Alle Veranstaltungen im Mai, Juni und Juli sind im Vorverkauf.
Der Spielplan für September wird Ende Juni veröffentlicht, der Vorverkauf für die neue Spielzeit startet am 1. Juli, 11 Uhr. Die Schaubühne ist vom 17. Juli bis 30. August in den Theaterferien.
November
Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs
von Milo Rau
Mitarbeit Text: Ursina Lardi, Consolate Sipérius
Uraufführung
Regie: Milo Rau
Globe
2,50€
Der Vorverkauf beginnt am 27. Oktober
2,50€
Der Vorverkauf beginnt am 27. Oktober
Workshop: »Kein Weltuntergang«
Theaterpraktischer Einstieg
Theaterpädagogik
Studio
Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs
von Milo Rau
Mitarbeit Text: Ursina Lardi, Consolate Sipérius
Uraufführung
Regie: Milo Rau
Globe
Theatertag
50% Ermäßigung
Kein Weltuntergang
von Chris Bush
Aus dem Englischen von Gerhild Steinbuch
Regie: Katie Mitchell
Uraufführung
Globe
Kein Weltuntergang
von Chris Bush
Aus dem Englischen von Gerhild Steinbuch
Regie: Katie Mitchell
Uraufführung
Globe
Kein Weltuntergang
von Chris Bush
Aus dem Englischen von Gerhild Steinbuch
Regie: Katie Mitchell
Uraufführung
Globe
6€/ erm. 3€
Eurotrash
von Christian Kracht
Regie: Jan Bosse
In einer Fassung von Jan Bosse und Bettina Ehrlich
Uraufführung
Saal B
Eurotrash
von Christian Kracht
Regie: Jan Bosse
In einer Fassung von Jan Bosse und Bettina Ehrlich
Uraufführung
Saal B
Eurotrash
von Christian Kracht
Regie: Jan Bosse
In einer Fassung von Jan Bosse und Bettina Ehrlich
Uraufführung
Saal B
6€/ erm. 3€
6€/ erm. 3€
Streit ums Politische: »Orte der Produktion von Ruhm«
Heinz Bude im Gespräch mit Barbara Stollberg-Rilinger
Eurotrash
von Christian Kracht
Regie: Jan Bosse
In einer Fassung von Jan Bosse und Bettina Ehrlich
Uraufführung
Saal B
9€/ erm. 5€
9€/ erm. 5€
Buchvorstellung: »Die Freiheit einer Frau«
Lesung und Gespräch mit Édouard Louis
Lesung des deutschen Textes: Caroline Peters
Saal A
Eurotrash
von Christian Kracht
Regie: Jan Bosse
In einer Fassung von Jan Bosse und Bettina Ehrlich
Uraufführung
Saal B
9€/ erm. 5€
9€/ erm. 5€
»Flüchtige Umarmung. Über die Sehnsucht und das Rätsel der Identität«
Lesung und Gespräch mit Daniel Mendelsohn und Carolin Emcke
Eurotrash
von Christian Kracht
Regie: Jan Bosse
In einer Fassung von Jan Bosse und Bettina Ehrlich
Uraufführung
Saal B
ödipus
von Maja Zade
Regie: Thomas Ostermeier
Uraufführung
Saal A
6€/ erm. 3€
6€/ erm. 3€
Streitraum: »Jüdisch in Deutschland – Vielfalt und Gemeinsamkeiten«
Carolin Emcke im Gespräch mit Hetty Berg (Direktorin des Jüdischen Museums Berlin), Max Czollek (Publizist), Meron Mendel (Direktor der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt/Main) und Ulrike Offenberg (Rabbinerin der jüdischen Gemeinde Hameln)
Eurotrash
von Christian Kracht
Regie: Jan Bosse
In einer Fassung von Jan Bosse und Bettina Ehrlich
Uraufführung
Saal B
Vorstellung entfällt
Vorstellung entfällt
reden über sex
von Maja Zade
Regie: Marius von Mayenburg
Uraufführung
Globe
Im Anschluss Publikumsgespräch
Im Anschluss Publikumsgespräch
Eurotrash
von Christian Kracht
Regie: Jan Bosse
In einer Fassung von Jan Bosse und Bettina Ehrlich
Uraufführung
Saal B