Alle Veranstaltungen im März uns April sind im Vorverkauf. Der Spielplan für Mai wird Ende März veröffentlicht. Der Vorverkauf für Mai startet am 1. April, 11 Uhr.


April

Auf Französisch mit deutschen und englischen Untertiteln
01
Sa
Apr
Sa, 01.04.23
20.00 – 21.30
Auf Französisch mit deutschen und englischen Untertiteln

Qui a tué mon père (Wer hat meinen Vater umgebracht)

von Édouard Louis
Regie: Thomas Ostermeier
Globe

 
Sa, 01.04.23
20.30 – 22.20

Die Ehe der Maria Braun

Nach einer Vorlage von Rainer Werner Fassbinder
Regie: Thomas Ostermeier
Saal A

 
Sa, 01.04.23
21.00

Harry Hases Late Night: »Wollt ihr mich verarschen?«

Menschen, Mimen, Melodien
von Holger Bülow, Jenny König und David Ruland
mit Harry Hase und Gästen
Studio


Auf Französisch mit deutschen und englischen Untertiteln
02
So
Apr
So, 02.04.23
19.30 – 21.00
Auf Französisch mit deutschen und englischen Untertiteln

Qui a tué mon père (Wer hat meinen Vater umgebracht)

von Édouard Louis
Regie: Thomas Ostermeier
Globe

 
So, 02.04.23
20.00 – 21.50

Die Ehe der Maria Braun

Nach einer Vorlage von Rainer Werner Fassbinder
Regie: Thomas Ostermeier
Saal A


04
Di
Apr
Di, 04.04.23
20.00 – 21.50

Die Ehe der Maria Braun

Nach einer Vorlage von Rainer Werner Fassbinder
Regie: Thomas Ostermeier
Saal A


05
Mi
Apr
Mi, 05.04.23
20.00 – 21.50

Die Ehe der Maria Braun

Nach einer Vorlage von Rainer Werner Fassbinder
Regie: Thomas Ostermeier
Saal A


Surtitré en français
06
Do
Apr
Do, 06.04.23
20.00 – 21.50
Surtitré en français

Die Ehe der Maria Braun

Nach einer Vorlage von Rainer Werner Fassbinder
Regie: Thomas Ostermeier
Saal A


With English surtitles

Theatertag
50% Ermäßigung

07
Fr
Apr
Fr, 07.04.23
20.00 – 21.50
With English surtitles

Theatertag
50% Ermäßigung

Die Ehe der Maria Braun

Nach einer Vorlage von Rainer Werner Fassbinder
Regie: Thomas Ostermeier
Saal A


09
So
Apr
So, 09.04.23
19.30 – 22.15

Die Möwe

von Anton Tschechow
In einer Fassung des Ensembles unter Verwendung der Übersetzung von Ulrike Zemme
Regie: Thomas Ostermeier
Saal B


With English surtitles
10
Mo
Apr
Mo, 10.04.23
19.30 – 22.15
With English surtitles

Die Möwe

von Anton Tschechow
In einer Fassung des Ensembles unter Verwendung der Übersetzung von Ulrike Zemme
Regie: Thomas Ostermeier
Saal B


11
Di
Apr
Di, 11.04.23
19.30 – 22.15

Die Möwe

von Anton Tschechow
In einer Fassung des Ensembles unter Verwendung der Übersetzung von Ulrike Zemme
Regie: Thomas Ostermeier
Saal B

6 € / erm. 3 €

 
Di, 11.04.23
20.00

6 € / erm. 3 €

Klassenzimmer

Gesprächsreihe
»Woher kommst du wirklich?«
Vanessa Vu im Gespräch mit Betiel Berhe


14
Fr
Apr
Fr, 14.04.23
20.00

Das Erdbeben in Chili

Szenische Lesung
von Heinrich von Kleist
Eingerichtet von Christina Deinsberger, Moritz Gottwald und Laurenz Laufenberg
Studio


With English surtitles
15
Sa
Apr
Sa, 15.04.23
20.00 – 22.15
With English surtitles

