Angela Winkler

Angela Winkler

Geboren in Templin (Uckermarck). Zunächst Ausbildung als medizinisch-technische Assistentin in Stuttgart, dann Schauspielunterricht bei Ernst Fritz Fürbringer in München. 1967 erstes Theaterengagement in Kassel. 1969 Hauptrolle (Dienstmädchen Hannelore) in dem Film »Jagdszenen aus Niederbayern« von Peter Fleischmann. Verpflichtung durch Peter Stein an die Berliner Schaubühne: Ensemblemitglied von 1971 bis 1978.
Große Erfolge mit der Hauptrolle im Film »Die verlorene Ehre der Katharina Blum« von Volker Schlöndorff nach dem gleichnamigen Roman von Heinrich Böll (1975): Auszeichnungen mit dem »Filmband in Gold« dem Deutschen Kritikerpreis 1975. Nächste Zusammenarbeit mit Schlöndorff als Mutter von Oskar Matzerath in der oscarprämierten Filmadaption »Die Blechtrommel« des gleichnamigen Romans von Günter Grass (1979).
Ab 1986 wieder verstärkt Arbeiten am Theater, vor allem mit Peter Zadek, z.B. als Anna Petrowna in »Iwanow« von Tschechow (Wiener Akademietheater, 1990), als Ranjewskaja im »Kirschgarten« (ebd., 1996) und als Mutter von Peer Gynt (Berliner Ensemble, 2004). 1991 Auszeichnung mit dem Gertrud-Eysoldt-Ring.


Schaubühne (Auswahl)

Anitra in »Peer Gynt« von Henrik Ibsen, Regie: Peter Stein (1971)
»Fegefeuer in Ingolstadt« von Marieluise Fleißer, Regie: Peter Stein (1972)
Titelrolle in »Iphigenie auf Tauris« von Johann Wolfgang Goethe, Regie: Klaus Michael Grüber, (1998)
Titelrolle in »Hamlet«, Regie: Peter Zadek (1999)
John Gabriel Borkmann von Henrik Ibsen, Regie: Thomas Ostermeier (2009)
Hyperion. Briefe eines Terroristen nach Friedrich Hölderlin, Regie: Romeo Castellucci (2013)
Ödipus der Tyrann nach Sophokles/Friedrich Hölderlin, Regie: Romeo Castellucci (2015)
Eurotrash von Christian Kracht, Regie: Jan Bosse (Uraufführung, 2021)

 

In this season

Eurotrash

by Christian Kracht
Direction: Jan Bosse
In a version by Jan Bosse and Bettina Ehrlich
World Premiere
Stage B