Pressemitteilungen

14.09.2022

Spielzeit-Kampagne 2022/23 von Monica Bonvicini

Unter dem Titel »Desire« gestaltet die Bildende Künstlerin Monica Bonvicini die neue Plakatserie der Schaubühne.

> Lesen   > Download  

25.08.2022

Spielzeiteröffnung mit ukrainisch-deutschem Projekt von Stas Zhyrkov

In der Uraufführung »Sich waffnend gegen eine See von Plagen« untersuchen Stas Zhyrkov, Künstlerischer Leiter des Left Bank Theatre, Kyiv, und Pavlo Arie, Dramaturg und Autor, was es für einen/eine Künstler_in bedeutet, zu den Waffen zu greifen. Premiere ist am 10. September 2022.

> Lesen   > Download  

30.06.2022

Vorschau auf die erste Spielzeithälfte 2022/23 an der Schaubühne

Drei Uraufführungen mit dem Schaubühne-Ensemble und Zusammenarbeit mit Gästen aus der Ukraine. Wiedereröffnung des Studios. Jubiläumsspielzeit 60 Jahre Schaubühne.

> Lesen   > Download  

03.06.2022

Premiere des theaterpädagogischen Projekts »stolpern« mit Jugendlichen zum Thema Rechtsruck in Deutschland

In Kooperation mit dem Piccolo Kinder- und Jugendtheater Cottbus entstand das Format mit dem Titel »stolpern«. Premiere ist am 10. Juni in Cottbus und am 17. Juni an der Schaubühne.

> Lesen   > Download  

23.05.2022

»Der Krieg mit den Molchen« in der Regie von Clara Weyde an der Schaubühne

Clara Weyde inszeniert den Roman des tschechischen Schriftstellers Karel Čapek an der Schaubühne. Premiere ist am 4. Juni 2022.

> Lesen   > Download  

20.04.2022

Alexander Zeldin inszeniert »Beyond Caring« an der Schaubühne

Nachdem Alexander Zeldin im Herbst 2021 mit seiner Produktion »LOVE« zum ersten Mal an der Schaubühne zu Gast war, inszeniert er nun sein Stück »Beyond Caring« mit dem Ensemble der Schaubühne. Premiere ist am 27. April 2022.

> Lesen   > Download  

22.03.2022

Annie Ernaux’ »Erinnerung eines Mädchens« an der Schaubühne

In ihrer ersten Regiearbeit an der Schaubühne erarbeitet Sarah Kohm mit der Schauspielerin Veronika Bachfischer Annie Ernaux’ autobiografisches Werk »Erinnerung eines Mädchens«. Premiere ist am 9. April im Studio.

> Lesen   > Download  

24.02.2022

FIND 2022: Schaubühne veröffentlicht Programm zum Festival Internationale Neue Dramatik vom 31. März bis 10. April

Acht Produktionen aus fünf Ländern sind beim FIND 2022 erstmals in Berlin zu sehen. Artist in Focus des diesjährigen Festivals ist der kanadische Theatermacher Robert Lepage. Der Vorverkauf beginnt am 1. März.

> Lesen   > Download  

17.02.2022

Stellungnahme der Schaubühne zum Facebook-Post eines Ensemblemitglieds

Die Schaubühne erhielt am vergangenen Wochenende Kenntnis von einem Post, den ihr Ensemblemitglied Robert Beyer auf seinem privaten Facebook-Account veröffentlicht hat. Dieser Post verharmlost den Massenmord an der indigenen Bevölkerung in Nordamerika. Wir verurteilen ihn. Er steht im Widerspruch zur Haltung des Hauses. Gemeinsam mit Robert Beyer entschuldigen wir uns als Leitung des Theaters für die rassistischen und diskriminierenden Posts, die dieser auf seinem privaten Facebook-Account gepostet hat.

> Lesen   > Download  

06.01.2022

Schaubühne arbeitet mit Jugendlichen zum Thema Rechtsruck in Deutschland

In Kooperation mit dem Piccolo Kinder- und Jugendtheater Cottbus entsteht das Format mit dem Titel »stolpern«. Die Schaubühne beschäftigt sich seit langem auf unterschiedlichen Ebenen mit dem gesellschaftlichen Rechtsruck. Nun arbeitet die Theaterpädagogik des Hauses, in Kooperation mit dem Piccolo Kinder- und Jugendtheater Cottbus, über mehrere Monate hinweg mit Jugendlichen im Alter zwischen 15 und 21 Jahren zu diesem Thema. Ausgangspunkt für das städteübergreifende künstlerisch-partizipative Format mit dem Titel »stolpern« sind die »Stolpersteine«, eine Arbeit des Künstlers Gunter Demnig, mit der er an in der NS-Zeit verfolgte Menschen erinnert. 

> Lesen   > Download