Alle Tickets für Veranstaltungen im Mai, Juni und Juli sind bereits im Vorverkauf. Der Vorverkauf für Juni startete am 2. Mai um 11 Uhr.
Mai
Borgen
nach der TV-Serie von Adam Price, entwickelt mit Jeppe Gjervig Gram und Tobias Lindholm
Fassung von Nicolas Stemann
Regie: Nicolas Stemann
Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969
von Frank Witzel
Uraufführung
Theaterfassung von Armin Petras und Maja Zade
Regie: Armin Petras
Vorverkauf ab 4. Mai
Vorverkauf ab 4. Mai
Theaterpraktische Werkstatt | Einstieg zu »Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs«
Theaterpraktischer Einstieg
Theaterpädagogik
Studio
Ungeduld des Herzens
von Stefan Zweig
Fassung von Simon McBurney, James Yeatman, Maja Zade und dem Ensemble
Regie: Simon McBurney
Ungeduld des Herzens
von Stefan Zweig
Fassung von Simon McBurney, James Yeatman, Maja Zade und dem Ensemble
Regie: Simon McBurney
Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs
von Milo Rau
Mitarbeit Text: Ursina Lardi, Consolate Sipérius
Uraufführung
Regie: Milo Rau
Globe
Ungeduld des Herzens
von Stefan Zweig
Fassung von Simon McBurney, James Yeatman, Maja Zade und dem Ensemble
Regie: Simon McBurney
Die Ehe der Maria Braun
Nach einer Vorlage von Rainer Werner Fassbinder
Drehbuch: Peter Märthesheimer und Pea Fröhlich
Regie: Thomas Ostermeier
Die Ehe der Maria Braun
Nach einer Vorlage von Rainer Werner Fassbinder
Drehbuch: Peter Märthesheimer und Pea Fröhlich
Regie: Thomas Ostermeier
Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs
von Milo Rau
Mitarbeit Text: Ursina Lardi, Consolate Sipérius
Uraufführung
Regie: Milo Rau
Globe
Ungeduld des Herzens
von Stefan Zweig
Fassung von Simon McBurney, James Yeatman, Maja Zade und dem Ensemble
Regie: Simon McBurney
Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs
von Milo Rau
Mitarbeit Text: Ursina Lardi, Consolate Sipérius
Uraufführung
Regie: Milo Rau
Globe
Ungeduld des Herzens
von Stefan Zweig
Fassung von Simon McBurney, James Yeatman, Maja Zade und dem Ensemble
Regie: Simon McBurney
Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs
von Milo Rau
Mitarbeit Text: Ursina Lardi, Consolate Sipérius
Uraufführung
Regie: Milo Rau
Globe
Ungeduld des Herzens
von Stefan Zweig
Fassung von Simon McBurney, James Yeatman, Maja Zade und dem Ensemble
Regie: Simon McBurney
Streitraum: Wann ist ein ›Nein‹ ein ›Nein‹ oder: Das Sexualstrafrecht vor und nach Köln
Carolin Emcke im Gespräch mit Christina Clemm (Rechtsanwältin), Hilal Sezgin (Journalistin), Jürgen Thiele (Leiter des Dezernates für Sexualdelikte im Landeskriminalamt Berlin)
Theatertag – 50% Ermäßigung
Theatertag – 50% Ermäßigung
TRUST
Text: Falk Richter
Regie und Choreographie: Falk Richter und Anouk van Dijk
FEAR
Ein Stück von Falk Richter
Uraufführung
Text und Regie: Falk Richter
Auf Deutsch mit englischen Passagen
Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs
von Milo Rau
Mitarbeit Text: Ursina Lardi, Consolate Sipérius
Uraufführung
Regie: Milo Rau
Globe
FEAR
Ein Stück von Falk Richter
Uraufführung
Text und Regie: Falk Richter
Auf Deutsch mit englischen Passagen
Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs
von Milo Rau
Mitarbeit Text: Ursina Lardi, Consolate Sipérius
Uraufführung
Regie: Milo Rau
Globe
FEAR
Ein Stück von Falk Richter
Uraufführung
Text und Regie: Falk Richter
Auf Deutsch mit englischen Passagen
MACHT was ihr wollt
Ein Projekt der Polyrealisten (Theatergruppe der Schaubühne)
Leitung: Wiebke Nonne
Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs
von Milo Rau
Mitarbeit Text: Ursina Lardi, Consolate Sipérius
Uraufführung
Regie: Milo Rau
Globe
FEAR
Ein Stück von Falk Richter
Uraufführung
Text und Regie: Falk Richter
Auf Deutsch mit englischen Passagen
MACHT was ihr wollt
Ein Projekt der Polyrealisten (Theatergruppe der Schaubühne)
Leitung: Wiebke Nonne
Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969
von Frank Witzel
Uraufführung
Theaterfassung von Armin Petras und Maja Zade
Regie: Armin Petras
Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs
von Milo Rau
Mitarbeit Text: Ursina Lardi, Consolate Sipérius
Uraufführung
Regie: Milo Rau
Globe