Lizzie Clachan

Geboren in Großbritannien. Mitbegründerin des Londoner Künstlerkollektivs Shunt und verantwortlich für das Bühnenbild sämtlicher Produktionen des Kollektivs, u. a. »Ballad of Bobby Francois« (1999, Auszeichnung mit Herald Angel Award und Total Theatre Award), »The Tennis Show« (2000), »Dance Bear Dance« (2002, ausgezeichnet mit Time Out’s Live Award und dem Empty Space Award) und »The Architects« (2012). Seit 2005 Engagements als Bühnenbildnerin bei zahlreichen Produktionen an britischen Theatern, u. a. »Bliss« von Caryl Churchill (Regie: Simon Godwin, Bristol Old Vic, 2010), »A Season in the Congo« von Aimee Cesaire (Regie: Joe Wright, Young Vic London, 2013) und »Edward II« von Christopher Marlowe (Regie: Joe Hill-Gibbons, National Theatre, 2013). Zusammenarbeit mit Katie Mitchell u. a. bei »Wastwater« von Simon Stephens (Royal Court Theatre London und Wiener Festwochen, 2011), »Die Ringe des Saturn« nach W.G. Sebald (Schauspiel Köln und Festival d’Avignon, 2012), »Le Vin herbé« von Frank Martin (Staatsoper Berlin, 2013) und »Wunschloses Unglück« von Peter Handke in einer Fassung von Duncan Macmillan (Burgtheater Wien, 2014).

Für die Ausstattung von »Happy Days« nach Samuel Beckett (Regie: Jonathan Humphries, Sheffield Crucible) erhielt sie 2012 den TMA Award für das beste Bühnenbild.

Schaubühne:
»The Forbidden Zone« von Duncan Macmillan (Regie: Katie Mitchell, 2014)