Die Theaterpädagogik der Schaubühne möchte Menschen jeden Alters die Möglichkeit geben, mit dem Theater in Kontakt zu kommen – ob als Zuschauende, Teilnehmende von Workshops oder Projekten, in Diskussionen oder Kooperationen. Wir wollen die Türen der Schaubühne öffnen und laden ein, sich intensiv mit unserem Haus und seinen Inszenierungen auseinanderzusetzen.
Mai-An Nguyen
»Theater ist Freiheit und Testraum für Ideen, politische Utopien und Visionen. Ein geschützter Ort, aus dem alles erwachsen kann. Diesen Ort möchte ich allen zugänglich machen.«
Zur Wende in Cottbus geboren und ebendort aufgewachsen, bot mir Theater bereits in der Grundschule die Möglichkeit, mich in verschiedenen Rollen zu erleben. Eine besondere Heimat war (und ist mir immer noch) das Piccolo Kinder- und Jugendtheater in Cottbus. In einer Stadt in der mir gesellschaftliche Zuschreibungen und Vorurteile täglich begegnetet, hatte ich auf der Bühne des Piccolo die Freiheit, alles zu sein und zu tun, was ich wollte. Deswegen habe ich 2011 bis 2014 Theaterpädagogik an der Hochschule Osnabrück/Campus Lingen studiert. Bereits während des Studiums wurde ich Teil des BuT Ausschusses »Jugendclubs an Theatern« und habe ehrenamtlich bis 2017 für das »Bundestreffen Jugendclubs an Theatern« gearbeitet. 2014 begann ich mein Erstengagement an der neuen Bühne Senftenberg. Dort habe ich das Projekt »Rastlos…, Grenzenlos…, Unterwegs«, ein deutsch-polnisches Jugendtheaterprojekt zu Brechts Exillyrik in Kooperation mit dem Dom Kultury Bielsko Biala realisiert, sowie das »sturmfrei! Festival«, ein generationsübergreifendes Kunstfestival für die Region der Niederlausitz, etabliert. 2017 führte mich mein Weg an das Maxim Gorki Theater, wo ich in enger Zusammenarbeit mit Uta Plate das Vermittlungsprogramm zur Arbeit des Exil-Ensemblesaufgebaut habe. Seit der Spielzeit 19/20 bin ich an der Schaubühne; mit der Spielzeit 20/21 übernehme ich die Leitung der Abteilung.
Marla Brunner
Theater ist für mich nicht nur ein Ort der Begegnung verschiedener Menschen, sondern schafft einen Raum für das gemeinsame Suchen. Suchen nach kritischer Auseinandersetzung mit aktuellen Themen, nach neuen Perspektiven, kreativen Lösungen und Verarbeitung. Durch unterschiedliche Blickwinkel werden Themen der Zeit aufgegriffen oder auch Bestehendes neu interpretiert. Schauspiel, Kunst, Musik oder Tanz im Theater vereint bieten sich so viele Ausdrucksformen, die mich faszinieren und die ich weiter entdecken möchte.
Ich bin gespannt darauf, vielseitige Erfahrungen an der Schaubühne in der theaterpädagogischen Arbeit zu sammeln, wie es gelingen kann, das Theater für alle Interessierten zugänglich zu machen.
Mai-An Nguyen (Leitung Theaterpädagogik)
Marla Brunner (FSJ Kultur)
Tel +49.30.89002-181
theaterpaedagogik@schaubuehne.de
Das Absolvieren von Praktika ist in unserer Abteilung nur projektbezogen und nicht in Vollzeit möglich. Weitere Informationen sind hier zu finden. Über die Möglichkeit eines FSJ Kultur in der Theaterpädagogik gibt es hier weitere Informationen.