Vorverkauf
Alle Vorstellungen im Dezember und Januar sind im Vorverkauf. Der Spielplan für Februar wird Ende Dezember veröffentlicht, der Vorverkauf beginnt am 2. Januar um 11 Uhr.
April
Theatertag – 50% Ermäßigung
Theatertag – 50% Ermäßigung
Theatertag – 50% Ermäßigung
Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs
von Milo Rau
Mitarbeit Text: Ursina Lardi, Consolate Sipérius
Uraufführung
Regie: Milo Rau
Globe
Ungeduld des Herzens
von Stefan Zweig
Fassung von Simon McBurney, James Yeatman, Maja Zade und dem Ensemble
Regie: Simon McBurney
Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs
von Milo Rau
Mitarbeit Text: Ursina Lardi, Consolate Sipérius
Uraufführung
Regie: Milo Rau
Globe
Streitraum: Antisemitismus in Europa
Carolin Emcke im Gespräch mit Daniel Cohn-Bendit, Agnes Heller und Stefanie Schüler-Springorum
Streitraum: Antisemitismus in Europa (Videoübertragung)
Carolin Emcke im Gespräch mit Daniel Cohn-Bendit, Agnes Heller und Stefanie Schüler-Springorum
Ungeduld des Herzens
von Stefan Zweig
Fassung von Simon McBurney, James Yeatman, Maja Zade und dem Ensemble
Regie: Simon McBurney
Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs
von Milo Rau
Mitarbeit Text: Ursina Lardi, Consolate Sipérius
Uraufführung
Regie: Milo Rau
Globe
Ungeduld des Herzens
von Stefan Zweig
Fassung von Simon McBurney, James Yeatman, Maja Zade und dem Ensemble
Regie: Simon McBurney
thisisitgirl
Ein Abend über Frauen und Fragen und Frauenfragen für Frauen und Männer
Realisation: Patrick Wengenroth
Studio
thisisitgirl
Ein Abend über Frauen und Fragen und Frauenfragen für Frauen und Männer
Realisation: Patrick Wengenroth
Studio
thisisitgirl
Ein Abend über Frauen und Fragen und Frauenfragen für Frauen und Männer
Realisation: Patrick Wengenroth
Studio
The Last Supper
Konzept und Regie: Ahmed El Attar (Ägypten)
The Trip
von Anis Hamdoun (Deutschland)
Regie: Anis Hamdoun
The Trip
von Anis Hamdoun (Deutschland)
Regie: Anis Hamdoun
Im Anschluss Publikumsgespräch
Im Anschluss Publikumsgespräch
Chekhov’s First Play
von Dead Centre (Irland)
Regie: Ben Kidd, Bush Moukarzel
Im Anschluss Publikumsgespräch
Im Anschluss Publikumsgespräch
The Last Supper
Konzept und Regie: Ahmed El Attar (Ägypten)
Gastspiel: manmaRo project – The Bees' Road
Ein Projekt von Khalifa Natour und Ofira Henig
Regie: Ofira Henig
The Last Supper
Konzept und Regie: Ahmed El Attar (Ägypten)
Gastspiel: manmaRo project – The Bees' Road
Ein Projekt von Khalifa Natour und Ofira Henig
Regie: Ofira Henig
Mit englischen Übertiteln
Mit englischen Übertiteln
Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969
von Frank Witzel
Uraufführung
Theaterfassung von Armin Petras und Maja Zade
Regie: Armin Petras
Verleihung des ITI-Preises zum Welttheatertag an Milo Rau
Laudatio: Kathrin Röggla
Eintritt frei, Karten können vorab telefonisch reserviert werden
Im Anschluss Publikumsgespräch mit Milo Rau und Kathrin Röggla
Im Anschluss Publikumsgespräch mit Milo Rau und Kathrin Röggla
Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs
von Milo Rau
Mitarbeit Text: Ursina Lardi, Consolate Sipérius
Uraufführung
Regie: Milo Rau
Globe
Chekhov’s First Play
von Dead Centre (Irland)
Regie: Ben Kidd, Bush Moukarzel
Im Anschluss Publikumsgespräch
Im Anschluss Publikumsgespräch
Do You Still Love Me?
von Sanja Mitrović (Belgien/Serbien)
Regie: Sanja Mitrović
Szenisches Konzert
Szenisches Konzert
Mein Jahr ohne Udo Jürgens
von Andreas Maier
Realisation: Patrick Wengenroth
Musik: Matze Kloppe
Do You Still Love Me?
