Carolin Emcke, Foto: Andreas Labes 
Streitraum mit Carolin Emcke und Gästen 
 

Streitraum 2024/25
»Kultur wozu?«

Carolin Emcke im Gespräch mit ihren Gästen

Kultur wozu?

Die massiven Kürzungsandrohung stürzen die Kultur in Berlin in eine existentielle Krise. Wir müssen also nicht nur begründen, wozu es Kultur braucht, sondern was sie braucht. Wie Kunst und Kultur entsteht, welches Wissen, welche Expertise, welche Zeit es dafür braucht. Welche Konflikte sie im Innern und welche Konflikte im Äußeren sie verhandelt. Welche Aufgaben sie erfüllen muss und welche sie nicht erfüllen kann. Woran sie wächst, was sie erstickt. Wann hat Kultur eine emanzipatorische Kraft, wann verhindert sie sie? Welche Freiheiten dürfen nicht angetastet werden, welche Zumutungen müssen zulässig sein?

Der Streitraum ist eine monatliche Diskussionsveranstaltung und wird seit 2004 von der Publizistin und Autorin Carolin Emcke an der Schaubühne moderiert und kuratiert. Eingeladen werden Wissen­schaftler_innen, Autor_innen, Politiker_innen, Künstler_innen und andere Personen des öffentlichen Lebens. Der Streitraum behandelt in jeder Spielzeit ein anderes Thema.

Webseite: www.carolin-emcke.de
Mastodon: @CEmcke@mastodon.social
Instagram @emckecarolin

Veranstaltungen der Spielzeit 2024/25

Carolin Emcke im Gespräch mit Sibylle Hoiman (Direktorin Kunstgewerbemuseum Berlin), Heinrich Horwitz (Regisseur_in und Schauspieler_in), Rüdiger Schaper (Kulturpolitischer Korrespondent Tagesspiegel) und Tobias Veit (Geschäftsführer Schaubühne)

 

Video

Carolin Emcke im Gespräch mit Joe Chialo (Berliner Senator für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt), Menekse Wenzler (Verwaltungsdirektorin Deutsches Technikmuseum Berlin), Jens Hillje (Künstlerische Leitung und Geschäftsführung Sophiensäle Berlin).

Video

Carolin Emcke im Gespräch mit Jens-Christian Wagner (Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora)

Video
Carolin Emcke im Gespräch mit Christian Baron, Angelina Maccarone und Francis Seeck

Streitraum wird gefördert durch

Logo_Bundeszentrale

Medienpartner

Der Freitag Logo