Alle Tickets für Veranstaltungen im Juni und Juli sind bereits im Vorverkauf. Der Spielplan für August und September wird Ende Juni veröffenlticht. Der Vorverkauf dafür startet am 1. Juli um 11 Uhr.
April
Toter Hund in der Chemischen Reinigung: die Starken
von Angélica Liddell
Regie: Angélica Liddell
Im Anschluss Publikumsgespräch
Im Anschluss Publikumsgespräch
Tijuana
von Lagartijas tiradas al sol (Mexiko-Stadt)
Tijuana
von Lagartijas tiradas al sol (Mexiko-Stadt)
Im Anschluss Publikumsgespräch
Im Anschluss Publikumsgespräch
Hamnet
von Dead Centre
Regie: Bush Moukarzel und Ben Kidd (Dublin)
Uraufführung
Tijuana
von Lagartijas tiradas al sol (Mexiko-Stadt)
Hamnet
von Dead Centre
Regie: Bush Moukarzel und Ben Kidd (Dublin)
Uraufführung
Im Anschluss Publikumsgespräch
Im Anschluss Publikumsgespräch
Iphigenia in Splott
von Gary Owen
Regie: Rachel O’Riordan (Cardiff)
Iphigenia in Splott
von Gary Owen
Regie: Rachel O’Riordan (Cardiff)
Im Anschluss Publikumsgespräch
Im Anschluss Publikumsgespräch
LOS INCONTADOS – Anatomía de la violencia en Colombia: un tríptico
von Mapa Teatro (Bogotá)
Konzept, Dramaturgie und Regie: Heidi und Rolf Abderhalden
Im Anschluss Publikumsgespräch
Im Anschluss Publikumsgespräch
Sei, wer du nicht bist
Konzept und Regie: Saman Arastou (Teheran)
LOS INCONTADOS – Anatomía de la violencia en Colombia: un tríptico
von Mapa Teatro (Bogotá)
Konzept, Dramaturgie und Regie: Heidi und Rolf Abderhalden
Im Anschluss Publikumsgespräch
Im Anschluss Publikumsgespräch
Democracy in America
von Romeo Castellucci (Cesena)
frei nach dem Buch von Alexis de Tocqueville
Streitraum: Grenzen des Respekts – die radikalisierte Gesellschaft
Carolin Emcke im Gespräch mit Anetta Kahane (Amadeu Antonio Stiftung), Bianca Klose (Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus) und Ernst-Dieter Lantermann (Sozialpsychologe)
Please Excuse My Dear Aunt Sally
von Kevin Armento
Aus dem Englischen von Theresa Schlesinger
Regie: Christoph Buchegger
LOS INCONTADOS – Anatomía de la violencia en Colombia: un tríptico
von Mapa Teatro (Bogotá)
Konzept, Dramaturgie und Regie: Heidi und Rolf Abderhalden
Democracy in America
von Romeo Castellucci (Cesena)
frei nach dem Buch von Alexis de Tocqueville
Im Anschluss Publikumsgespräch
Im Anschluss Publikumsgespräch
Sei, wer du nicht bist
Konzept und Regie: Saman Arastou (Teheran)
Der geteilte Himmel
von Christa Wolf
Bühnenfassung von Armin Petras nach Motiven der gleichnamigen Erzählung
Regie: Armin Petras
Der geteilte Himmel
von Christa Wolf
Bühnenfassung von Armin Petras nach Motiven der gleichnamigen Erzählung
Regie: Armin Petras
Der geteilte Himmel
von Christa Wolf
Bühnenfassung von Armin Petras nach Motiven der gleichnamigen Erzählung
Regie: Armin Petras
Theatertag – 50% Ermäßigung
Theatertag – 50% Ermäßigung
Stück Plastik
von Marius von Mayenburg
Regie: Marius von Mayenburg
Uraufführung
Globe
Gastspiel: manmaRo project – The Bees' Road
Ein Projekt von Khalifa Natour und Ofira Henig
Regie: Ofira Henig
Professor Bernhardi
von Arthur Schnitzler
Fassung von Thomas Ostermeier und Florian Borchmeyer
Regie: Thomas Ostermeier
Saal B
Professor Bernhardi
von Arthur Schnitzler
Fassung von Thomas Ostermeier und Florian Borchmeyer
Regie: Thomas Ostermeier
Saal B
Gastspiel: manmaRo project – The Bees' Road
Ein Projekt von Khalifa Natour und Ofira Henig
Regie: Ofira Henig
FEAR
Ein Stück von Falk Richter
Uraufführung
Text und Regie: Falk Richter
Auf Deutsch mit englischen Passagen
Professor Bernhardi
von Arthur Schnitzler
Fassung von Thomas Ostermeier und Florian Borchmeyer
Regie: Thomas Ostermeier
Saal B
FEAR
Ein Stück von Falk Richter
Uraufführung
Text und Regie: Falk Richter
Auf Deutsch mit englischen Passagen
Professor Bernhardi
von Arthur Schnitzler
Fassung von Thomas Ostermeier und Florian Borchmeyer
Regie: Thomas Ostermeier
Saal B
LOVE HURTS IN TINDER TIMES
von Patrick Wengenroth und dem Ensemble
Realisation: Patrick Wengenroth
Auf Deutsch mit englischen Passagen
Globe
Geschlossene Veranstaltung
Geschlossene Veranstaltung
Professor Bernhardi
von Arthur Schnitzler
Fassung von Thomas Ostermeier und Florian Borchmeyer
Regie: Thomas Ostermeier
Saal B
LOVE HURTS IN TINDER TIMES
von Patrick Wengenroth und dem Ensemble
Realisation: Patrick Wengenroth
Auf Deutsch mit englischen Passagen
Globe
Entscheidung in Frankreich
Diskussionsveranstaltung mit Daniel Cohn-Bendit, Pascale Hugues, Hélène Kohl und Elise Graton
Moderation: Andreas Fanizadeh/Tania Martini (taz-Kulturredaktion)
Eintritt frei
Vorverkauf ab 20. April
Autistic Disco
»Pop is pop and art is art«
Party mit DJ Lars Eidinger
Eintritt: 8 Euro (ermäßigt 5 €), nur Abendkasse