Alle Veranstaltungen im Mai, Juni und Juli sind im Vorverkauf.
Der Spielplan für September wird Ende Juni veröffentlicht, der Vorverkauf für die neue Spielzeit startet am 1. Juli, 11 Uhr. Die Schaubühne ist vom 17. Juli bis 30. August in den Theaterferien.


September

01
So
Sep
So, 01.09.19
20.00 – 21.45

Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs

von Milo Rau
Mitarbeit Text: Ursina Lardi, Consolate Sipérius
Uraufführung
Regie: Milo Rau
Globe


02
Mo
Sep
Mo, 02.09.19
20.00 – 21.45

THE HUMAN CONDITION

nach Hannah Arendt
Realisation: Patrick Wengenroth


03
Di
Sep
Di, 03.09.19
20.00 – 21.45

THE HUMAN CONDITION

nach Hannah Arendt
Realisation: Patrick Wengenroth


04
Mi
Sep
Mi, 04.09.19
20.00 – 21.45

THE HUMAN CONDITION

nach Hannah Arendt
Realisation: Patrick Wengenroth


Premiere
With English surtitles
05
Do
Sep
Do, 05.09.19
20.00 – 21.40
Premiere
With English surtitles

Orlando

von Virginia Woolf
Regie: Katie Mitchell
Saal A


06
Fr
Sep
Fr, 06.09.19
19.30 – 20.45

Das Kalkwerk

von Thomas Bernhard
Regie: Philipp Preuss
Studio

With English surtitles

Voraufführung

 
Fr, 06.09.19
20.00 – 22.00
With English surtitles

Voraufführung

Jugend ohne Gott

von Ödön von Horváth
Regie: Thomas Ostermeier


With English surtitles
07
Sa
Sep
Sa, 07.09.19
16.00 – 17.40
With English surtitles

Orlando

von Virginia Woolf
Regie: Katie Mitchell
Saal A

 
Sa, 07.09.19
19.30 – 20.45

Das Kalkwerk

von Thomas Bernhard
Regie: Philipp Preuss
Studio

Premiere
With English surtitles
 
Sa, 07.09.19
20.00 – 22.00
Premiere
With English surtitles

Jugend ohne Gott

von Ödön von Horváth
Regie: Thomas Ostermeier


With English surtitles
08
So
Sep
So, 08.09.19
17.00 – 18.40
With English surtitles

Orlando

von Virginia Woolf
Regie: Katie Mitchell
Saal A

 
So, 08.09.19
20.00 – 22.00

Jugend ohne Gott

von Ödön von Horváth
Regie: Thomas Ostermeier


09
Mo
Sep
Mo, 09.09.19
19.30
 
Mo, 09.09.19
20.00 – 22.00

Jugend ohne Gott

von Ödön von Horváth
Regie: Thomas Ostermeier


Im Vorverkauf ab 3. September

10
Di
Sep
Di, 10.09.19
18.00 – 22.00

Im Vorverkauf ab 3. September

Workshop zu »Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs«

Theaterpraktischer Einstieg
Theaterpädagogik
Studio

 
Di, 10.09.19
20.00 – 22.00

Jugend ohne Gott

von Ödön von Horváth
Regie: Thomas Ostermeier


11
Mi
Sep
Mi, 11.09.19
18.00 – 19.40

Orlando

von Virginia Woolf
Regie: Katie Mitchell
Saal A

 
Mi, 11.09.19
20.00 – 22.00

Jugend ohne Gott

von Ödön von Horváth
Regie: Thomas Ostermeier


12
Do
Sep
Do, 12.09.19
18.00 – 19.40

Orlando

von Virginia Woolf
Regie: Katie Mitchell
Saal A

 
Do, 12.09.19
20.00 – 22.00

Jugend ohne Gott

von Ödön von Horváth
Regie: Thomas Ostermeier

Im Anschluss Publikumsgespräch

 
Do, 12.09.19
20.30 – 22.00

Im Anschluss Publikumsgespräch

Prometheus

Ein Projekt von Bastian Reiber
Regie: Bastian Reiber
Studio


With English surtitles
13
Fr
Sep
Fr, 13.09.19
19.30 – 21.15
With English surtitles

Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs

von Milo Rau
Mitarbeit Text: Ursina Lardi, Consolate Sipérius
Uraufführung
Regie: Milo Rau
Globe

 
Fr, 13.09.19
20.00 – 21.40

Orlando

von Virginia Woolf
Regie: Katie Mitchell
Saal A

 
Fr, 13.09.19
20.30 – 22.00

Prometheus

Ein Projekt von Bastian Reiber
Regie: Bastian Reiber
Studio


With English surtitles
14
Sa
Sep
Sa, 14.09.19
20.00 – 21.45
With English surtitles

Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs

von Milo Rau
Mitarbeit Text: Ursina Lardi, Consolate Sipérius
Uraufführung
Regie: Milo Rau
Globe

 
Sa, 14.09.19
20.30 – 22.00

Prometheus

Ein Projekt von Bastian Reiber
Regie: Bastian Reiber
Studio


Auf Englisch
15
So
Sep
So, 15.09.19
16.00
Auf Englisch

50 Jahre Stonewall: Queer Establishment

Podiumsdiskussion auf Englisch mit Julia Borggräfe (Deutschland), Anastasia Bucsis (Kanada) und Lucia Riojas Martinez (Mexiko)
Moderation: Joseph Pearson
Studio

 
So, 15.09.19
20.00 – 21.45

Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs

von Milo Rau
Mitarbeit Text: Ursina Lardi, Consolate Sipérius
Uraufführung
Regie: Milo Rau
Globe


16
Mo
Sep
Mo, 16.09.19
20.00 – 21.30

Prometheus

Ein Projekt von Bastian Reiber
Regie: Bastian Reiber
Studio


With English surtitles
17
Di
Sep
Di, 17.09.19
19.30 – 22.20
With English surtitles

Professor Bernhardi

von Arthur Schnitzler
Fassung von Thomas Ostermeier und Florian Borchmeyer
Regie: Thomas Ostermeier
Saal B


18
Mi
Sep
Mi, 18.09.19
19.30 – 22.20

Professor Bernhardi

von Arthur Schnitzler
Fassung von Thomas Ostermeier und Florian Borchmeyer
Regie: Thomas Ostermeier
Saal B

 
Mi, 18.09.19
20.00 – 21.30

Der Fremde

von Albert Camus
Regie: Philipp Preuss
Studio


Theatertag – 50% Ermäßigung

19
Do
Sep
Do, 19.09.19
20.00 – 22.00

Theatertag – 50% Ermäßigung

NULL

von Herbert Fritsch
Regie und Bühne: Herbert Fritsch
Uraufführung


20
Fr
Sep
Fr, 20.09.19
19.30 – 21.45

LOVE HURTS IN TINDER TIMES

von Patrick Wengenroth und dem Ensemble
Realisation: Patrick Wengenroth
Auf Deutsch mit englischen Passagen
Globe

 
Fr, 20.09.19
20.00 – 22.00

NULL

von Herbert Fritsch
Regie und Bühne: Herbert Fritsch
Uraufführung


21
Sa
Sep
Sa, 21.09.19
19.30 – 21.45

LOVE HURTS IN TINDER TIMES

von Patrick Wengenroth und dem Ensemble
Realisation: Patrick Wengenroth
Auf Deutsch mit englischen Passagen
Globe

 
Sa, 21.09.19
20.00 – 22.00

NULL

von Herbert Fritsch
Regie und Bühne: Herbert Fritsch
Uraufführung


22
So
Sep
So, 22.09.19
17.00 – 19.15

LOVE HURTS IN TINDER TIMES

von Patrick Wengenroth und dem Ensemble
Realisation: Patrick Wengenroth
Auf Deutsch mit englischen Passagen
Globe

Mit deutschen Übertiteln für Hörbehinderte

 
So, 22.09.19
20.00 – 22.10

Mit deutschen Übertiteln für Hörbehinderte

Im Herzen der Gewalt

von Édouard Louis
in einer Fassung von Thomas Ostermeier, Florian Borchmeyer und Édouard Louis
Regie: Thomas Ostermeier
Deutschsprachige Erstaufführung
Saal B


23
Mo
Sep
Mo, 23.09.19
19.30 – 21.15

THE HUMAN CONDITION

nach Hannah Arendt
Realisation: Patrick Wengenroth

 
Mo, 23.09.19
20.00 – 22.10

Im Herzen der Gewalt

von Édouard Louis
in einer Fassung von Thomas Ostermeier, Florian Borchmeyer und Édouard Louis
Regie: Thomas Ostermeier
Deutschsprachige Erstaufführung
Saal B


24
Di
Sep
Di, 24.09.19
19.30 – 21.15

THE HUMAN CONDITION

nach Hannah Arendt
Realisation: Patrick Wengenroth

 
Di, 24.09.19
20.00 – 22.10

Im Herzen der Gewalt

von Édouard Louis
in einer Fassung von Thomas Ostermeier, Florian Borchmeyer und Édouard Louis
Regie: Thomas Ostermeier
Deutschsprachige Erstaufführung
Saal B


25
Mi
Sep
Mi, 25.09.19
20.00 – 22.10

Im Herzen der Gewalt

von Édouard Louis
in einer Fassung von Thomas Ostermeier, Florian Borchmeyer und Édouard Louis
Regie: Thomas Ostermeier
Deutschsprachige Erstaufführung
Saal B


26
Do
Sep
Do, 26.09.19
20.00 – 22.00

Ungeduld des Herzens

von Stefan Zweig
Fassung von Simon McBurney, James Yeatman, Maja Zade und dem Ensemble
Regie: Simon McBurney


27
Fr
Sep
Fr, 27.09.19
19.30 – 21.45

LOVE HURTS IN TINDER TIMES

von Patrick Wengenroth und dem Ensemble
Realisation: Patrick Wengenroth
Auf Deutsch mit englischen Passagen
Globe

With English surtitles
 
Fr, 27.09.19
20.00 – 22.00
With English surtitles

Ungeduld des Herzens

von Stefan Zweig
Fassung von Simon McBurney, James Yeatman, Maja Zade und dem Ensemble
Regie: Simon McBurney

 
Fr, 27.09.19
20.30 – 22.30

Jeff Koons

von Rainald Goetz
Regie: Lilja Rupprecht
Studio


28
Sa
Sep
Sa, 28.09.19
19.30 – 21.45

LOVE HURTS IN TINDER TIMES

von Patrick Wengenroth und dem Ensemble
Realisation: Patrick Wengenroth
Auf Deutsch mit englischen Passagen
Globe

100. Vorstellung

 
Sa, 28.09.19
20.00 – 22.00

100. Vorstellung

Ungeduld des Herzens

von Stefan Zweig
Fassung von Simon McBurney, James Yeatman, Maja Zade und dem Ensemble
Regie: Simon McBurney

 
Sa, 28.09.19
20.30 – 22.30

Jeff Koons

von Rainald Goetz
Regie: Lilja Rupprecht
Studio


29
So
Sep
So, 29.09.19
19.30 – 21.45

LOVE HURTS IN TINDER TIMES

von Patrick Wengenroth und dem Ensemble
Realisation: Patrick Wengenroth
Auf Deutsch mit englischen Passagen
Globe

 
So, 29.09.19
20.00 – 22.00

Ungeduld des Herzens

von Stefan Zweig
Fassung von Simon McBurney, James Yeatman, Maja Zade und dem Ensemble
Regie: Simon McBurney

 
So, 29.09.19
20.30 – 22.30

Jeff Koons

von Rainald Goetz
Regie: Lilja Rupprecht
Studio


30
Mo
Sep
Mo, 30.09.19
20.30 – 22.30

Jeff Koons

von Rainald Goetz
Regie: Lilja Rupprecht
Studio