Aufgrund der aktuellen Verordnung des Berliner Senats vom 26. November bleiben die Theater auch im Dezember geschlossen. Die Schaubühne kann deshalb auch im Januar bis auf Weiteres keine Vorstellungen zeigen, sodass ein Vorverkauf für Januar vorerst nicht möglich ist.
Wir freuen uns schon jetzt, möglichst bald wieder für Sie spielen zu können.
In der Zwischenzeit streamen wir weiterhin aktuelle und historische Aufzeichnungen von Theateraufführungen der Schaubühne. Die Termine der jeweiligen Streams finden Sie grau unterlegt im Spielplan.
März
Italienische Nacht
von Ödön von Horváth
In einer Fassung von Thomas Ostermeier und Florian Borchmeyer
Regie: Thomas Ostermeier
Italienische Nacht
von Ödön von Horváth
In einer Fassung von Thomas Ostermeier und Florian Borchmeyer
Regie: Thomas Ostermeier
Eintritt frei, Karten an der Kasse erhältlich ab dem 28. Februar
Eintritt frei, Karten an der Kasse erhältlich ab dem 28. Februar
Here we are again – Eine Abschiedsfeier
Ein Jugendprojekt der Theaterpädagogik
Leitung: Philipp Rost, Laura Söllner
Italienische Nacht
von Ödön von Horváth
In einer Fassung von Thomas Ostermeier und Florian Borchmeyer
Regie: Thomas Ostermeier
Streitraum: »KI und Pflege – Lässt sich Menschlichkeit ersetzen?«
Carolin Emcke im Gespräch mit Regina Ammicht Quinn (Universität Tübingen), Adelheid Kuhlmey (Charité, Deutscher Ethikrat) und Oliver Suchy (DGB-Bundesvorstand)
Eintritt frei, Karten an der Kasse erhältlich ab dem 28. Februar
Eintritt frei, Karten an der Kasse erhältlich ab dem 28. Februar
Here we are again – Eine Abschiedsfeier
Ein Jugendprojekt der Theaterpädagogik
Leitung: Philipp Rost, Laura Söllner
Italienische Nacht
von Ödön von Horváth
In einer Fassung von Thomas Ostermeier und Florian Borchmeyer
Regie: Thomas Ostermeier
Eintritt frei, Karten an der Kasse erhältlich ab dem 28. Februar
Eintritt frei, Karten an der Kasse erhältlich ab dem 28. Februar
Here we are again – Eine Abschiedsfeier
Ein Jugendprojekt der Theaterpädagogik
Leitung: Philipp Rost, Laura Söllner
Philosophie der neuen Protestbewegungen
Podiumsgespräch mit Eva von Redecker (Philosophin), Ronja Peges (Ende Gelände) und weiteren Gästen. Moderation: Georg Diez
Globe
Neue Dramatik in Deutschland und Großbritannien
Podiumsgespräch mit Caren Jeß, Iman Qureshi, Mark Ravenhill, Maja Zade
Moderation: Matthias Warstat
THIS IS HOW WE DIE
(Ontario/New York/London)
von und mit Christopher Brett Bailey
Studio
THIS IS HOW WE DIE
(Ontario/New York/London)
von und mit Christopher Brett Bailey
Studio
THIS IS HOW WE DIE
(Ontario/New York/London)
von und mit Christopher Brett Bailey
Studio
THIS IS HOW WE DIE
(Ontario/New York/London)
von und mit Christopher Brett Bailey
Studio
Mon grand amour
(Valence)
von Caroline Guiela Nguyen und Ensemble
Regie: Caroline Guiela Nguyen
site-specific
The Scarlet Letter
(Madrid)
von Angélica Liddell
Regie, Bühne, Kostüme: Angélica Liddell
Mon grand amour
(Valence)
von Caroline Guiela Nguyen und Ensemble
Regie: Caroline Guiela Nguyen
site-specific
Meine kleine Antarktis
Моя маленькая Антарктида
(Komsomolsk am Amur)
von Tatiana Frolova/KnAM Theater
Regie und Licht: Tatiana Frolova
Studio
Mon grand amour
(Valence)
von Caroline Guiela Nguyen und Ensemble
Regie: Caroline Guiela Nguyen
site-specific
The Scarlet Letter
(Madrid)
von Angélica Liddell
Regie, Bühne, Kostüme: Angélica Liddell
Mon grand amour
(Valence)
von Caroline Guiela Nguyen und Ensemble
Regie: Caroline Guiela Nguyen
site-specific
Wer hat meinen Vater umgebracht (Qui a tué mon père)
von Édouard Louis
Regie: Thomas Ostermeier
Globe
Meine kleine Antarktis
Моя маленькая Антарктида
(Komsomolsk am Amur)
von Tatiana Frolova/KnAM Theater
Regie und Licht: Tatiana Frolova
Studio
The Scarlet Letter
(Madrid)
von Angélica Liddell
Regie, Bühne, Kostüme: Angélica Liddell
Wer hat meinen Vater umgebracht (Qui a tué mon père)
von Édouard Louis
Regie: Thomas Ostermeier
Globe
Pratthana — A Portrait of Possession
(Tokio/Bangkok)
nach dem Roman von Uthis Haemamool
in einer Fassung von Toshiki Okada
Regie: Toshiki Okada
Bühne, Choreografie: Yuya Tsukahara
Mon grand amour
(Valence)
von Caroline Guiela Nguyen und Ensemble
Regie: Caroline Guiela Nguyen
site-specific
Meine kleine Antarktis
Моя маленькая Антарктида
(Komsomolsk am Amur)
von Tatiana Frolova/KnAM Theater
Regie und Licht: Tatiana Frolova
Studio
Mon grand amour
(Valence)
von Caroline Guiela Nguyen und Ensemble
Regie: Caroline Guiela Nguyen
site-specific
9 € / erm. 5 €
A Green New Deal
Podiumsgespräch mit Chantal Mouffe (Politikwissenschaftlerin), Katja Kipping (Parteivorsitzende Die Linke) und weiteren Gästen
Moderation: Tania Martini
Wer hat meinen Vater umgebracht (Qui a tué mon père)
von Édouard Louis
Regie: Thomas Ostermeier
Globe
Pratthana — A Portrait of Possession
(Tokio/Bangkok)
nach dem Roman von Uthis Haemamool
in einer Fassung von Toshiki Okada
Regie: Toshiki Okada
Bühne, Choreografie: Yuya Tsukahara
Mon grand amour
(Valence)
von Caroline Guiela Nguyen und Ensemble
Regie: Caroline Guiela Nguyen
site-specific
Mon grand amour
(Valence)
von Caroline Guiela Nguyen und Ensemble
Regie: Caroline Guiela Nguyen
site-specific
Der kaukasische Kreidekreis
von Bertolt Brecht
Musik von Paul Dessau
Regie: Peter Kleinert
Studio
Der kaukasische Kreidekreis
von Bertolt Brecht
Musik von Paul Dessau
Regie: Peter Kleinert
Studio
Der kaukasische Kreidekreis
von Bertolt Brecht
Musik von Paul Dessau
Regie: Peter Kleinert
Studio
Im Herzen der Gewalt
von Édouard Louis
in einer Fassung von Thomas Ostermeier, Florian Borchmeyer und Édouard Louis
Regie: Thomas Ostermeier
Deutschsprachige Erstaufführung