Die Anderen

von Anne-Cécile Vandalem
Regie: Anne-Cécile Vandalem
Uraufführung
Saal A


6 € / erm. 3 €

16
So
Apr
So, 16.04.23
12.00
 
So, 16.04.23
19.00 – 21.15

Die Anderen

von Anne-Cécile Vandalem
Regie: Anne-Cécile Vandalem
Uraufführung
Saal A


17
Mo
Apr
Mo, 17.04.23
20.00 – 22.15

Die Anderen

von Anne-Cécile Vandalem
Regie: Anne-Cécile Vandalem
Uraufführung
Saal A


Festival Internationale Neue Dramatik 2023

Premiere
Auf Deutsch mit englischen Übertiteln
19
Mi
Apr
Mi, 19.04.23
20.00 – 21.20
Premiere
Auf Deutsch mit englischen Übertiteln

House of Dance

von Tina Satter
Aus dem Englischen von Gerhild Steinbuch
Regie: Tina Satter
Deutschsprachige Erstaufführung
Globe


Auf Englisch mit deutschen Übertiteln

Im Anschluss Publikumsgespräch 

20
Do
Apr
Do, 20.04.23
18.00 – 19.25
Auf Englisch mit deutschen Übertiteln

Im Anschluss Publikumsgespräch 

Burnt Toast

(Oslo)
von Susie Wang
Studio

Auf Englisch mit deutschen Übertiteln
 
Do, 20.04.23
20.00 – 21.10
Auf Englisch mit deutschen Übertiteln

A PINK CHAIR (In Place of a Fake Antique)

(New York)
von The Wooster Group
Regie: Elizabeth LeCompte
Saal B


Auf Englisch mit deutschen Übertiteln
21
Fr
Apr
Fr, 21.04.23
18.00 – 19.25
Auf Englisch mit deutschen Übertiteln

Burnt Toast

(Oslo)
von Susie Wang
Studio

Auf Deutsch mit englischen Übertiteln

Im Anschluss Publikumsgespräch

 
Fr, 21.04.23
19.00 – 20.20
Auf Deutsch mit englischen Übertiteln

Im Anschluss Publikumsgespräch

House of Dance

von Tina Satter
Aus dem Englischen von Gerhild Steinbuch
Regie: Tina Satter
Deutschsprachige Erstaufführung
Globe

Auf Englisch mit deutschen Übertiteln

Im Anschluss Publikumsgespräch

 
Fr, 21.04.23
20.30 – 21.40
Auf Englisch mit deutschen Übertiteln

Im Anschluss Publikumsgespräch

A PINK CHAIR (In Place of a Fake Antique)

(New York)
von The Wooster Group
Regie: Elizabeth LeCompte
Saal B

Auf Englisch mit deutschen Übertiteln
 
Fr, 21.04.23
21.30 – 22.55
Auf Englisch mit deutschen Übertiteln

Burnt Toast

(Oslo)
von Susie Wang
Studio


Auf Englisch mit deutschen Übertiteln
22
Sa
Apr
Sa, 22.04.23
15.00 – 16.25
Auf Englisch mit deutschen Übertiteln

Burnt Toast

(Oslo)
von Susie Wang
Studio

Auf Englisch mit deutschen Übertiteln
 
Sa, 22.04.23
18.00 – 19.10
Auf Englisch mit deutschen Übertiteln

A PINK CHAIR (In Place of a Fake Antique)

(New York)
von The Wooster Group
Regie: Elizabeth LeCompte
Saal B

Auf Japanisch mit deutschen und englischen Übertiteln

Im Anschluss Publikumsgespräch

 
Sa, 22.04.23
20.00 – 21.50
Auf Japanisch mit deutschen und englischen Übertiteln

Im Anschluss Publikumsgespräch

笑顔の砦
(Fortress of Smiles)

(Tokio)
von Kuro Tanino
Regie: Kuro Tanino
Saal A

Auf Deutsch mit englischen Übertiteln
 
Sa, 22.04.23
20.30 – 21.50
Auf Deutsch mit englischen Übertiteln

House of Dance

von Tina Satter
Aus dem Englischen von Gerhild Steinbuch
Regie: Tina Satter
Deutschsprachige Erstaufführung
Globe


