Carolin Emcke, Foto: Andreas Labes 
Streitraum mit Carolin Emcke und Gästen 
 

Streitraum 2015/16
»Tolerierte Ungerechtigkeit?«

Carolin Emcke im Gespräch mit ihren Gästen

Wieviel Ungleichheit, wieviel Ungerechtigkeit kann eine Gesellschaft eigentlich aushalten? Gibt es Formen der Chancenlosigkeit, der sozialen Ausgrenzung, der Armut, der mangelnden gesellschaftlichen Teilhabe, die eine Gesellschaft aus den Fugen bringen? Oder haben wir uns schon so daran gewöhnt, dass uns Ungerechtigkeit als – wie Angela Merkel sagen würde – »alternativlos« erscheint? Welche Gewalt und Missachtung, welche Kriege und Vertreibungen nehmen wir hin, welche haben wir schon wieder vergessen, obgleich sie andauern? Wie kommt es, dass die Nöte und Sehnsüchte von nach wie vor benachteiligten Menschen oftmals nur noch als lästig empfunden werden? Wie kommt es, dass Ansprüche und Einsprüche von Frauen oder Muslimen, von älteren oder armen Menschen, von all denen, denen die Teilhabe verweigert oder beschwert wird, nur noch von ihnen selbst vorgebracht werden, aber selten noch jene mobilisieren, die nicht direkt betroffen sind? Ist Müdigkeit der Grund für die Bereitschaft, ökonomische Ungleichkeiten in immer größerem Ausmaß auszuhalten? Oder Angst? Erleben wir gerade einen »Backlash«, der emanzipatorische Bewegungen wieder zurückdrängt? Welche Strategien, welche Visionen braucht das Projekt einer gerechten Gesellschaft? Welche Bedeutung kommt dabei der Bildung zu, welche Rolle spielen Theater, Film, Literatur, um Bilder und Erzählungen von Gleichheit und Gerechtigkeit zu erzeugen?

Veranstaltungen der Spielzeit 2015/16

Carolin Emcke im Gespräch mit Markus Beckedahl, Dieter Grimm und Britta Haßelmann

Carolin Emcke im Gespräch mit Tomáš Sedláček

Benefizveranstaltung mit Lars Eidinger, Nina Hoss, Eva Meckbach, Terézia Mora, Thomas Ostermeier, Katja Petrowskaja, Ingo Schulze, Najem Wali, Liao Yiwu und Carolin Emcke

Benefizveranstaltung mit Lars Eidinger, Nina Hoss, Eva Meckbach, Terézia Mora, Thomas Ostermeier, Katja Petrowskaja, Ingo Schulze, Najem Wali, Liao Yiwu und Carolin Emcke

Carolin Emcke im Gespräch mit Julia Duchrow (Brot für die Welt), Nather Henafe Alali (Student der Zahnmedizin), Nora Markard (Juniorprofessorin für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Global Constitutionalism), Frank Nürnberger (Leiter der Erstaufnahmestelle Eisenhüttenstadt)

Carolin Emcke im Gespräch mit Heinz Bude

Carolin Emcke im Gespräch mit Daniel Cohn-Bendit, Agnes Heller und Stefanie Schüler-Springorum

Carolin Emcke im Gespräch mit Daniel Cohn-Bendit, Agnes Heller und Stefanie Schüler-Springorum

Carolin Emcke im Gespräch mit Christina Clemm (Rechtsanwältin), Hilal Sezgin (Journalistin), Jürgen Thiele (Leiter des Dezernates für Sexualdelikte im Landeskriminalamt Berlin)

Carolin Emcke im Gespräch mit Marcel Fratzscher

Streitraum wird gefördert von 

Logo der Bundeszentrale für politische Bildung