Aufgrund der aktuellen Verordnung des Berliner Senats vom 26. November bleiben die Theater auch im Dezember geschlossen. Die Schaubühne kann deshalb auch im Januar bis auf Weiteres keine Vorstellungen zeigen, sodass ein Vorverkauf für Januar vorerst nicht möglich ist.
Wir freuen uns schon jetzt, möglichst bald wieder für Sie spielen zu können.
In der Zwischenzeit streamen wir weiterhin aktuelle und historische Aufzeichnungen von Theateraufführungen der Schaubühne. Die Termine der jeweiligen Streams finden Sie grau unterlegt im Spielplan.
Februar
thisisitgirl
Ein Abend über Frauen und Fragen und Frauenfragen für Frauen und Männer
Realisation: Patrick Wengenroth
Studio
thisisitgirl
Ein Abend über Frauen und Fragen und Frauenfragen für Frauen und Männer
Realisation: Patrick Wengenroth
Studio
Autistic Disco
»Pop is pop and art is art«
Party mit DJ Lars Eidinger
Eintritt: 8 Euro (ermäßigt 5 €), nur Abendkasse
thisisitgirl
Ein Abend über Frauen und Fragen und Frauenfragen für Frauen und Männer
Realisation: Patrick Wengenroth
Studio
thisisitgirl
Ein Abend über Frauen und Fragen und Frauenfragen für Frauen und Männer
Realisation: Patrick Wengenroth
Studio
Theatertag – 50% Ermäßigung
Theatertag – 50% Ermäßigung
Zeppelin
frei nach Texten von Ödön von Horváth
Regie und Bühne: Herbert Fritsch
Professor Bernhardi
von Arthur Schnitzler
Fassung von Thomas Ostermeier und Florian Borchmeyer
Regie: Thomas Ostermeier
Professor Bernhardi
von Arthur Schnitzler
Fassung von Thomas Ostermeier und Florian Borchmeyer
Regie: Thomas Ostermeier
Streitraum: Sexismus und sexuelle Gewalt
Carolin Emcke im Gespräch mit Seyran Ates (Autorin und Rechtsanwältin), Sabine Kräuter-Stockton (Oberstaatsanwältin Saarbrücken), Thomas Krüger (Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung) und Paula-Irene Villa (Professorin für Gender Studies, LMU München)
Professor Bernhardi
von Arthur Schnitzler
Fassung von Thomas Ostermeier und Florian Borchmeyer
Regie: Thomas Ostermeier
Streit ums Politische: Klassenkonflikte als Kulturkonflikte?
Heinz Bude im Gespräch mit Andreas Reckwitz
Professor Bernhardi
von Arthur Schnitzler
Fassung von Thomas Ostermeier und Florian Borchmeyer
Regie: Thomas Ostermeier
Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs
von Milo Rau
Mitarbeit Text: Ursina Lardi, Consolate Sipérius
Uraufführung
Regie: Milo Rau
Globe
Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs
von Milo Rau
Mitarbeit Text: Ursina Lardi, Consolate Sipérius
Uraufführung
Regie: Milo Rau
Globe
Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs
von Milo Rau
Mitarbeit Text: Ursina Lardi, Consolate Sipérius
Uraufführung
Regie: Milo Rau
Globe
LOVE HURTS IN TINDER TIMES
von Patrick Wengenroth und dem Ensemble
Realisation: Patrick Wengenroth
Auf Deutsch mit englischen Passagen
Globe
LOVE HURTS IN TINDER TIMES
von Patrick Wengenroth und dem Ensemble
Realisation: Patrick Wengenroth
Auf Deutsch mit englischen Passagen
Globe
LOVE HURTS IN TINDER TIMES
von Patrick Wengenroth und dem Ensemble
Realisation: Patrick Wengenroth
Auf Deutsch mit englischen Passagen
Globe
fontane.200: Einblicke in die Vorbereitungen des Jubiläums des zweihundertsten Geburtstags Theodor Fontanes im Jahr 2019
Ein Abend von und mit Rainald Grebe
Regie: Rainald Grebe
Im Vorverkauf ab 13. Februar
fontane.200: Einblicke in die Vorbereitungen des Jubiläums des zweihundertsten Geburtstags Theodor Fontanes im Jahr 2019
Ein Abend von und mit Rainald Grebe
Regie: Rainald Grebe
fontane.200: Einblicke in die Vorbereitungen des Jubiläums des zweihundertsten Geburtstags Theodor Fontanes im Jahr 2019
Ein Abend von und mit Rainald Grebe
Regie: Rainald Grebe
TRUST
Text: Falk Richter
Regie und Choreographie: Falk Richter und Anouk van Dijk
TRUST
Text: Falk Richter
Regie und Choreographie: Falk Richter und Anouk van Dijk
TRUST
Text: Falk Richter
Regie und Choreographie: Falk Richter und Anouk van Dijk
fontane.200: Einblicke in die Vorbereitungen des Jubiläums des zweihundertsten Geburtstags Theodor Fontanes im Jahr 2019
Ein Abend von und mit Rainald Grebe
Regie: Rainald Grebe
Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs
von Milo Rau
Mitarbeit Text: Ursina Lardi, Consolate Sipérius
Uraufführung
Regie: Milo Rau
Globe
100. Vorstellung
100. Vorstellung
Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs
von Milo Rau
Mitarbeit Text: Ursina Lardi, Consolate Sipérius
Uraufführung
Regie: Milo Rau
Globe