Auf Englisch mit deutscher Simultanübersetzung
23
So
Apr
So, 23.04.23
14.00 – 15.30
Auf Englisch mit deutscher Simultanübersetzung

Podiumsgespräch: Werkzeuge der Dekolonisierung

Mit Marianne Ballé Moudoumbou (Dolmetscherin, Vizepräsidentin des Zentralafrikanischen Rates und Sprecherin von PAWLO-Masoso), Cédric Djedje (»Vielleicht«), Mnyaka Sururu Mboro (Mitbegründer von Berlin Postkolonial).
Moderation: Noémi Michel (Wissenschaftlerin, Dozentin und Co-Autorin von »Vielleicht«)
Globe

Auf Englisch

Im Anschluss Publikumsgespräch

 
So, 23.04.23
16.00 – 17.15
Auf Englisch

Im Anschluss Publikumsgespräch

Film: Rumstick Road

von The Wooster Group
Regie: Elizabeth LeCompte
Saal B

Auf Japanisch mit deutschen und englischen Übertiteln
 
So, 23.04.23
18.00 – 19.50
Auf Japanisch mit deutschen und englischen Übertiteln

笑顔の砦
(Fortress of Smiles)

(Tokio)
von Kuro Tanino
Regie: Kuro Tanino
Saal A

Auf Deutsch mit englischen Übertiteln
 
So, 23.04.23
20.00 – 21.20
Auf Deutsch mit englischen Übertiteln

House of Dance

von Tina Satter
Aus dem Englischen von Gerhild Steinbuch
Regie: Tina Satter
Deutschsprachige Erstaufführung
Globe


Auf Französisch mit deutschen und englischen Übertiteln

Im Anschluss Publikumsgespräch

24
Mo
Apr
Mo, 24.04.23
19.30 – 21.30
Auf Französisch mit deutschen und englischen Übertiteln

Im Anschluss Publikumsgespräch

Vielleicht

(Genf)
von Noémi Michel, Ludovic Chazaud und Cédric Djedje
Regie: Absent.e pour le moment
Studio

Auf Englisch
 
Mo, 24.04.23
20.00 – 21.10
Auf Englisch

Wooster Group Films

Teil 1 (mit kurzer Einführung)
Regie: Elizabeth LeCompte
Stage A

Auf Englisch
 
Mo, 24.04.23
21.30 – 22.45
Auf Englisch

Wooster Group Films

Teil 2 (mit kurzer Einführung)
In Anwesenheit von Kate Valk
Regie: Elizabeth LeCompte
Saal A


Auf Französisch mit deutschen und englischen Übertiteln
25
Di
Apr
Di, 25.04.23
19.30 – 21.30
Auf Französisch mit deutschen und englischen Übertiteln

Vielleicht

(Genf)
von Noémi Michel, Ludovic Chazaud und Cédric Djedje
Regie: Absent.e pour le moment
Studio

Vorstellung entfällt
 
Di, 25.04.23
20.00
Vorstellung entfällt

Lesung: »Liebes Arschloch«

Buchvorstellung mit der Autorin Virginie Despentes 
Deutschsprachige Lesung mit Mitgliedern des Schaubühnen-Ensembles
Moderation: Elisa Leroy
Saal A


Auf Persisch mit deutschen und englischen surtitles

Im Anschluss Publikumsgespräch

26
Mi
Apr
Mi, 26.04.23
19.30 – 20.30
Auf Persisch mit deutschen und englischen surtitles

Im Anschluss Publikumsgespräch

است (ist)

(Teheran)
von Parnia Shams und Amir Ebrahimzadeh
Regie: Parnia Shams
Globe


Auf Persisch mit deutschen und englischen Übertiteln
27
Do
Apr
Do, 27.04.23
18.00 – 19.00
Auf Persisch mit deutschen und englischen Übertiteln

است (ist)

(Teheran)
von Parnia Shams und Amir Ebrahimzadeh
Regie: Parnia Shams
Globe

Auf Ukrainisch und Deutsch mit ukrainischen und deutschen Übertiteln
 
Do, 27.04.23
19.30 – 21.15
Auf Ukrainisch und Deutsch mit ukrainischen und deutschen Übertiteln

