Alle Veranstaltungen im August und September sind im Spielplan einsehbar Der Oktober-Spielplan wird Ende August veröffentlicht. Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen im Oktober startet am 1. September um 11 Uhr.
Oktober
Mit englischen Übertiteln
Theatertag - 50% Ermäßigung
Theatertag - 50% Ermäßigung
The Black Rider
von William S. Burroughs, Tom Waits, Robert Wilson
Regie: Friederike Heller
Gastspiel
Gastspiel
Gastspiel
Streit ums Politische: »Der Code des Spirituellen«
Vortrag von Armin Nassehi und Gespräch mit Heinz Bude
Mit englischen und französischen Übertiteln
Mit englischen und französischen Übertiteln
Fräulein Julie
frei nach August Strindberg
Regie: Katie Mitchell und Leo Warner
Zwischen Shakespeare und Stalin – Der legendäre Schauspieler Solomon Michoels
Hörabend und Gespräch
Radio-Feature von Brigitte van Kann
Künstlerische Bearbeitung: Gabriela Hermer
19.15 Uhr Einführung im Foyer
19.15 Uhr Einführung im Foyer
For the Disconnected Child
Text, Regie und Choreographie: Falk Richter
Komposition von Malte Beckenbach, Achim Bornhoeft, Oliver Frick, Helgi Hrafn Jónsson, Jan Kopp, Jörg Mainka, Oliver Prechtl
Dirigent: Wolfram-Maria Märtig
19.15 Uhr Einführung im Foyer
19.15 Uhr Einführung im Foyer
For the Disconnected Child
Text, Regie und Choreographie: Falk Richter
Komposition von Malte Beckenbach, Achim Bornhoeft, Oliver Frick, Helgi Hrafn Jónsson, Jan Kopp, Jörg Mainka, Oliver Prechtl
Dirigent: Wolfram-Maria Märtig
Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
nach Kai Hermann und Horst Rieck
Realisation: Patrick Wengenroth
Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
nach Kai Hermann und Horst Rieck
Realisation: Patrick Wengenroth
Streitraum: Kritik der Emotionen – oder wie vernünftig sind eigentlich Gefühle?
Aaron Ben-Ze’ev im Gespräch mit Carolin Emcke
Mit englischen Übertiteln
Streit ums Politische: »Spirituelle Subtexte der Gesellschaftskritik«
Vortrag und Gespräch mit Micha Brumlik
Soll mir lieber Goya den Schlaf rauben als irgendein Arschloch
von Rodrigo García
Regie und Bühne: Rodrigo García