Alle Veranstaltungen im Mai, Juni und Juli sind im Vorverkauf.
Der Spielplan für September wird Ende Juni veröffentlicht, der Vorverkauf für die neue Spielzeit startet am 1. Juli, 11 Uhr. Die Schaubühne ist vom 17. Juli bis 30. August in den Theaterferien.
September
Mit französischen Übertiteln
Mit französischen Übertiteln
Dämonen
von Lars Norén
Regie: Thomas Ostermeier
Aus dem Schwedischen von Angelika Gundlach
Die bitteren Tränen der Petra von Kant
von Rainer Werner Fassbinder
Realisation: Patrick Wengenroth
Theatertag – 50% Ermäßigung
Also sprach Zarathustra
Eine Übermensch-Revue für Alle und Keinen
von Patrick Wengenroth nach Friedrich Nietzsche
Entfällt wegen Krankheit
с русскими субтитрами/mit russischen Übertiteln
с русскими субтитрами/mit russischen Übertiteln
Romeo und Julia
von William Shakespeare
Regie: Lars Eidinger
Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
nach Kai Hermann und Horst Rieck
Realisation: Patrick Wengenroth
Mit englischen Übertiteln
Mit englischen Übertiteln
Ein Volksfeind
von Henrik Ibsen
In einer Bearbeitung von Thomas Ostermeier und Florian Borchmeyer
Regie: Thomas Ostermeier
Saal B
Ein Volksfeind
von Henrik Ibsen
In einer Bearbeitung von Thomas Ostermeier und Florian Borchmeyer
Regie: Thomas Ostermeier
Saal B
Angst essen Deutschland auf
Ein Blick zurück nach vorn aus der Sicht und mit den Worten von Rainer Werner Fassbinder
Realisation: Patrick Wengenroth
Soll mir lieber Goya den Schlaf rauben als irgendein Arschloch
von Rodrigo García
Regie und Bühne: Rodrigo García
Angst essen Deutschland auf
Ein Blick zurück nach vorn aus der Sicht und mit den Worten von Rainer Werner Fassbinder
Realisation: Patrick Wengenroth
Soll mir lieber Goya den Schlaf rauben als irgendein Arschloch
von Rodrigo García
Regie und Bühne: Rodrigo García
Theaterpraktische Werkstatt I Einstieg zu »Viel Lärm um Nichts«
Theaterpraktischer Einstieg
Theaterpädagogik
Studio
Filmprogramm in Gedenken an Otto Sander
Filmprogramm in Gedenken an Otto Sander
Streitraum: Politik der Gefühle oder Die neue Liebesordnung
Eva Illouz im Gespräch mit Carolin Emcke
Mit englischen Übertiteln
Filmprogramm in Gedenken an Otto Sander