Sich waffnend gegen eine See von Plagen (ОЗБРОЮЮЧИСЬ ПРОТИ МОРЯ ЛИХ)

Ein Projekt von Stas Zhyrkov und Pavlo Arie
Übersetzung von Sebastian Anton
Regie: Stas Zhyrkov
Uraufführung
Studio

Auf Persisch mit deutschen und englischen Übertiteln
 
Do, 27.04.23
20.30 – 21.30
Auf Persisch mit deutschen und englischen Übertiteln

است (ist)

(Teheran)
von Parnia Shams und Amir Ebrahimzadeh
Regie: Parnia Shams
Globe


Auf Englisch mit deutschen Übertiteln
28
Fr
Apr
Fr, 28.04.23
20.00 – 21.25
Auf Englisch mit deutschen Übertiteln

NAYATT SCHOOL REDUX

(New York)
von The Wooster Group
Regie: Elizabeth LeCompte
Saal B


Auf Englisch mit deutscher Simultanübersetzung
29
Sa
Apr
Sa, 29.04.23
13.00
Auf Englisch mit deutscher Simultanübersetzung

Podiumsgespräch: Reinventing Theatre
The Wooster Group

Mit Elizabeth LeCompte, Kate Valk und Mitgliedern von The Wooster Group
Moderation: Florian Borchmeyer
Saal B

Auf Spanisch mit deutschen und englischen Übertiteln

Im Anschluss Publikumsgespräch

 
Sa, 29.04.23
16.30 – 17.30
Auf Spanisch mit deutschen und englischen Übertiteln

Im Anschluss Publikumsgespräch

La Enciclopedia del Dolor
Tomo I: Esto que no salga de aqui

(Vigo)
Die Enzyklopädie des Schmerzes
Band 1: Das darf den Raum nicht verlassen
von Pablo Fidalgo
Regie: Pablo Fidalgo
Studio

 
Sa, 29.04.23
18.00 – 19.25

NAYATT SCHOOL REDUX

(New York)
von The Wooster Group
Regie: Elizabeth LeCompte
Saal B

Auf Mandarin mit deutschen und englischen Übertiteln

Im Anschluss Publikumsgespräch

 
Sa, 29.04.23
20.00 – 22.15
Auf Mandarin mit deutschen und englischen Übertiteln

Im Anschluss Publikumsgespräch

親愛的人生 (Dear Life)

(Taipeh)
Shakespeare’s Wild Sisters Group
von Wang Chia-ming
Regie: Wang Chia-ming
Saal A


Auf Spanisch mit deutschen und englischen Übertiteln
30
So
Apr
So, 30.04.23
16.00 – 17.00
Auf Spanisch mit deutschen und englischen Übertiteln

La Enciclopedia del Dolor
Tomo I: Esto que no salga de aqui

(Vigo)
Die Enzyklopädie des Schmerzes
Band 1: Das darf den Raum nicht verlassen
von Pablo Fidalgo
Regie: Pablo Fidalgo
Studio

 
So, 30.04.23
18.00 – 19.25

NAYATT SCHOOL REDUX

(New York)
von The Wooster Group
Regie: Elizabeth LeCompte
Saal B

Auf Spanisch mit deutschen und englischen Übertiteln
 
So, 30.04.23
18.30 – 19.30
Auf Spanisch mit deutschen und englischen Übertiteln

La Enciclopedia del Dolor
Tomo I: Esto que no salga de aqui

(Vigo)
Die Enzyklopädie des Schmerzes
Band 1: Das darf den Raum nicht verlassen
von Pablo Fidalgo
Regie: Pablo Fidalgo
Studio

Auf Mandarin mit deutschen und englischen Übertiteln
 
So, 30.04.23
20.00 – 22.15
Auf Mandarin mit deutschen und englischen Übertiteln

親愛的人生 (Dear Life)

(Taipeh)
Shakespeare’s Wild Sisters Group
von Wang Chia-ming
Regie: Wang Chia-ming
Saal A

 
So, 30.04.23
20.30 – 22.20

Nachtland

von Marius von Mayenburg
Regie: Marius von Mayenburg
Uraufführung
Globe

Eintritt frei

 
So, 30.04.23
22.30