Vorverkauf
Alle Vorstellungen im Dezember und Januar sind im Vorverkauf. Der Spielplan für Februar wird Ende Dezember veröffentlicht, der Vorverkauf beginnt am 2. Januar um 11 Uhr.
März
Premiere entfällt wegen Krankheitsfall im Ensemble
Premiere entfällt wegen Krankheitsfall im Ensemble
Italienische Nacht
von Ödön von Horváth
In einer Fassung von Thomas Ostermeier und Florian Borchmeyer
Regie: Thomas Ostermeier
Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs
von Milo Rau
Mitarbeit Text: Ursina Lardi, Consolate Sipérius
Uraufführung
Regie: Milo Rau
Globe
Premiere entfällt wegen Krankheitsfall im Ensemble
Premiere entfällt wegen Krankheitsfall im Ensemble
Italienische Nacht
von Ödön von Horváth
In einer Fassung von Thomas Ostermeier und Florian Borchmeyer
Regie: Thomas Ostermeier
Premiere entfällt wegen Krankheitsfall im Ensemble
Premiere entfällt wegen Krankheitsfall im Ensemble
Italienische Nacht
von Ödön von Horváth
In einer Fassung von Thomas Ostermeier und Florian Borchmeyer
Regie: Thomas Ostermeier
fontane.200: Einblicke in die Vorbereitungen des Jubiläums des zweihundertsten Geburtstags Theodor Fontanes im Jahr 2019
Ein Abend von und mit Rainald Grebe
Regie: Rainald Grebe
Premiere entfällt wegen Krankheitsfall im Ensemble
Premiere entfällt wegen Krankheitsfall im Ensemble
Italienische Nacht
von Ödön von Horváth
In einer Fassung von Thomas Ostermeier und Florian Borchmeyer
Regie: Thomas Ostermeier
fontane.200: Einblicke in die Vorbereitungen des Jubiläums des zweihundertsten Geburtstags Theodor Fontanes im Jahr 2019
Ein Abend von und mit Rainald Grebe
Regie: Rainald Grebe
Im Vorverkauf ab 27. Februar
Im Vorverkauf ab 27. Februar
Theaterpraktische Werkstatt | Einstieg zu »fontane.200«
Theaterpraktischer Einstieg
mit Wiebke Nonne, Theaterpädagogik
Premiere entfällt wegen Krankheitsfall im Ensemble
Premiere entfällt wegen Krankheitsfall im Ensemble
Italienische Nacht
von Ödön von Horváth
In einer Fassung von Thomas Ostermeier und Florian Borchmeyer
Regie: Thomas Ostermeier
fontane.200: Einblicke in die Vorbereitungen des Jubiläums des zweihundertsten Geburtstags Theodor Fontanes im Jahr 2019
Ein Abend von und mit Rainald Grebe
Regie: Rainald Grebe
Ungeduld des Herzens
von Stefan Zweig
Fassung von Simon McBurney, James Yeatman, Maja Zade und dem Ensemble
Regie: Simon McBurney
Ungeduld des Herzens
von Stefan Zweig
Fassung von Simon McBurney, James Yeatman, Maja Zade und dem Ensemble
Regie: Simon McBurney
Ungeduld des Herzens
von Stefan Zweig
Fassung von Simon McBurney, James Yeatman, Maja Zade und dem Ensemble
Regie: Simon McBurney
Ungeduld des Herzens
von Stefan Zweig
Fassung von Simon McBurney, James Yeatman, Maja Zade und dem Ensemble
Regie: Simon McBurney
fontane.200: Einblicke in die Vorbereitungen des Jubiläums des zweihundertsten Geburtstags Theodor Fontanes im Jahr 2019
Ein Abend von und mit Rainald Grebe
Regie: Rainald Grebe
Im Anschluss Publikumsgespräch
Im Anschluss Publikumsgespräch
fontane.200: Einblicke in die Vorbereitungen des Jubiläums des zweihundertsten Geburtstags Theodor Fontanes im Jahr 2019
Ein Abend von und mit Rainald Grebe
Regie: Rainald Grebe
fontane.200: Einblicke in die Vorbereitungen des Jubiläums des zweihundertsten Geburtstags Theodor Fontanes im Jahr 2019
Ein Abend von und mit Rainald Grebe
Regie: Rainald Grebe
thisisitgirl
Ein Abend über Frauen und Fragen und Frauenfragen für Frauen und Männer
Realisation: Patrick Wengenroth
Studio
Professor Bernhardi
von Arthur Schnitzler
Fassung von Thomas Ostermeier und Florian Borchmeyer
Regie: Thomas Ostermeier
Professor Bernhardi
von Arthur Schnitzler
Fassung von Thomas Ostermeier und Florian Borchmeyer
Regie: Thomas Ostermeier
Geschlossene Veranstaltung
Geschlossene Veranstaltung
Professor Bernhardi
von Arthur Schnitzler
Fassung von Thomas Ostermeier und Florian Borchmeyer
Regie: Thomas Ostermeier
LOVE HURTS IN TINDER TIMES
von Patrick Wengenroth und dem Ensemble
Realisation: Patrick Wengenroth
Auf Deutsch mit englischen Passagen
Globe
Streitraum: Selbstkontrolle oder kontrolliertes Selbst
Carolin Emcke im Gespräch mit Andreas Bernard (Autor und Professor an der Leuphana Universität Lüneburg)
Theatertag – 50% Ermäßigung
Theatertag – 50% Ermäßigung
Rückkehr nach Reims
nach dem gleichnamigen Roman von Didier Eribon
aus dem Französischen von Tobias Haberkorn
in einer Fassung der Schaubühne
Regie: Thomas Ostermeier
Globe
Rückkehr nach Reims
nach dem gleichnamigen Roman von Didier Eribon
aus dem Französischen von Tobias Haberkorn
in einer Fassung der Schaubühne
Regie: Thomas Ostermeier
Globe
Rückkehr nach Reims
nach dem gleichnamigen Roman von Didier Eribon
aus dem Französischen von Tobias Haberkorn
in einer Fassung der Schaubühne
Regie: Thomas Ostermeier
Globe
Rückkehr nach Reims
nach dem gleichnamigen Roman von Didier Eribon
aus dem Französischen von Tobias Haberkorn
in einer Fassung der Schaubühne
Regie: Thomas Ostermeier
Globe
Rückkehr nach Reims
nach dem gleichnamigen Roman von Didier Eribon
aus dem Französischen von Tobias Haberkorn
in einer Fassung der Schaubühne
Regie: Thomas Ostermeier
Globe