MEGALOPOLIS
von Constanza Macras | DorkyPark
Regie und Choreografie: Constanza Macras
Uraufführung
MEGALOPOLIS, die globalisierte Stadt: Hier herrschen ungezügeltes Wachstum, Zerfall und Auflösung. Dichte und Enge der Stadt bringen die Grenzen zwischen privaten und öffentlichen Räumen zum Verschwinden. Gleichzeitig sind die Menschen gezwungen, die Stadt als ein System wahrzunehmen, das aus unzähligen biografischen Fragmenten besteht. Der Kampf zweier Straßenverkäufer um den besten Platz stellt heute eine existentielle Konfrontation dar und ist morgen schon vergessen. Megastädte stehen paradigmatisch für Räume, in denen Menschen zusammenleben, ohne sich zu kennen. Ihre Körper sind Instrumente, die Systeme und Regeln erschaffen und wieder zerstören. Die immer präsente Überwachung erzeugt eine neue Art der Selbstwahrnehmung. Wird die urbane Entwicklung Prinzipien folgen, die uns völlig unbekannt sind? In welcher Beziehung steht der Verfall zwischenmenschlicher Beziehungen zu dem der Städte?
2010 erhielt Constanza Macras den »Faust« Theaterpreis für die Choreografie von »MEGALOPOLIS«.
Bühne: Alissa Kolbusch
Kostüme: Gilvan Coelho De Oliveira, Sophie du Vinage
Video: Constanza Macras
Musik: Santiago Blaum, Almut Lustig, Kristina Lösche-Löwensen
Ton: Stephan Wöhrmann
Dramaturgie: Carmen Mehnert
Licht: Sergio de Carvalho Pessanha
Mit: Fernanda Farah, Anouk Froidevaux, Hyoung-Min Kim, Ronni Maciel, Ana Mondini, Franz Rogowski, Denis Kuhnert, Johanna Lemke, Miki Shoji, Damir Žiško
Band: Santiago Blaum, Almut Lustig, Kristina Lösche-Löwensen
Eine Produktion der Schaubühne am Lehniner Platz Berlin und Constanza Macras | DorkyPark in Koproduktion mit dem Europäischen Zentrum der Künste Hellerau und MESS Sarajevo.
Wir danken allen beteiligten Künstler_innen sowie allen Verlagen und Sendeanstalten für die Kooperation, die dieses Angebot an unser Publikum erst möglich macht!
Premiere war am 16. Januar 2010 an der Schaubühne am Lehniner Platz
Trailer
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bei Klick auf die Schaltfläche "Akzeptieren" wird ein Cookie auf Ihrem Computer abgelegt, so dass Sie für die Dauer einer Stunde, diese Meldung nicht mehr angezeigt bekommen.