Pressemitteilungen
18.09.2017
Aufruf an die Bundesregierung zur Schaffung eines Programms für verfolgte Künstlerinnen und Künstler
Die Meinungsfreiheit und die Freiheit von Wissenschaft und Kunst sind in unserem Grundgesetz verankert. Sie bedürfen zu ihrer Verteidigung des Einsatzes engagierter Bürgerinnen und Bürger. Wer die Freiheit der Kunst angreift, der will in Wahrheit die demokratische Freiheit einer Gesellschaft in Frage stellen.
> Lesen > Download28.08.2017
Deutsche und internationale Künstler fordern Freilassung von Kirill Serebrennikov
Zahlreiche deutsche und internationale Künstler appellieren in einer gestern veröffentlichten Petition an die russische Staatsanwaltschaft sowie die jeweiligen Regierungsvertreter, die Strafverfolgung des russischen Regisseurs Kirill Serebrennikov einzustellen. Zu den Erstunterzeichnern gehören u. a. die Schauspielerinnen Nina Hoss und Cate Blanchett, die deutsche Regisseurin Maren Ade, der deutsche Regisseur Volker Schlöndorff, die Künstlerin Sophie Calle, der britische Regisseur Simon McBurney und die Schriftstellerin Elfriede Jelinek. Die Zahl der Unterzeichner steigt stündlich.
> Lesen > Download27.06.2017
Spielzeit 2017/18: Die Premieren von September bis Januar
Programmvorschau auf die Premieren von September bis Januar - mit Produktionen von Herbert Fritsch, Thomas Ostermeier, Milo Rau, Rainald Grebe und Peter Kleinert.
> Lesen > Download11.05.2017
Fotoausstellung »Enjoy the Journey« von Robert Beyer an der Schaubühne
Am Donnerstag, dem 18. Mai, eröffnet um 18 Uhr die Fotoausstellung »Enjoy the Journey« von Robert Beyer in der Schaubühne. Nach Katharina Ziemke und Jan Pappelbaum bespielt er als dritter Künstler die Räumlichkeiten der ehemaligen Universum Lounge, die als temporärer Ausstellungsraum eingerichtet wurde.
> Lesen > Download04.05.2017
Nachruf: Schauspielerin Christine Oesterlein
Die Schaubühne trauert um die Schauspielerin Christine Oesterlein, die am 26. April 2017 im Alter von 93 Jahren in Berlin verstorben ist.
> Lesen > Download21.04.2017
Ostermeiers Inszenierung »Ein Volksfeind« am Broadway
In der Spielzeit 2017/18 wird Thomas Ostermeiers Inszenierung von Ibsens »Ein Volksfeind« in einer neuen englischen Adaption des Dramatikers Branden Jacobs-Jenkins am Broadway aufgeführt.
Hier finden Sie die englische Pressemitteilung.
15.03.2017
»Demokratie und Tragödie« beim Festival Internationale Neue Dramatik vom 30. März bis 9. April 2017
Unter dem Motto »Demokratie und Tragödie« zeigt das 17. Festival Internationale Neue Dramatik (FIND) vom 30. März bis 9. April ein Panorama der spannendsten internationalen Theaterproduktionen und Theatermacher des Augenblicks. Die 16 Produktionen aus Belgien, Chile, Deutschland, Iran, Irland, Italien, Kolumbien, Mexiko, Spanien, den USA und Wales zeigen auf eindrucksvolle Weise eine Auseinander-setzung mit der politischen und gesellschaftlichen Gegenwart.
> Lesen > Download13.02.2017
Fotoausstellung »Transit« von Jan Pappelbaum an der Schaubühne
Am Freitag, den 24. Februar, eröffnet um 18 Uhr die Fotoausstellung »Transit« von Jan Pappelbaum in der Schaubühne. Nach Katharina Ziemke bespielt er als zweiter Künstler die Räumlichkeiten der ehemaligen Universum Lounge, die als temporärer Ausstellungsraum eingerichtet wurde.
> Lesen > Download22.12.2016
Gegen Hass und Angst – für Mitmenschlichkeit
Nach dem furchtbaren Anschlag vom Breitscheidplatz lädt die Schaubühne diesen Freitag ein, der Angst und dem Gefühl von Ohnmacht und Verzagen etwas entgegen zu setzen – mit Texten u. a. von Ingeborg Bachmann, Gottfried Benn, Bertolt Brecht, Carolin Emcke, Rainer Maria Rilke und Musik von J.S. Bach sowie Franz Schubert.
> Lesen > Download23.11.2016
Ausstellungsraum in der Schaubühne eröffnet mit Katharina Ziemke
Die Schaubühne wird die Räume der ehemaligen »Universum Lounge« neben dem Kassenfoyer als temporären Ausstellungsraum einrichten. Am 22. Dezember 2016 um 18 Uhr eröffnet dort die Einzelausstellung »Too late. I got my face on« von Katharina Ziemke.
> Lesen > DownloadSeite 2 von 5 Seiten | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |