Spielzeitkampagnen

Season campaign 2024/25

The new campaign for the Schaubühne’s 2024/25 Season was designed by illustrator and author Felix Bork. For the 2024/25 Season, he has carefully examined the logo of the Schaubühne, and put together new words by deleting, blacking out and twisting its letters. The terms that have emerged from this are reflected in associative illustrations. This has led to the creation of entirely new and surprising combinations, which promise to both compel observers and make them smile.

Season campaign 23/24
Season campaign 22/23

The 2022/23 season campaign was designed by internationally renowned visual artist Monica Bonvicini. The ten poster motifs feature titles of Bonvicini’s works, which reference various art historical, sociological, feminist, or media-related themes, highlighting the performative power of language in her art. The posters are perforated with holes, allowing each one to reveal new layers of meaning through the image beneath it.

Season campaign 21/22

After visual artists Christian Jankowski, John Bock, and Olaf Nicolai, this season’s campaign for the Schaubühne was designed by multiple-time documenta participant Katharina Sieverding. For the Schaubühne’s season campaign, she selected close-up details from works created over the past forty years. In these ten pieces, multiple layers of color-inverted images are superimposed, creating new connections. This reflects her perspective on prevailing political conditions, questions of identity, the visual rhetoric of media, and the intersection of scientific theory and practice.

Spielzeitkampagne 20/21

Die Imagekampagne der neuen Spielzeit wurde von dem Künstler Olaf Nicolai entworfen. Nach sieben Spielzeiten, in denen stets das Ensemble im Mittelpunkt der Schaubühnen-Kampagnen stand, entschied sich der Konzeptkünstler unter dem Titel »Nothing for Nothing / Try again« für eine rein grafische Setzung, die an die Ästhetik von Werbebroschüren angelehnt ist. Indem er sie vollständig von Inhalten und Schriftzeichen befreit, macht er sichtbar, dass etwas fehlt. »Durch diese Art Freiraum assoziierst du natürlich sofort: Hier ist eine Leerstelle, hier muss irgendetwas her! Als jetzt eine Situation entstand, in der nicht klar war, wie die Spielzeit aussehen wird, die man bewirbt, hat es noch eine »Öffnung« gegeben: Man druckt die Poster und könnte sie dann nach Bedarf verwenden. Schreibt mit der Hand rein, was am jeweiligen Abend läuft. Wie bei einem Wandertheater: jeden Abend was anderes«, so Olaf Nicolai über seine Arbeit.

Season campaign 2019/2020

For the new season campaign, the Schaubühne enlisted action artist and filmmaker John Bock, who quite literally turns the ensemble upside down under the title »In the Dented Universe.« Bock stages the actors floating in a black space, surrounded by an arrangement of his signature objects, props, and materials from the theater’s archive. You can watch a behind-the-scenes video of the campaign shoot here.

Spielzeitkampagne 18/19

Die Kampagne für die Spielzeit 2018/19 folgt einer Idee des Konzeptkünstlers Christian Jankowski. Jankowski, 1968 in Göttingen geboren, lebt und arbeitet in Berlin und hat an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland teilgenommen. Unter dem Titel »We are innocent when we sleep« ließ Jankowski in Anlehnung an Bilder von »sleeping pranks« (Streiche mit Eingeschlafenen) das Ensemble sich gegenseitig im Schlaf inszenieren. Neben den Fotos ist außerdem ein Film entstanden, der das Aufwachen der Porträtierten dokumentiert.

Spielzeitkampagne 17/18

Die Porträts der Kampagne für die Spielzeit 2017/2018 wurden von Paolo Pellegrin aufgenommen. Seit 2005 ist Pellegrin Mitglied der legendären Agentur Magnum. Er war zehn Jahre fester Fotograf für Newsweek und arbeitet regelmäßig für The New York Times Magazine und das ZEITmagazin. Pellegrin ist vor allem bekannt für seine Reportagen aus Krisengebieten und wurde dafür weltweit mit vielen Preisen ausgezeichnet. Pellegrin beschließt die Reihe namhafter Fotografen, die seit 2013 des Ensemble der Schaubühne porträtiert haben.

Spielzeitkampagne 16/17

Brigitte Lacombe porträtierte das Ensemble der Schaubühne für die Fotokampagne der Spielzeit 2016/17. Die in Frankreich geborene Brigitte Lacombe ist vor allem für ihre intimen Schwarz-Weiß-Porträts von Theater- und Filmschauspielern bekannt. Lacombe begann ihre fotografische Laufbahn 1975 bei der Zeitschrift Elle und machte sich einen Namen als Fotografin an Filmsets. Lacombes Aufnahmen sind in zahlreichen Magazinen erschienen.

Spielzeitkampagne 15/16

Pari Dukovic porträtierte das Ensemble der Schaubühne für die Fotokampagne der Spielzeit 2015/16. Dukovic arbeitete zunächst als freier Künstler und seit 2013 als Fotograf für The New Yorker und andere Magazine. Er porträtierte für u. a. Barack Obama, Claire Danes und Scarlett Johansson. Seine Interessen reichen von Fashion bis zu Dokumentarfotografie.

Spielzeitkampagne 14/15

Für die Spielzeit 2014/15 porträtierten die Fotografen Ute und Werner Mahler das Schaubühnen-Ensemble. Ute Mahler und Werner Mahler gehören zu den stilprägenden Fotografen Ostdeutschlands. Nach dem Mauerfall gründen Ute und Werner Mahler mit anderen ostdeutschen Fotografen die Agentur Ostkreuz, 2005 gründete Werner Mahler gemeinsam mit Thomas Sandberg die Ostkreuzschule für Fotografie. 2014 wurde die weltweit erste gemeinsame Werkschau der beiden Fotografen in den Hamburger Deichtorhallen präsentiert.

Spielzeitkampagne 13/14

Für die Fotokampagne der Spielzeit 2013/14 porträtierte Juergen Teller als erster in der Reihe namhafter Fotografen das Ensemble der Schaubühne. Teller zählt international zu den gefragtesten Fotografen der Gegenwart. Seine Arbeiten wurden weltweit in Galerien und Museen ausgestellt. 2016 war er mit der Einzelausstellung »Enjoy Your Life!« im Martin-Gropius-Bau in Berlin vertreten.