Pressebereich

Die Schaubühne wurde 1962 gegründet und gehört heute zu den bekanntesten Bühnen Deutschlands. Seit 1999 wird sie von Thomas Ostermeier künstlerisch geleitet und steht als eines der fünf größten Berliner Ensemble- und Repertoiretheater für ein modernes, zeitgenössisches Theater. Pro Spielzeit bringt die Schaubühne mindestens zehn neue Aufführungen zur Premiere. Daneben ist im Wechsel ein Repertoire aus 25 Produktionen zu sehen.

Der Spielplan ist geprägt von einem kritisch-analytischen, oft politischen Blick auf die gesellschaftliche Wirklichkeit und umfasst Klassiker ebenso wie zeitgenössische Stücke. Zum festen Ensemble gehören unter anderem Lars Eidinger, Anna Schudt, Jörg Hartmann und Ursina Lardi. Wesentlich für die Arbeit der Schaubühne ist der internationale Austausch. So bietet die Schaubühne einerseits internationalen Regisseur_innen und Autor_innen eine Plattform in Berlin, andererseits zeigt die Schaubühne ihre Inszenierungen auf jährlich über 100 Gastspielen im Ausland.

Pressebilder

Dieser Bereich ist passwortgeschützt. Um die Zugangsdaten zu erhalten, schreiben Sie uns bitte eine kurze Anfrage per E-Mail mit Angaben zu Ihrer Redaktion und Ihrem vollständigen Namen oder melden Sie sich in dringenden Fällen telefonisch:

E-Mail: presse@schaubuehne.de
Telefon: 030 89002-138

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen ein.
Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

Pressemitteilungen

08.10.2024

Regisseurin Anika Stauch eröffnet die Spielzeit im Studio mit Anna Gschnitzers »Die Entführung der Amygdala«. Darin begibt sich Ruth Rosenfeld in einem vielstimmigen Monolog auf die Suche nach einer neuen Existenz abseits gängiger Rollenvorstellungen. Die Premiere ist am 14. Oktober 2024.

 

25.09.2024

Sehr geehrter Herr Regierender Bürgermeister Wegner, Sehr geehrter Herr Senator Evers, Sehr geehrter Herr Senator Chialo,

16.09.2024

Ensemblemitglied David Ruland hat für seine Rollen in »Die Möwe« und »Postkarten aus dem Osten« den diesjährigen Therese-Giehse-Preis im Rahmen des Deutschen Schauspielpreis überreicht bekommen.

16.09.2024

Falk Richters Inszenierung »The Silence« erhält den diesjährigen Friedrich-Luft-Preis für die beste Berliner oder Potsdamer Theateraufführung. Die Inszenierung mit Dimitrij Schaad kam im November 2023 an der Schaubühne zur Premiere.

05.09.2024

Mit seinem neuen Stück eröffnet der kanadische Theatermacher Robert Lepage die Spielzeit der Schaubühne. Er inszeniert damit erstmals seit langer Zeit wieder in Deutschland. Gemeinsam mit dem Ensemble entwickelt er vier Geschichten, die sich über acht Jahrzehnte erstrecken. Die Premiere ist am 29. September.

29.08.2024

Die Folgen eines Wasserschadens in der Schaubühne konnten über die Sommerpause weitreichend behoben werden, sodass die Spielzeit 2024/25 wie geplant am 4. September ohne Einschränkungen beginnen kann.

27.06.2024

Robert Lepage inszeniert seit langer Zeit wieder in Deutschland. Thomas Ostermeier zeigt das neue Stück von Maja Zade mit Jörg Hartmann und Anna Schudt. Weitere Stückentwicklung von Yael Ronen mit dem Ensemble. Spielzeitauftakt mit Plakatkampagne von Felix Bork am 4. September 2024.

03.06.2024

Zum Abschluss der Spielzeit inszeniert Sarah Kohm den 2022 erschienenen Essayband von Jovana Reisinger. Premiere ist am 27. Juni 2024.

24.05.2024

Die Mitglieder der TheaterGemeinde Berlin haben Thomas Ostermeiers Inszenierung »Die Möwe« von Anton Tschechow mit großer Mehrheit zur Aufführung des Jahres 2023 gewählt.

22.05.2024

Die Autorin und leitende Dramaturgin der Schaubühne, Maja Zade, führt erstmals Regie und inszeniert die Uraufführung ihres Monologs »spinne« mit Caroline Peters. Darin geht es um die Schwierigkeit, trotz politischer Konflikte und unterschiedlicher Lebensentwürfe wirklich miteinander zu reden.

Seite 2 von 16 Seiten