Fotografiert von Ute und Werner Mahler, die erst kürzlich mit einer Werkschau in den Hamburger Deichtorhallen geehrt wurden. Mit einer alten Plattenkamera haben sie die Schauspieler des Ensembles fotografiert. Jetzt sind die Porträts als hochwertige schwarz/weiß Baryt-Prints (je 5 signierte Motive in einer Mappe) erhältlich. Der Verkauf der individuellen Kunstmappen ist ein Förderprojekt der Freunde der Schaubühne am Lehniner Platz e.V.
Freunde treffen Künstler: Ein Abend mit Felix Römer | 4.5.2015
Mit Felix Römer ist es, als ob man in einen Bienenkorb sticht. Man muss ihn nur kurz anpieksen und schon sprudeln die Geschichten. Haben wir schon mal so einen spannenden und amüsanten Freunde-treffen-Künstler-Abend gehabt? Am 4. Mai 2015 trafen sich die Freudinnen und Freunde mit dem Schauspieler, um bei einem Gläschen Veltliner (passend zum Anlass gab’s österreichischen Wein) über seine Arbeit an der Schaubühne, vor allem aber auch seine Jugend in Österreich zu sprechen.
Freunde hinter den Kulissen: Einführungsveranstaltung zu F.I.N.D. 2015 | 11.4.2015
Bereits zum 15. Mal fand das Festival Internationale Neue Dramatik an der Schaubühne statt. Auch dieses Jahr hatte sich Dramaturg Nils Haarmann bereit erklärt, den Freunden einen exklusiven Einblick in die neuen Produktionen zu geben. Zusätzlich nahm sich Dramaturg Florian Borchmeyer Zeit, um mit den Freunden über »Ödipus der Tyrann« in der Regie von Romeo Castellucci zu diskutieren.
Präsentation der Kunstmappe »Ein Ensemble« von und mit Ute Mahler und Werner Mahler | 27.3.2015
Ute Mahler und Werner Mahler, Mitgründer der Agentur Ostkreuz im Jahr 1990, gehören zu den wichtigsten Fotografen der ehemaligen DDR. Ihre Modefotografien für Zeitschriften sind ebenso bekannt und prägend für die DDR-Zeit wie ihre Portraits in schwarz-weiß. Für die Schaubühne am Lehniner Platz fotografierten sie das komplette Ensemble der Spielzeit 2014/2015. Für die Liebhaber der Schaubühne und der Fotografie haben wir gemeinsam mit den Fotografen eine Kunstmappe mit jeweils fünf Fotos (aus insgesamt 24 Motiven) produziert und im März vorgestellt.
Theaterpraktische Werkstatt für die Freunde | 20.2.2015
Im Februar fand ein Workshop zu »NEVER FOREVER« speziell für den Freundeskreis statt. Wir waren eingeladen, uns inhaltlich und theatral mit der Inszenierung von Falk Richter auseinanderzusetzen. In vier Stunden, die wie im Flug vergingen, wurde mit Bewegung und Tanz und mit eigenen Texten gearbeitet. Krönender Abschluss war die Vorstellung der entwickelten Szenen und die Erkenntnis, dass jeder von uns mehr kann als erwartet. Unser herzlicher Dank an Wiebke Nonne und ihr Team für eine beglückende Erfahrung.
Freunde feiern: Neujahrsempfang | 7.1.2015
Anfang Januar war der Freundeskreis zum vierten Mal bei Schaubühnendirektor Dr. Friedrich Barner zum Neujahrsempfang eingeladen. Inzwischen ist dies eine Tradition, die wir nicht mehr missen wollen – und dieses Jahr waren mehr Freunde denn je zu Gast. Unser herzlicher Dank gilt Friedrich Barner für diesen wunderschönen Abend!