von Sanja Mitrović (Belgien/Serbien)
Regie: Sanja Mitrović
Do You Still Love Me?
von Sanja Mitrović (Belgien/Serbien)
Regie: Sanja Mitrović
Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs
von Milo Rau
Mitarbeit Text: Ursina Lardi, Consolate Sipérius
Uraufführung
Regie: Milo Rau
Globe
Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969
von Frank Witzel
Uraufführung
Theaterfassung von Armin Petras und Maja Zade
Regie: Armin Petras
SPEAK!
Konzept, Regie und Choreografie: Sanja Mitrović (Belgien/Serbien)
Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969
von Frank Witzel
Uraufführung
Theaterfassung von Armin Petras und Maja Zade
Regie: Armin Petras
SPEAK!
Konzept, Regie und Choreografie: Sanja Mitrović (Belgien/Serbien)
Hearing
von Amir Reza Koohestani (Iran)
Regie: Amir Reza Koohestani
FEAR
Ein Stück von Falk Richter
Uraufführung
Text und Regie: Falk Richter
Auf Deutsch mit englischen Passagen
Im Anschluss Publikumsgespräch
Im Anschluss Publikumsgespräch
Wild Minds
von Marcus Lindeen (Schweden)
Regie: Marcus Lindeen
Im Anschluss Publikumsgespräch
Im Anschluss Publikumsgespräch
Hearing
von Amir Reza Koohestani (Iran)
Regie: Amir Reza Koohestani
Im Anschluss Publikumsgespräch
Im Anschluss Publikumsgespräch
Natura e origine della mente
Konzeption und Installation: Romeo Castellucci (Italien)
Text: Claudia Castellucci
Szenische Lesung
Auf Deutsch
Szenische Lesung
Auf Deutsch
The Flick
von Annie Baker
Deutsch von Christoph Buchegger und Theresa Schlesinger
Einrichtung: Christoph Buchegger
Natura e origine della mente
Konzeption und Installation: Romeo Castellucci (Italien)
Text: Claudia Castellucci
LIPPY
von Dead Centre (Irland)
Cameo Autor: Mark O’Halloran
Regie: Ben Kidd, Bush Moukarzel
Natura e origine della mente
Konzeption und Installation: Romeo Castellucci (Italien)
Text: Claudia Castellucci
Im Anschluss Publikumsgespräch
Im Anschluss Publikumsgespräch
The Dark Ages
von Milo Rau (Deutschland/Schweiz)
Regie: Milo Rau
Natura e origine della mente
Konzeption und Installation: Romeo Castellucci (Italien)
Text: Claudia Castellucci
LIPPY
von Dead Centre (Irland)
Cameo Autor: Mark O’Halloran
Regie: Ben Kidd, Bush Moukarzel
FIND Abschlussparty
mit Stitch & Tchuani von Berries Berlin
5,00€ / freier Eintritt mit einem Ticket desselben Tages
Nur Abendkasse, kein Vorverkauf
Szenische Lesung
Auf Deutsch
Szenische Lesung
Auf Deutsch
The Flick
von Annie Baker
Deutsch von Christoph Buchegger und Theresa Schlesinger
Einrichtung: Christoph Buchegger
Im Anschluss Publikumsgespräch
Im Anschluss Publikumsgespräch
LIPPY
von Dead Centre (Irland)
Cameo Autor: Mark O’Halloran
Regie: Ben Kidd, Bush Moukarzel
The Dark Ages
von Milo Rau (Deutschland/Schweiz)
Regie: Milo Rau
Kontrapunkt Festival
Kontrapunkt Festival
Bella Figura
von Yasmina Reza
Regie: Thomas Ostermeier
Uraufführung
Wengenroths Autorenklub: Ausgabe Elf – Friedrich Schiller
Von und mit Patrick Wengenroth und seinen Gästen
Musik: Matze Kloppe.
Mit: Iris Becher, Jule Böwe, Tilman Strauß, Mark Waschke und als Gast Johannes Dullin (Performer)
Borgen
nach der TV-Serie von Adam Price, entwickelt mit Jeppe Gjervig Gram und Tobias Lindholm
Fassung von Nicolas Stemann
Regie: Nicolas Stemann